4:1 in Frankfurt – Werkself weiter eine Macht in der Fremde

Bayer 04 hat auch sein 29. Auswärtsspiel in Folge in der Bundesliga ohne Niederlage absolviert: Im Topspiel bei Eintracht Frankfurt gelang der Werkself ein überzeugender 4:1 (3:1)-Sieg. Nathan Tella (26.). Nordi Mukiele (29.) und Patrik Schick (33.) legten eine 3:0-Führung vor, ehe Ekitiké vor der Pause noch verkürzte (37.). Nach dem Wechsel traf Aleix Garcia zum 4:1-Endstand.
Patrik Schick

Im Vergleich zum 2:0-Erfolg bei Holstein Kiel vor einer Woche nahm Chefcoach Xabi Alonso fünf Veränderungen in seiner Startelf vor. Für Torhüter Matej Kovar, den gelbgesperrten Piero Hincapie, Edmond Tapsoba (wegen kleinerer Beschwerden nicht im Kader), Robert Andrich und Amine Adli rückten Lukas Hradecky, Mario Hermoso, Nordi Mukiele, Aleix Garcia sowie Nathan Tella in die Anfangsformation. Erstmals zum Aufgebot gehörte der junge argentinische Stürmer Alejo Sarco. Im Topspiel zwischen dem heimstarken Tabellendritten und dem zuvor in 28 Auswärtsspielen in Folge ungeschlagenen Zweitplatzierten dauerte es nicht lange bis zur ersten großen Möglichkeit, und die gehörte den Gästen: Nach einem Schuss von Garcia aus dem Hintergrund hielt Patrik Schick geschickt noch seinen Fuß rein, doch der Ball flog hauchzart am kurzen Eck vorbei (5.). Auf der anderen Seite setzte Ekitike die Kugel über den Leverkusener Kasten (11.).

Drei Treffer binnen sieben Minuten

Bayer 04 begann druckvoll und kam zu frühen Balleroberungen, nach einer Flanke von Granit Xhaka wurde Schicks Kopfball von Theate noch entscheidend geblockt (15.). Dann der Lohn: Xhaka passte den Ball perfekt in die Schnittstelle zu Nathan Tella, der noch einen Gegner umkurvte, ehe er von der Strafraumgrenze flach und ganz überlegt ins Eck abschloss – das 0:1 (26.). Und die Werkself legte sofort nach: Nach einem Eckball von Garcia gab es ein Gestocher am Frankfurter Fünfmeterraum und Nordi Mukiele traf aus kurzer Distanz im zweiten Versuch zum Leverkusener 2:0 (29.). Als erneut Xhaka die Abwehr der Eintracht mit einem feinen Pass auf Alejandro Grimaldo aushebelte, veredelte Schick den Rückpass des Spaniers mit dem 3:0 (33.), das dritte Tor binnen sieben Minuten und bereits der 16. Saisontreffer des Tschechen. Eine zu kurze Rückgabe von Mukiele nutzte Ekitike, der Hradecky noch aussteigen ließ, wenig später zum 1:3-Anschluss (37.), zugleich der Halbzeitstand.

Nathan Tella

Garcia trifft aus dem Hinterhalt

Frankfurt attackierte mit Beginn der zweiten Hälfte deutlich energischer und versuchte den Rückstand mit Macht zu verkürzen. Xabi Alonso wechselte erstmals, brachte Amine Adli für Patrik Schick (58.). Zwei Minuten später prüfte der marokkanische Nationalspieler gleich mal Trapp mit einem Rechtsschuss aus der Drehung (60.), ehe die Werkself den alten Drei-Tore-Abstand wieder herstellte: Aleix Garcia zog wuchtig volley und mit vollem Risiko aus 22 Metern und zentraler Position ab, das 4:1 mitten hinein in eine Frankfurter Drangperiode (62.). Bei Bayer 04 kamen Victor Boniface und Exequiel Palacios für Tella und den vor allem in Hälfte eins überragenden Xhaka (77.), wenig später auch Jonas Hofmann und Emiliano Buendía für Jeremie Frimpong und Florian Wirtz (83.). Am Ende hatte Bayer 04 seine Auswärtsserie in der Bundesliga zur Freude der 5.200 mitgereisten Fans auf 29 ungeschlagene Partien ausgebaut.

Aleix Garcia

Erst nach München, dann gegen Bremen

Für Bayer 04 geht es nun mit einer Englischen Woche weiter. Im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League ist die Werkself am Mittwoch, 5. März, beim FC Bayern München zu Gast (Anstoß: 21 Uhr). In der Bundesliga folgt die Partie des 25. Spieltags am Samstag, 8. März, um 15.30 Uhr in der BayArena gegen den SV Werder Bremen.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Eintracht Frankfurt: Trapp – Kristensen, Koch (71. Batshuayi), Theate, Brown – Knauff (46. Collins), Skhiri, Larsson (46. Höjlund), Götze – Ekitike, Wahi (72. Bahoya)

Bayer 04: Hradecky – Mukiele, Tah, Hermoso – Frimpong (83. Hofmann), Garcia, Xhaka (77. Palacios), Grimaldo – Tella (77. Boniface), Schick (58. Adli), Wirtz (83. Buendía)

Tore: 0:1 Tella (26.), 0:2 Mukiele (29.), 0:3 Schick (33.), 1:3 Ekitike (37.), 1:4 Garcia (62.)

Gelbe Karten: Skhiri - Xhaka

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)

Zuschauende: 58.000 (ausverkauft) im Deutsche Bank Park

Ähnliche News

Vor 13 Jahren: Kurioses Tor führt Bayer 04 zum Sieg gegen die Bayern
Werkself-TV - 30.10.2025

Da war doch was... Kurioses Tor führt Bayer 04 im Oktober 2012 zum Sieg gegen die Bayern

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...

Mehr zeigen
Tickets #MCIB04
Champions League - 30.10.2025

Tickets für das UCL-Auswärtsspiel bei Manchester City

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Showdown #1, Marc und Sean im Interview: die ersten Tage nach dem Sieg
Werkself-TV - 30.10.2025

#B04eSports: Marc und Sean Landwehr im Interview nach dem Showdown-Sieg in Leipzig

Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.

Mehr zeigen
Die PK mit Hjulmand und Kettemann nach dem 4:2 Auswärtssieg gegen Paderborn | 2. Runde DFB-Pokal
Werkself-TV - 29.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 4:2-Sieg n.V. beim SC Paderborn 07

Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen