Während Bayer 04 aufgrund des 1:0-Erfolgs gegen den SC Paderborn und des damit einhergehenden Einzugs ins Achtelfinale des DFB-Pokals mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein in das Heimspiel geht, müssen die Gladbacher erst einmal das späte Pokal-Aus bei Borussia Dortmund (1:2) wegstecken. „Ich glaube aber nicht, dass das Ausscheiden viel für das anstehende Spiel bedeutet“, erstickte Bosz Gedankenspiele dieser Art im Keim. „Sie haben riesigen Druck auf Dortmund aufgebaut, mutig und mit sehr viel Energie gespielt und teilweise auch sehr guten Fußball gezeigt.“ Die Frage nach dem Favoriten, so der Werkself-Trainer, interessiere ihn nicht: „Wir wollen das Spiel gewinnen!“
Vor allem der Blick auf die Tabelle zeigt die Bedeutung dieser Partie: Mit einem Sieg würde Bayer 04 bis auf einen Punkt an Mönchengladbach heranrücken und sich in der Spitzengruppe festsetzen. Ohnehin sind die Teams in der oberen Hälfte des Tableaus dicht beieinander, die Chance auf Big Points ist dementsprechend groß. „Ich hatte schon in den vergangenen Wochen gedacht, dass die Tabelle auseinander geht. Aber noch bleibt es durch die vielen Unentschieden und auch Niederlagen der Top-Teams sehr eng“, so Bosz, der daraus schloss: „Deshalb hat es keinen Sinn, auf die anderen Mannschaften zu gucken. Wir wollen das Spiel gewinnen, weil wir ganz oben mitmachen wollen. Die drei Punkte würden uns dabei sehr weiterhelfen.“
Erfreuliche Nachrichten hatte der Werkself-Coach derweil auch in Bezug auf das Bayer 04-Lazarett zu verkünden: Wendell, Charles Aranguiz und Leon Bailey kehrten zurück ins Mannschaftstraining und „haben gestern wieder ganz leicht mittrainiert“. Bosz ist ob der englischen Wochen froh, seine zuletzt angeschlagenen Akteure wieder dabei zu haben.
In den Vordergrund spielte sich in den vergangenen Partien vor allem Lucas Alario. Der 27-Jährige traf zuletzt sowohl gegen Bremen als auch im Pokal gegen Paderborn. Nun wurde der Stürmer für seine Leistungen belohnt und erneut für die argentinische Nationalmannschaft nominiert. „Das hat er sich absolut verdient! Er spielt super, ist fit und macht die Tore. Dass er wieder eingeladen ist, obwohl auch Messi wieder dabei ist, muss für sein Selbstvertrauen sehr gut sein“, lobte Bosz seinen Schützling, der auch im Duell mit Spitzenreiter Mönchengladbach wieder den Unterschied ausmachen kann.
Weitere Infos zum Spiel:
Zuschauer: Bayer 04 erwartet eine ausverkaufte BayArena.
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Live im TV: Sky
Spieltags-Hashtag: #B04BMG
Es geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.
Mehr zeigenDie Herbstferien lockten am Dienstag, 14. Oktober, zahlreiche Bayer 04-Fans zur BayArena. Für die Werkself stand am Vormittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm, im Anschluss nahmen sich die Spieler noch ausgiebig Zeit für die Selfie- und Autogrammwünsche der rund 160 erschienenen Fans. Ein Nachwuchs-Trio aus der Leverkusener U19 sorgte derweil bei einem „Meet & Greet“ für strahlende Gesichter. Und rund um die Fanwelt genossen Fans noch einige spannende Spielmodule und abwechslungsreiche Aktionen.
Mehr zeigenAm 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen