
Weiterhin gilt: Bei einem vollständigen Impfschutz oder vollständiger Genesung steht einem Stadionbesuch nichts im Wege! Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 können auch mit einem personalisierten, negativem Corona-Test (Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder einem PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist) in die BayArena kommen. Kinder bis einschließlich 5 Jahre benötigen keinen Impf- oder Test-Nachweis für den Einlass. Sollte kein vollständiger Impfschutz oder kein Genesenen-Nachweis vorliegen, kann das Ticket natürlich an Freunde, Familie oder Bekannte weitergeben werden. Allerdings kommen nur Personen in Frage, die die o.g. Voraussetzungen erfüllen. Die Vorlage eines Schülerausweises ist nicht ausreichend.
Wir möchten den Fans den Zutritt zur BayArena erleichtern – ab sofort kann der digitale 2G-Nachweis direkt am Einlass vor den Drehkreuzen überprüft werden. Ein Bändchen ist somit nicht mehr vonnöten. Wichtig: Bitte unbedingt den digitalen Nachweis am Eingang bereithalten (Corona-Warn-App, CovPass-App oder Luca-App).
Liegt kein digitaler Nachweis vor, kann bereits einen Tag vor dem Spiel (Freitag, 10. September) zwischen 10 und 18 Uhr entweder in den Bayer 04-Shops in Leverkusen-Wiesdorf oder in der BayArena (Zugang über Eingang WEST, Parkplatz Stelze) gegen Vorlage des Impf- oder Genesenen-Nachweises ein Bändchen abgeholt werden. Mit diesem Bändchen können Stadionbesucher am Spieltag direkt zu den Drehkreuzen am Eingang kommen.
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren können ihren personalisierten, negativen Corona-Test (Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist) ebenfalls digital direkt am Einlass vor den Drehkreuzen vorzeigen.
Ab zwei Stunden vor Spielbeginn werden unsere Volunteers die Überprüfung von analogen Nachweisen am Pendelbus-Parkplatz Kurtekotten vornehmen und anschließend Bändchen ausgeben. Am Stadion gibt es die Möglichkeit, einen analogen Nachweis an den Servicestellen OST, WEST und GAST vorzuzeigen, um dort das Bändchen zu erhalten. Bayer 04 empfiehlt die frühzeitige Anreise am Spieltag.
Kinder bis fünf Jahre benötigen keinen negativen Corona-Test zum Zutritt in die BayArena.
Neben dem bewährten Pendelbus vom Parkplatz Kurtekotten sind auch die Stadtteilbusse sowie die Löwenlinie von Opladen im Einsatz. Weitere Infos zu den Fahrzeiten gibt es auf der Internetseite der wupsi (wupsi.de). Aufgrund der umfangreichen Sperrmaßnahmen rund um die BayArena empfehlen wir die Nutzung des ÖPNV sowie im Bedarfsfall die kostenfreien Pendelbusparkplätze am Kurtekotten. Die Abfahrtzeiten der wupsi-Zusatzbusse:
Hinfahrten:
Ab Mathildenhof: 14.11 Uhr
Ab Forellental: 14.12 Uhr
Ab Hitdorf (Ersatzhaltestelle Antoniushof): 14.30 Uhr
Ab Monheim: 14.23 Uhr
Ab Peenestraße (Rheindorf): 14.10 Uhr
Ab Berg. Gladbach: 13.55 Uhr
Ab Opladen, Bbf: Abfahrten in der Zeit von 13.30 – 15.15 Uhr
Ab Pendelbusparkplatz: Abfahrten in der Zeit von 13.30 – 15.15 Uhr
Rückfahrten:
Für die Rückfahrten nach Spielende stehen die wupsi-Zusatzbusse ab ca. 17.15 Uhr bereit.
Das Ticket für die BayArena kann zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV genutzt werden – am Spieltag ab 04 Stunden vor Spielbeginn zur BayArena und bis 3 Uhr des Folgetages nach Hause. Das Angebot gilt für den VRS und den VRR.
Eine Ticketaufwertung ist derzeit nicht erforderlich.
Wir bitten alle Zuschauer, auf die Mitnahme von großen Taschen, Rucksäcken, etc. zu verzichten. Alle Gegenstände, welche größer sind als im Format DIN A4, können nicht mit in die BayArena genommen werden. Für den Notfall bieten wir an den Servicestellen OST, WEST und GAST gegen eine Gebühr in Höhe von 1 Euro eine Möglichkeit zur Hinterlegung an. Die Abgabestelle öffnet zwei Stunden vor dem Spiel und schließt 45 Minuten nach Spielende.
Für Kinder bis einschließlich drei Jahren kann die Begleitperson an den Clearing-Schaltern der Servicestellen OST, WEST und GAST eine Schoßkarte erhalten, welche zum gemeinsamen Zutritt in die BayArena berechtigt. Ohne Ticket ist kein Zutritt möglich.
Die Tickets für die Spiele von Bayer 04 in der BayArena sind übertragbar. Wenn du nicht selber zum Spiel kommen kannst, kannst du problemlos dein Ticket an Freunde, Familie oder Bekannte weitergeben. Bitte beachte hierbei, dass du dein Ticket nur an vollständig geimpfte oder genesene Personen weitergibst. Im Falle einer notwendigen Nachverfolgung durch das Gesundheitsamt besteht die Verpflichtung gem. unserer Sonder-ATGB die tatsächlichen Nutzerdaten zu benennen.
Zum Spiel gegen Borussia Dortmund wird es keine Tageskasse geben. Das Spiel ist mit 17.605 Zuschauern ausverkauft! Erstmals begrüßen wir auch wieder Fans der Gastmannschaft in Leverkusen.
Die Schwadbud in der Osttribüne der BayArena bleibt auch weiterhin geschlossen. Am Spieltag stehen weiterhin die Kioske im gesamten Umgriff des Stadions zur Verfügung. Auch im Rahmen der Auswärtsspiele von Bayer 04 wird es leider keine Öffnung der Schwadbud geben. Hier empfehlen wir den „BAX Biergarten“ gegenüber von der BayArena – die neue Location hinter der Ostermann Arena.
In der BayArena bezahlst du bargeldlos – Bayer 04 bietet seit einigen Jahren ein offenes Bezahlsystem. Du kannst in der BayArena ganz bequem mit deiner Girocard (früher EC-Karte) oder Kreditkarte bezahlen. Auch mobiles Bezahlen ist an allen Kassen in der BayArena mit Apple Pay und Google Pay möglich. Wenn deine Girocard oder Kreditkarte noch keine kontaktlose Zahlung unterstützt, ist das kein Problem. Du kannst sie auch an jeder Kasse zum Bezahlen einstecken.
Ab sofort kannst du in der BayArena nicht mehr mit deiner Dauerkarte oder Pfandkarte bezahlen, da unsere Kiosk-Kassen diese Funktion nicht mehr unterstützen. Außerdem haben die Banken das Geldkarten-System eingestellt.
Du hast noch Guthaben auf deiner alten Dauerkarte/Pfandkarte? Dann komm am Spieltag zu einem der grünen Payment-Schalter. Achte dabei auf den Hinweis „Rückgabe/Auszahlung BayArena-Card“. Hier zahlen wir dir dein Restguthaben aus. Eine Bezahlung mit der alten Dauerkarte/Pfandkarte ist nicht mehr möglich.

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen