Von großer Bedeutung sei mit Blick auf den engen Zeitplan in diesen Tagen, so Cheftrainer Peter Bosz, der Fitness-Zustand seiner Spieler. „Die Energie ist für unsere Spielweise sehr wichtig. Um am Ende der Saison erfolgreich zu sein, brauchen wir die Energie. Es ist nach der Corona-Pause für alle Teams schwieriger, in den Rhythmus zu kommen. Das stimmt. Aber das bekommen wir gut hin“, erklärte der Niederländer auf der virtuellen Spieltags-Pressekonferenz.
In der leeren Veltins-Arena soll am Sonntagabend an den souveränen Auftritt im DFB-Pokalhalbfinale beim 1. FC Saarbrücken (3:0) angeknüpft werden. Die Schalker sind in der Bundesliga seit dem 17. Januar ohne Sieg, holten einen Zähler aus den fünf Partien nach der Corona-Spielpause. „Es ist schwierig zu sagen, was auf uns zukommt. Das Schalke in der Rückrunde ist ein großer Unterschied zum Schalke aus der Hinrunde“, betonte Bosz, der mit seinem Team in der Hinserien-Tabelle noch zwei Zähler hinter den Königsblauen gelegen hatte, mittlerweile aber einen Vorsprung von 18 Zählern aufweist. „Es ist deutlich, dass das Selbstvertrauen zurzeit nicht da ist. Aber sie haben auch nicht mehr viel zu verlieren.“
Bosz, der sich in der Spielvorbereitung ohnehin nach wie vor vorrangig mit der eigenen Mannschaft befasse, muss gegen S04 auf mindestens zwei Akteure verzichten: Kapitän Lars Bender fehlt weiterhin verletzungsbedingt. Zudem fällt auch Karim Bellarabi für das Gastspiel auf Schalke aus. Der Außenspieler zog sich im Vorschlussrunden-Duell am Dienstag eine Verletzung am Oberschenkel zu. Bosz erklärte: „Eine genaue Diagnose habe ich noch nicht. Im Pokalspiel hat sein Oberschenkel zugemacht. Ich kann aktuell nicht sagen, ob er in den kommenden drei Wochen noch zum Einsatz kommen kann.“
Zudem musste Exequiel Palacios die heutige Trainingseinheit krankheitsbedingt aussetzen. Kai Havertz stand am Vormittag hingegen wieder mit der Mannschaft auf dem Rasen. „Wir haben heute aber nur leicht trainiert. Wir müssen noch vorsichtig sein, ich kann bei Kai nichts Definitives sagen“, so Bosz über das gestrige Geburtstagskind.
Das Ringen um die Champions-League-Plätze ist derweil weiterhin im vollen Gange. Bevor Bayer 04 in Gelsenkirchen antritt, bekommt es CL-Konkurrent Mönchengladbach am Samstagabend mit dem FC Bayern zu tun (Anstoß: 18.30 Uhr). „Wenn man sieht, dass mit Gladbach ein direkter Konkurrent auswärts in München spielt, bietet sich vielleicht die Chance, an ihnen vorbeizuziehen. Es macht aber keinen Sinn auf sie zu gucken, wenn wir nicht selbst gegen Schalke gewinnen“, stellte Bosz abschließend klar.
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werkself Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenTita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigen