Für die Partie gegen die Wölfe rotierte Cheftrainer Xabi Alonso erneut und nahm sechs Wechsel im Vergleich zum 2:2-Remis im Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Europa League bei Qarabag Agdam vor: Zwischen den Pfosten fing wieder Lukas Hradecky an, vor ihm starteten am Sonntagabend Josip Stanisic sowie Piero Hincapie in der Defensive, Granit Xhaka im Mittelfeld und Florian Wirtz sowie Patrik Schick in der Offensive.
In der Begegnung mit dem VfL übernahm die Werkself vom Anpfiff weg das Kommando, dominierte dabei zwar mit überwiegendem Ballbesitz und zahlreichen Ballstafetten, gefährlich wurde es in den Anfangsminuten aber noch nicht. Das wurde es dann erstmals in der 22. Minute: Mit einem sehenswerten Chip-Pass bediente Xhaka den auf links eingelaufenen Wirtz, die Nr. 10 der Werkself verwertete den Ball direkt, traf aber nur den Pfosten (22.). Die Gäste spekulierten derweil vorwiegend auf Konter-Möglichkeiten und Fehler von Schwarz-Rot. So ergab sich die beste Gelegenheit für den VfL auch nach einem zu ungenauen Klärungsversuch von Edmond Tapsoba - in der Folge forderte Cedric Zesiger per Direktabnahme Hradecky, der Finne lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen über den Querbalken (26.).
Drei Minuten später foulte der bereits mit Gelb verwarnte Moritz Jenz an der eigenen Strafraum-Kante Stürmer Schick und sah für diese Aktion Gelb-Rot (29.). Die Überzahlsituation nutzen die Hausherren prompt: Alejandro Grimaldo setzte sich auf links bis kurz vor das Toraus durch, flankte ins Zentrum, wo Nathan Tella zum Kopfball stieg und zum verdienten 1:0-Halbzeitstand verwandelte (37.).
Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich ein ähnliches Bild: Offensiv machten die Leverkusener weiter das Spiel und defensiv hatte Bayer 04 alles unter Kontrolle, nur an Großchancen mangelte es in Durchgang zwei ebenfalls - auch einem nun sehr tiefstehendem Gegner geschuldet. Die aussichtsreichsten Gelegenheiten boten sich dem eingewechselten Amine Adli per Kopf (62.) sowie Xhaka aus der Distanz (70.). Auch im weiteren Spielverlauf ließ die Werkself den Ball immer wieder vor dem gegnerischen Strafraum durch die eigenen Reihen laufen, ein Durchkommen durch die passive Wolfsburger Defensive fiel jedoch schwer.
Vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit sollte es dann doch noch gelingen: Mit einem perfekten Pass aus dem Halbfeld hinter die Wolfsburger Abwehrkette bediente Exequiel Palacios den startenden Wirtz, der Mittelfeldmann verwandelte per Direktabnahme zum 2:0-Endstand.
Für die Werkself steht die letzte Englische Woche vor der Länderspielpause an: Im Rahmen des Achtelfinal-Rückspiels in der UEFA Europa League empfangen die Leverkusener am kommenden Donnerstag, 14. März, (Anstoß: 21 Uhr), Qarabag Agdam. Drei Tage später am Sonntag, 17. März (Anstoß: 15.30 Uhr), geht es im Liga-Betrieb weiter, dann gastiert Bayer 04 beim SC Freiburg.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Stanisic, Tapsoba, Tah, Hincapie (59. Adli) – Xhaka, Palacios (90. Andrich) – Tella (76. Hofmann), Wirtz (90. Hlozek), Grimaldo – Schick (76. Iglesias)
VfL Wolfsburg: Casteels – Lacroix, Jenz, Zesiger (87. Wimmer) – Baku, Gerhardt (87. Behrens), Arnold, Paredes – Majer (62. Vranckx), Tomás (62. Sarr) – Wind (32. Bornauw)
Tore: 1:0 Tella (37.), 2:0 Wirtz (86.)
Gelbe Karten: Adli – Gerhardt
Gelb-Rote Karte: Jenz
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 29.314 (Heimbereich ausverkauft) in der BayArena
Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenDie 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.
Mehr zeigen„Insgesamt sind die Gefühle heute gemischt“, fasste es Cheftrainer Xabi Alonso nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg treffend zusammen. Gegen den Champions-League-Aspiranten lag Bayer 04 bis in die Schlussphase hinein verdient mit zwei Toren zurück, kämpfte sich durch einen Doppelschlag von Florian Wirtz und Jubilar Jonathan Tah jedoch zurück und nahm am Ende einen Punkt mit. Damit hat auch die Serie an ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundesliga weiter Bestand – der Allzeit-Rekord ist erreicht! Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen