Zurück zur Übersicht
16.11.2017Bundesliga

#B04RBL - Die Facts vor dem Spiel

Bayer 04 trifft am Samstag (15.30 Uhr) in der BayArena auf den Vizemeister des Vorjahres, und das Duell gegen RB Leipzig verspricht ein Höchstmaß an sportlicher Spannung. Wir haben mal einige interessante Facts und Infos vor #B04RBL zusammengetragen.
Volland_Havertz_Tah_Wendell.jpg

Zeit für eine Premiere

Bayer 04 spielte in der Bundesliga bislang gegen 46 Teams und hat nur gegen Leipzig noch nicht gewonnen. In der vergangenen Saison gingen beide Duelle verloren: 2:3 in der BayArena und 0:1 in Sachsen. Da könnte also im dritten Anlauf eine Premiere fällig sein. Immerhin ist die Werkself seit sechs Bundesliga-Spielen ohne Niederlage (drei Siege, drei Remis). Eine derartige Serie hatte es zuletzt am Ende der Saison 2015/16 gegeben (acht Spiele).

Drei Mann auf der Bank

Die Schwarz-Roten treffen zum dritten Mal in der Liga auf Leipzig – und zum dritten Mal sitzt ein anderer Trainer bei Bayer 04 auf der Bank: nach Roger Schmidt und Tayfun Korkut nun Heiko Herrlich. Ihre letzte Heimniederlage kassierten die Leverkusener im übrigen vor über einem halben Jahr am 28. April mit 1:4 gegen Schalke 04. In der Bundesliga gab es in dieser Saison drei Siege und zwei Remis, im DFB-Pokal das 4:1 gegen Union Berlin.

Bei Kevin läuft's richtig

Kevin Volland erzielte in Augsburg sein sechstes Saisontor und hat damit schon so oft getroffen wie in der gesamten Vorsaison in 23 Spielen. Sechs Tore nach elf Spieltagen sind für den Ex-Hoffenheimer neuer persönlicher Bundesliga-Rekord.

RB stark nach Rückständen

Leipzig gewann fünf der vergangenen sechs Bundesligaspiele und ist damit ligaweit das erfolgreichste Team in diesem Zeitraum (15 Punkte, vor Bayern mit 14 und Bayer 04 mit 12). RB feierte in dieser Saison bereits drei Siege nach einem Rückstand, das schaffte kein anderer Bundesligist. Die neun geholten Punkte nach Rückständen sind für RB schon mehr als in der kompletten Vorsaison (acht).

Torgarantie seit 16 Spielen

Die Werkself erzielte ihre letzten neun Bundesliga-Tore allesamt in den zweiten 45 Minuten eines Spiels. In den vergangenen 16 Bundesliga-Spielen traf die Werkself zudem immer mindestens einmal, das ist die mit Abstand längste Serie ligaweit und für Bayer 04 selbst die längste Serie seit März bis September 2014 (ebenfalls 16 Spiele).

Kampls Rückkehr in die BayArena

Erstmals seit seinem Wechsel nach Leipzig am 31. August kehrt Kevin Kampl in die BayArena zurück. „Natürlich ist das ein besonderes Spiel für mich, ich kenne doch jeden Mitarbeiter bei Bayer 04“, sagt der Mittelfeldspieler, der 13 Jahre in der Jugend und zwei Jahre als Profi für die Werkself spielte. Seine Erwartungen an das Duell an alter Wirkungsstätte formuliert der gebürtige Solinger so: „Ich glaube, es kann ein heißes Spiel werden.“

Leipzig mit Länderspiel-Power

Diverse Leipziger Profis kommen nach erfolgreichen Länderspielen mit Rückenwind nach Leverkusen. So schaffte Yussuf Poulsen mit Dänemark nach dem 5:1 in der Play-off-Partie ebenso den Sprung zur WM nach Russland wie Emil Forsberg, der mit den Schweden den früheren Titan Italien aus dem Weg räumte. Auch Timo Werner (Torschütze für Deutschland beim 2:2 gegen Frankreich), Marcel Halstenberg (Länderspiel-Premiere im DFB-Team in England) und Marcel Sabitzer (Torschütze für Österreich beim 2:1 gegen Uruguay) holten sich Selbstvertrauen auf internationalem Parkett.

Nachspiel mit Kai Havertz

Es ist seit geraumer Zeit Tradition nach Bundesliga-Heimspielen der Werkself, dass ein Bayer 04-Profi im Anschluss an die Begegnung in der BayArena in der Schwadbud vorbeischaut und das Geschehen auf dem Rasen im Gespräch mit Stadionsprecher Tobias Ufer, dem Fanbeauftragten Rüdiger Vollborn oder Frank Linde sowie einem Anhänger analysiert. Diesmal ist Werkself-Youngster Kai Havertz der Stargast beim #W11Fantalk und wird das Treffen mit dem Vizemeister gebührend beleuchten. Falls ihr Fragen an Kai habt, stellt sie gerne auf Facebook oder Twitter und nutzt dabei den Hashtag #W11Fantalk. Los geht’s gegen 18 Uhr.

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen