Zurück zur Übersicht
22.12.2018Bundesliga

3:1 – Volland und Havertz knacken die Hertha

Bayer 04 pirscht sich in der Bundesliga punktemäßig langsam an die internationalen Plätze heran: Die Werkself bezwang Hertha BSC verdient mit 3:1 (2:1), holte damit ihren dritten Heimsieg in Folge und hat jetzt aus den vergangenen sechs Bundesligaspielen 13 Zähler gesammelt. Kevin Volland brachte die Leverkusener in Führung (6.), danach gelangen Kai Havertz zwei weitere Treffer (23./49.). Torunarigha verkürzte zwischenzeitlich für die Berliner (26.).
Havertz.jpg

Bayer 04 trat im abschließenden Spiel des Jahres mit einer im Vergleich zum Schalke-Spiel auf vier Positionen veränderten Startelf an: Jedvaj verteidigte links für Wendell, Aránguiz ersetzte Kohr im defensiven Mittelfeld, Brandt übernahm den Flügelplatz von Bellarabi und Volland agierte anstelle von Alario in vorderster Front. Für den muskulär angeschlagenen Kapitän Lars Bender reichte es nicht für einen Platz im Kader gegen die Berliner, statt seiner trug Julian Baumgartlinger die Binde des Spielführers.

Toller Angriff zur Führung

Nach drei Minuten schnupperten die Hausherren bereits an der Führung. Kevin Volland setzte im Zweikampf robust seinen Körper ein, schüttelte Plattenhardt ab und knallte die Kugel mit rechts an die Latte. Wenig später klingelte es dann aber im Kasten der Berliner. Nach einem feinen Angriff über Volland, Bailey, Havertz und Aránguiz vollendete Volland flach mit rechts aus sechs Metern gegen die Laufrichtung Jarsteins zur Führung (6.) – sein sechster Saisontreffer und der erhofft gelungene Beginn für die Werkself. Die Anfangsviertelstunde der Partie gehörte klar den spielfreudigen und munter kombinierenden Gastgebern.

Die Dominanz der Werkself trug weitere Früchte. Nach einem bösen Stockfehler von Herthas Keeper Jarstein war Kai Havertz zur Stelle und spitzelte den Ball mit etwas Glück zum 2:0 in die Maschen (23.). Saisontor Nr. fünf für den 19-jährigen Jung-Nationalspieler. Doch die Berliner kamen nach einem Standard urplötzlich zurück: Torunarigha traf nach einem Eckball und Kopfballverlängerung am zweiten Pfosten zum 1:2-Anschluss (26.). Bayer 04 blieb aber im Vorwärtsmodus und am Drücker. Julian Brandt zog mit links flach aufs kurze Eck, Jarstein tauchte rechtzeitig ab und packte sicher zu (35.).

Auf der Gegenseite hatte Hradecky keine Mühe, den Kopfball von Leckie zu entschärfen (41.). Auch beim Schuss von Darida war der Bayer 04-Keeper im Bilde und riss die Fäuste hoch (42.), packte sich danach auch Ondas Schuss (43.). Der Schlenzer von Brandt aufs lange Eck flog einen Meter am Pfosten vorbei (44.). Berlins Duda verfehlte das Ziel (45.), Dragovic fälschte einen Schuss von Lazaro noch zur Ecke ab (45.+2). Hertha kam gegen Ende der ersten Hälfte stärker auf, doch die Werkself ging mit einem 2:1-Vorsprung in die Pause.

Havertz ganz listig

Nach dem Wechsel brauchte Bayer 04 nur vier Minuten, um erneut ganz früh mit Beginn der Halbzeit zuzuschlagen: Nach schönem Pass von Charles Aránguiz tauchte der überragende Kai Havertz, der überall auf dem Platz zu finden war, allein vor Jarstein auf und überwand Herthas Schlussmann ganz gekonnt mit einem listigen Lupfer – 3:1 (49.). Die Berliner mussten jetzt noch mehr kommen, Bayer 04 bekam Platz zum Kontern wie nach gut einer Stunde, als Julian Brandt knapp mit links am langen Eck vorbei zielte (63.). Wenig später löste Lucas Alario Kevin Volland ab (72.).

Hradeckys Großtat gegen Selke

Die Berliner ließen nicht locker, der eingewechselte Köpke verfehlte das Tor (73.). Hertha brachte Ibisevic und agierte jetzt mit zwei Stürmern, bei Bayer 04 kam Karim Bellarabi für Brandt ins Spiel (75.). Jedvajs Schuss lenkte Jarstein noch um den Pfosten (77.). Alario rutschte leicht weg und verstolperte so einen aussichtsreichen Konter über Bellarabi (79.). Als Dragovic abzog, rettete Lustenberger auf der Linie (80.). Überragend, wie Hradecky im Gegenzug gegen Selke parierte (81.) – es ging jetzt hin und her.

Sven Bender kam für Jonathan Tah (84.) – und so zu seinem 200. Bundesligaspiel. Havertz visierte das lange Eck an – vorbei (86.). Auch Weiser setzte den Ball daneben (90.+2). Dann folgte der Schlusspfiff und die Fans in der jetzt abgedunkelten BayArena feierten einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Jahresausklang.

Die Werkself verabschiedet sich in die kurze Winterpause. Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr steht am Samstag, 19. Januar, um 15.30 Uhr in der BayArena gegen Borussia Mönchengladbach an.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Weiser, Tah (84. S. Bender), Dragovic, Jedvaj – Baumgartlinger, Aránguiz – Brandt (76. Bellarabi), Havertz, Bailey – Volland (72. Alario)

Hertha BSC: Jarstein – Lazaro, Lustenberger, Torunarigha, Plattenhardt – Darida (75. Ibisevic), Maier – Leckie (54. Pekarik), Duda, Mittelstädt (70. Köpke) – Selke

Tore: 1:0 Volland (6.), 2:0 Havertz (23.), 2:1 Torunarigha (26.), 3:1 Havertz (49.)

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

Gelbe Karte: Torunarigha

Zuschauer: 27.000

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen