„Ungeschlagen die Bundesliga zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes. Wir sind sehr glücklich, dass wir ein Teil der Geschichte unseres Klubs sein dürfen“, so Alonso auf der Pressekonferenz am Freitag. Der Spanier betonte im Zuge dessen jedoch auch: „Für uns zählt gerade aber nur das Spiel gegen Freiburg. Wir wollen das Jahr mit einer guten Leistung und einem gutem Ergebnis beenden.“
Über das Duell gegen Freiburg, das nach dem Trainerwechsel von Klublegende Christian Streich zu Julian Schuster als Fünfter in Schlagdistanz zu den Champions-League-Plätzen liegt, sagte Alonso außerdem: „Es wird ein hartes Spiel, sie spielen eine sehr gute Saison mit neuen Ideen eines neuen Trainers. Sie haben ein gutes Spiel mit Ball, sind auch nach Standards gefährlich und sehr stabil in ihren Leistungen.“
Angesprochen auf die zuletzt verletzt ausgefallenen Victor Boniface, Jonas Hofmann und Amine Adli erklärte der Spanier: „Sie werden morgen noch nicht wieder dabei sein. Bei Boni und Jonas sieht es danach aus, dass sie im ersten Spiel im neuen Jahr zurück sind, bei Amine kann es noch ein wenig länger dauern.“ Eine weitere Frage im Zuge dessen nach möglichen Winter-Transfers beantwortete Alonso so: „Winter-Transfers sind im Fußball grundsätzlich immer eine Option, in jedem Jahr. Wir warten ab, ob etwas passiert. Aber wir sind sehr zufrieden mit dem aktuellen Kader.
Nach einer Phase im Herbst mit unter anderem fünf Remis aus sechs aufeinanderfolgenden Bundesligaspielen fuhr die Werkself zuletzt vier Ligasiege in Serie ein (wettbewerbsübergreifend sieben). Die Gründe für den Aufschwung aus Sicht von Alonso: „Trotz einiger Verletzungen haben wir in den letzten Spielen gute Leistungen und großen Einsatz gezeigt. Sehr wichtig war, dass wir defensiv deutlich stabiler geworden sind. Aber wir wollen weitermachen und noch mehr, am besten schon gegen Freiburg.“
Bayer 04 lädt alle Fans der Werkself dazu ein, nach Spielende noch ein paar Minuten länger in der BayArena zu verweilen. Gemeinsam mit der Mannschaft, dem Staff und einem Kinderchor wird unmittelbar nach dem Schlusspfiff das ein oder andere Weihnachtslied angestimmt, um zusammen einen stimmungsvollen Abschluss des erfolgreichsten Jahres der Klub-Geschichte zu genießen. Die Liedtexte werden in der Bayer 04-App sowie an den Video-Screens in der BayArena gezeigt.
Die Pendelbusse für den Rücktransfer zu den Parkplätzen und ÖPNV-Stationen werden aus diesem Grund ein wenig später als sonst eingesetzt, sodass alle Fans in Ruhe mitsingen können.
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenNach der Königsklasse ist vor der Bundesliga: Die Werkself empfängt nur drei Tage nach dem Remis gegen PSV Eindhoven in der UEFA Champions League (1:1) bereits am kommenden Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf Sky), den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Auf der Pressekonferenz am Tag der Deutschen Einheit äußerte sich Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem zum zweikampfstarken Gegner, zur Entwicklung der eigenen Abwehr-Dreierkette sowie zur Vertragsverlängerung von Exequiel Palacios.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigen