Im Vergleich zum 2:0-Erfolg bei Holstein Kiel vor einer Woche nahm Chefcoach Xabi Alonso fünf Veränderungen in seiner Startelf vor. Für Torhüter Matej Kovar, den gelbgesperrten Piero Hincapie, Edmond Tapsoba (wegen kleinerer Beschwerden nicht im Kader), Robert Andrich und Amine Adli rückten Lukas Hradecky, Mario Hermoso, Nordi Mukiele, Aleix Garcia sowie Nathan Tella in die Anfangsformation. Erstmals zum Aufgebot gehörte der junge argentinische Stürmer Alejo Sarco. Im Topspiel zwischen dem heimstarken Tabellendritten und dem zuvor in 28 Auswärtsspielen in Folge ungeschlagenen Zweitplatzierten dauerte es nicht lange bis zur ersten großen Möglichkeit, und die gehörte den Gästen: Nach einem Schuss von Garcia aus dem Hintergrund hielt Patrik Schick geschickt noch seinen Fuß rein, doch der Ball flog hauchzart am kurzen Eck vorbei (5.). Auf der anderen Seite setzte Ekitike die Kugel über den Leverkusener Kasten (11.).
Bayer 04 begann druckvoll und kam zu frühen Balleroberungen, nach einer Flanke von Granit Xhaka wurde Schicks Kopfball von Theate noch entscheidend geblockt (15.). Dann der Lohn: Xhaka passte den Ball perfekt in die Schnittstelle zu Nathan Tella, der noch einen Gegner umkurvte, ehe er von der Strafraumgrenze flach und ganz überlegt ins Eck abschloss – das 0:1 (26.). Und die Werkself legte sofort nach: Nach einem Eckball von Garcia gab es ein Gestocher am Frankfurter Fünfmeterraum und Nordi Mukiele traf aus kurzer Distanz im zweiten Versuch zum Leverkusener 2:0 (29.). Als erneut Xhaka die Abwehr der Eintracht mit einem feinen Pass auf Alejandro Grimaldo aushebelte, veredelte Schick den Rückpass des Spaniers mit dem 3:0 (33.), das dritte Tor binnen sieben Minuten und bereits der 16. Saisontreffer des Tschechen. Eine zu kurze Rückgabe von Mukiele nutzte Ekitike, der Hradecky noch aussteigen ließ, wenig später zum 1:3-Anschluss (37.), zugleich der Halbzeitstand.
Frankfurt attackierte mit Beginn der zweiten Hälfte deutlich energischer und versuchte den Rückstand mit Macht zu verkürzen. Xabi Alonso wechselte erstmals, brachte Amine Adli für Patrik Schick (58.). Zwei Minuten später prüfte der marokkanische Nationalspieler gleich mal Trapp mit einem Rechtsschuss aus der Drehung (60.), ehe die Werkself den alten Drei-Tore-Abstand wieder herstellte: Aleix Garcia zog wuchtig volley und mit vollem Risiko aus 22 Metern und zentraler Position ab, das 4:1 mitten hinein in eine Frankfurter Drangperiode (62.). Bei Bayer 04 kamen Victor Boniface und Exequiel Palacios für Tella und den vor allem in Hälfte eins überragenden Xhaka (77.), wenig später auch Jonas Hofmann und Emiliano Buendía für Jeremie Frimpong und Florian Wirtz (83.). Am Ende hatte Bayer 04 seine Auswärtsserie in der Bundesliga zur Freude der 5.200 mitgereisten Fans auf 29 ungeschlagene Partien ausgebaut.
Für Bayer 04 geht es nun mit einer Englischen Woche weiter. Im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League ist die Werkself am Mittwoch, 5. März, beim FC Bayern München zu Gast (Anstoß: 21 Uhr). In der Bundesliga folgt die Partie des 25. Spieltags am Samstag, 8. März, um 15.30 Uhr in der BayArena gegen den SV Werder Bremen.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Eintracht Frankfurt: Trapp – Kristensen, Koch (71. Batshuayi), Theate, Brown – Knauff (46. Collins), Skhiri, Larsson (46. Höjlund), Götze – Ekitike, Wahi (72. Bahoya)
Bayer 04: Hradecky – Mukiele, Tah, Hermoso – Frimpong (83. Hofmann), Garcia, Xhaka (77. Palacios), Grimaldo – Tella (77. Boniface), Schick (58. Adli), Wirtz (83. Buendía)
Tore: 0:1 Tella (26.), 0:2 Mukiele (29.), 0:3 Schick (33.), 1:3 Ekitike (37.), 1:4 Garcia (62.)
Gelbe Karten: Skhiri - Xhaka
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Zuschauende: 58.000 (ausverkauft) im Deutsche Bank Park
Das nächste Testspiel von Bayer 04 steht an: Am Freitag, 1. August (Anstoß: 19 Uhr), tritt die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Fortuna Sittard Stadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Saisonvorbereitung 2025/26 ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen transferiert Abdoulaye Faye auf Leihbasis für ein Jahr zum FC Lorient aus Frankreich. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger wird für den Zweitliga-Meister in der Ligue 1 auflaufen.
Mehr zeigenNach dem Trainingsbeginn der Profis und der U19 ist auch die U17 von Bayer 04 in die Vorbereitung gestartet. 32 Tage hat Trainer Kevin Brok nun Zeit, sein Team auf die neue Saison in der DFB-Nachwuchsliga vorzubereiten. Unterstützung erhält er dabei von zwei neuen Co-Trainern: Adrian Grümer stößt aus der U19 dazu, Albert Bunjaku rückt ebenso aus der U16 hoch wie ein Großteil des Spielerkaders.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen