Jubiläum
Kleines Jubiläum: Leverkusen und Dortmund treffen in der Bundesliga zum 75. Mal aufeinander. Die Bilanz ist fast ausgeglichen: die Werkself gewann 26 Mal, der BVB 27 Mal (21 Remis).
Heimstark
Die Werkself ist saisonübergreifend seit sieben Bundesliga-Heimspielen unbesiegt, die letzte Heimniederlage gab es Anfang März beim 1:4 gegen Bremen. Sechs dieser sieben Heimspiele wurden gewonnen, zuletzt gab es aber nur ein 0:0-Heimremis gegen Augsburg.
Torjägerduell: Aubameyang vs Chicharito
Pierre-Emerick Aubameyang führt mit fünf Saisontreffern zusammen mit Robert
Lewandwoski die Bundesliga-Torschützenliste an – am letzten Spieltag erzielte er in seinem100. Bundesliga-Spiel seinen 59. Treffer. Chicharito hat in dieser Saison bereits vier Treffer auf dem Konto.
Vorspiel der Traditionsteams: Bayer 04 vs BVB
Wenn das mal kein Grund ist, früher zu kommen: Die Traditionsmannschaft von Bayer 04 empfängt zum Vorspiel am Samstag den BVB im Haberland-Stadion. Um 16.30 Uhr nach Stadionöffnung der BayArena trifft dort ein sehr gut besetztes Traditionsteam von Bayer 04 auf eine qualitativ entsprechend ausgestattete Mannschaft von Borussia Dortmund.
Sektorenschließung
Die Sektoren zwischen den Blöcken B und C sowie E und F werden im Umgriff Ober- und Unterrang geschlossen. Bis zum Ende des Traditionsmannschaft-Spiels im UHS bleibt der Durchgang E / F im Unterrang geöffnet.
Verkehrsbehinderungen durch Sperrung der A1-Rheinbrücke für LKWs über 3,5 Tonnen zu erwarten
Ab sofort ist die erste Sperranlage vor der A1-Rheinbrücke bei Leverkusen in Betrieb. Es ist mit zusätzlichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen, denn für die komplexen Sperranlagen auf der Leverkusener Rheinbrücke gibt es noch keinerlei vergleichbare Erfahrungen. Generell kann es zu Staus bei der Anreise zur BayArena kommen.
Schwadbud und Biergarten laden ein
Während die BayArena um 16.30 Uhr öffnet, ist die Schwadbud bereits um 15.00 Uhr zugänglich. Hier wird für alle Ticket-Inhaber die SKY-Bundesliga-Konferenz gezeigt. Nach dem Topspiel steigt hier der beliebte W11Fantalk. Der Biergarten ist ausschließlich für Bayer 04-Anhänger aus dem Nordbereich zugänglich. Er wird mit Spielende geschlossen.
W11Fantalk mit Julian Baumgartlinger
Auch in dieser Saison zählt der W11Fantalk zu den festen Terminen an Heimspieltagen. Kurz nach der Partie kommt stets ein Werkself-Profi in die Schwadbud und wird sich LIVE den Fragen von Moderator Thomas Wagner, einem Bayer 04-Fan und einem der Fanbeauftragten von Bayer 04 stellen. Diesmal ist ÖFB-Kapitän Julian Baumgartlinger dabei. Das besondere: Auch die Zuschauer des Livestreams können vom Sofa aus oder von unterwegs am W11Fantalk teilnehmen. Eure Fragen könnt ihr im Vorfeld mit #W11Fantalk bei twitter und Facebook posten. Mit etwas Glück werden sie ausgewählt.
LIVE-Action in der LIVE-App
Die kürzlich von einem großen App-Blog als innovativste App gekürte LIVE-App von Bayer 04 gibt auch Samstag wieder Vollgas. Jetzt schnell runterladen und auf ausgezeichnete Art und Weise das Topspiel der Werkself mobil verfolgen.
>> LIVE-App << Im Web herrscht reger Betrieb in den sozialen Netzwerken unter #B04BVB.
Sonntag die Frauen anfeuern
Die Bayer 04-Frauen brauchen Unterstützung im Kampf um wichtige Punkte. Die Mannschaft von Thomas Obliers empfängt den Deutschen Meister FC Bayern München am Sonntag im Haberland-Stadion. Anstoß ist um 14 Uhr. Der Eintritt für Bayer 04-Clubmitglieder und Dauerkartenihaber ist frei. Tickets gibt's bei >> westticket.de
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen