Zurück zur Übersicht
10.09.2021Bundesliga

#B04BVB: Tipps zu deinem Stadionbesuch

Hat das gutgetan beim ersten Heimspiel der Saison gegen Borussia Mönchengladbach (4:0), als endlich wieder Fans in der BayArena zugelassen waren und für eine imposante Stadionatmosphäre auf den Rängen gesorgt haben. Bayer 04 hat aus den eigenen Erkenntnissen, dem Feedback der Stadionbesucherinnen und -besucher sowie angesichts der aktualisierten Corona-Schutzverordnung Neuerungen zum Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag, 11. September (Anstoß: 15.30 Uhr), vorgenommen.
20200208_NB_B04_gegen_Borussia_Dortmund_72783.jpg

2G-Regel

Weiterhin gilt: Bei einem vollständigen Impfschutz oder vollständiger Genesung steht einem Stadionbesuch nichts im Wege! Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 können auch mit einem personalisierten, negativem Corona-Test (Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder einem PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist) in die BayArena kommen. Kinder bis einschließlich 5 Jahre benötigen keinen Impf- oder Test-Nachweis für den Einlass. Sollte kein vollständiger Impfschutz oder kein Genesenen-Nachweis vorliegen, kann das Ticket natürlich an Freunde, Familie oder Bekannte weitergeben werden. Allerdings kommen nur Personen in Frage, die die o.g. Voraussetzungen erfüllen. Die Vorlage eines Schülerausweises ist nicht ausreichend.

Digitale 2G-Prüfung am Eingang

Wir möchten den Fans den Zutritt zur BayArena erleichtern – ab sofort kann der digitale 2G-Nachweis direkt am Einlass vor den Drehkreuzen überprüft werden. Ein Bändchen ist somit nicht mehr vonnöten. Wichtig: Bitte unbedingt den digitalen Nachweis am Eingang bereithalten (Corona-Warn-App, CovPass-App oder Luca-App).

Liegt kein digitaler Nachweis vor, kann bereits einen Tag vor dem Spiel (Freitag, 10. September) zwischen 10 und 18 Uhr entweder in den Bayer 04-Shops in Leverkusen-Wiesdorf oder in der BayArena (Zugang über Eingang WEST, Parkplatz Stelze) gegen Vorlage des Impf- oder Genesenen-Nachweises ein Bändchen abgeholt werden. Mit diesem Bändchen können Stadionbesucher am Spieltag direkt zu den Drehkreuzen am Eingang kommen.

Kinder und Jugendliche: digitale test-prüfung

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren können ihren personalisierten, negativen Corona-Test (Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist) ebenfalls digital direkt am Einlass vor den Drehkreuzen vorzeigen.

Bändchen für analoge Nachweise

Ab zwei Stunden vor Spielbeginn werden unsere Volunteers die Überprüfung von analogen Nachweisen am Pendelbus-Parkplatz Kurtekotten vornehmen und anschließend Bändchen ausgeben. Am Stadion gibt es die Möglichkeit, einen analogen Nachweis an den Servicestellen OST, WEST und GAST vorzuzeigen, um dort das Bändchen zu erhalten. Bayer 04 empfiehlt die frühzeitige Anreise am Spieltag.

Kinder bis fünf Jahre benötigen keinen negativen Corona-Test zum Zutritt in die BayArena.

An- und Abreise

Neben dem bewährten Pendelbus vom Parkplatz Kurtekotten sind auch die Stadtteilbusse sowie die Löwenlinie von Opladen im Einsatz. Weitere Infos zu den Fahrzeiten gibt es auf der Internetseite der wupsi (wupsi.de). Aufgrund der umfangreichen Sperrmaßnahmen rund um die BayArena empfehlen wir die Nutzung des ÖPNV sowie im Bedarfsfall die kostenfreien Pendelbusparkplätze am Kurtekotten. Die Abfahrtzeiten der wupsi-Zusatzbusse:

Hinfahrten:

Ab Mathildenhof: 14.11 Uhr

Ab Forellental: 14.12 Uhr

Ab Hitdorf (Ersatzhaltestelle Antoniushof): 14.30 Uhr

Ab Monheim: 14.23 Uhr

Ab Peenestraße (Rheindorf): 14.10 Uhr

Ab Berg. Gladbach: 13.55 Uhr

Ab Opladen, Bbf: Abfahrten in der Zeit von 13.30 – 15.15 Uhr

Ab Pendelbusparkplatz: Abfahrten in der Zeit von 13.30 – 15.15 Uhr

Rückfahrten:

Für die Rückfahrten nach Spielende stehen die wupsi-Zusatzbusse ab ca. 17.15 Uhr bereit.

Ticket ist wieder Fahrschein

Das Ticket für die BayArena kann zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV genutzt werden – am Spieltag ab 04 Stunden vor Spielbeginn zur BayArena und bis 3 Uhr des Folgetages nach Hause. Das Angebot gilt für den VRS und den VRR.

Aufwerten

Eine Ticketaufwertung ist derzeit nicht erforderlich.

Aufbewahrung

Wir bitten alle Zuschauer, auf die Mitnahme von großen Taschen, Rucksäcken, etc. zu verzichten. Alle Gegenstände, welche größer sind als im Format DIN A4, können nicht mit in die BayArena genommen werden. Für den Notfall bieten wir an den Servicestellen OST, WEST und GAST gegen eine Gebühr in Höhe von 1 Euro eine Möglichkeit zur Hinterlegung an. Die Abgabestelle öffnet zwei Stunden vor dem Spiel und schließt 45 Minuten nach Spielende.

Schoßkarten

Für Kinder bis einschließlich drei Jahren kann die Begleitperson an den Clearing-Schaltern der Servicestellen OST, WEST und GAST eine Schoßkarte erhalten, welche zum gemeinsamen Zutritt in die BayArena berechtigt. Ohne Ticket ist kein Zutritt möglich.

Ticket-Weitergabe

Die Tickets für die Spiele von Bayer 04 in der BayArena sind übertragbar. Wenn du nicht selber zum Spiel kommen kannst, kannst du problemlos dein Ticket an Freunde, Familie oder Bekannte weitergeben. Bitte beachte hierbei, dass du dein Ticket nur an vollständig geimpfte oder genesene Personen weitergibst. Im Falle einer notwendigen Nachverfolgung durch das Gesundheitsamt besteht die Verpflichtung gem. unserer Sonder-ATGB die tatsächlichen Nutzerdaten zu benennen.

Keine Tageskasse

Zum Spiel gegen Borussia Dortmund wird es keine Tageskasse geben. Das Spiel ist mit 17.605 Zuschauern ausverkauft! Erstmals begrüßen wir auch wieder Fans der Gastmannschaft in Leverkusen.

SCHWADBUD BLEIBT GESCHLOSSEN

Die Schwadbud in der Osttribüne der BayArena bleibt auch weiterhin geschlossen. Am Spieltag stehen weiterhin die Kioske im gesamten Umgriff des Stadions zur Verfügung. Auch im Rahmen der Auswärtsspiele von Bayer 04 wird es leider keine Öffnung der Schwadbud geben. Hier empfehlen wir den „BAX Biergarten“ gegenüber von der BayArena – die neue Location hinter der Ostermann Arena.

Bezahlen in der BayArena

In der BayArena bezahlst du bargeldlos – Bayer 04 bietet seit einigen Jahren ein offenes Bezahlsystem. Du kannst in der BayArena ganz bequem mit deiner Girocard (früher EC-Karte) oder Kreditkarte bezahlen. Auch mobiles Bezahlen ist an allen Kassen in der BayArena mit Apple Pay und Google Pay möglich. Wenn deine Girocard oder Kreditkarte noch keine kontaktlose Zahlung unterstützt, ist das kein Problem. Du kannst sie auch an jeder Kasse zum Bezahlen einstecken.

BayArena-Card als Zahlmittel nicht mehr gültig

Ab sofort kannst du in der BayArena nicht mehr mit deiner Dauerkarte oder Pfandkarte bezahlen, da unsere Kiosk-Kassen diese Funktion nicht mehr unterstützen. Außerdem haben die Banken das Geldkarten-System eingestellt.

Du hast noch Guthaben auf deiner alten Dauerkarte/Pfandkarte? Dann komm am Spieltag zu einem der grünen Payment-Schalter. Achte dabei auf den Hinweis „Rückgabe/Auszahlung BayArena-Card“. Hier zahlen wir dir dein Restguthaben aus. Eine Bezahlung mit der alten Dauerkarte/Pfandkarte ist nicht mehr möglich.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen