Im Vergleich zum 3:3-Remis beim SV Werder Bremen nahm Bayer 04-Cheftrainer Kasper Hjulmand bei seinem Debüt an der Seitenlinie drei Änderungen in der Startelf vor: Neben Exequiel Palacios rückten die Neuzugänge Loïc Badé und Lucas Vázquez rein, die beide erstmals von Beginn an in einem Pflichtspiel für die Werkself auf dem Platz standen. Für Vázquez war es zudem der erste Bundesliga-Auftritt überhaupt.
Bei bester Flutlicht-Stimmung in der BayArena begann die Partie zweikampfbetont, auf beiden Seiten kam es früh zu Behandlungspausen - und zu je einem verletzungsbedingten Wechsel. Die erste Chance bot sich Alejandro Grimaldo, der nach zehn Minuten aus zentraler Position zum Freistoß antrat. Der Spanier lief an, chippte den Ball in seiner unnachahmlichen Art über die Frankfurter Mauer und platzierte seinen Abschluss gekonnt im rechten Eck zur 1:0-Führung! Nathan Tella versuchte es als nächster (18.), auch Patrik Schick hielt drauf (23.). Nach einer kurzen, frühen Drangphase der Eintracht hatte die Werkself inzwischen Oberhand gewonnen. Die nächsten Abschlüsse gehörten Vázquez (31.) und Malik Tillman (35./44.). In der fünfminütigen Nachspielzeit setzte Tella noch einmal zum Tempolauf an und wurde dabei im gegnerischen Strafraum von Robin Koch gefoult, den anschließenden Elfmeter verwandelte Schick eiskalt zum 2:0 (45.+4). Weil das Team von Hjulmand dank einer klaren Struktur hinten die im jungen Saisonverlauf so starke SGE-Offensive über 45 Minuten hinweg absolut im Griff hatte, ging es folgerichtig mit diesem Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabine.
Den besseren Start in Hälfte zwei erwischten die Gäste vom Main, die durch Can Uzun in Folge eines Eckballs schnell verkürzten (52.). Dann, fünf Minuten später, musste Werkself-Kapitän Robert Andrich nach einem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Nnamdi Collins traf die Latte (61.), wenige Sekunden später kam Ezequiel Fernández zu seinem Bundesliga-Debüt. Dieses Abendspiel entwickelte sich nun zu einem wahren Fußball-Krimi, die Gastgeber waren in Unterzahl natürlich vor allem defensiv gefordert. In der Schlussphase ergab sich für den eingewechselten Axel Tape eine Riesenchance, die SGE-Keeper Michael Zetterer aber parierte (85.). Mit Beginn der Nachspielzeit sah auch Debütant Fernández nach einem Foul Gelb-Rot (90.+2). Das Sahnehäubchen auf diese kämpferisch außergewöhnliche Leistung setzte abermals Grimaldo mit seinem zweiten direkt verwandelten Freistoß-Treffer zum 3:1-Endstand (90.+9)!
Für die Werkself geht es am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen weiter. In der Bundesliga heißt der nächste Gegner Borussia Mönchengladbach. Anpfiff in der BayArena ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Flekken – Quansah, Badé, Tapsoba - Vázquez, Andrich, Palacios (14. Garcia), Grimaldo - Tella (82. Tape), Tillman (61. Fernández) - Schick (82. Kofane)
Frankfurt: Zetterer – Kristensen (10. Brown), Collins, Koch, Theate - Højlund (71. Batshuayi), Chaïbi - Doan, Uzun (82. Dahoud), Bahoya (82. Knauff) - Burkardt (82. Wahi)
Tore: 1:0 Grimaldo (10.), 2:0 Schick (45.+4/Foulelfmeter), 2:1 Uzun (52.), 3:1 Grimaldo (90.+8)
Gelbe Karten: Fernández, Vázquez - Uzun, Batshuayi, Theate
Gelb-Rote Karten: Andrich, Fernández
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigenZum Auftakt der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zum FC Kopenhagen. Das Spiel beim aktuellen dänischen Meister steigt am Donnerstag, 18. September, um 18.45 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm ersten Heimspiel der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself die PSV Eindhoven. Das Duell des 2. Spieltags findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenAm 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen