
Für die Partie gegen die Wölfe rotierte Cheftrainer Xabi Alonso erneut und nahm sechs Wechsel im Vergleich zum 2:2-Remis im Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Europa League bei Qarabag Agdam vor: Zwischen den Pfosten fing wieder Lukas Hradecky an, vor ihm starteten am Sonntagabend Josip Stanisic sowie Piero Hincapie in der Defensive, Granit Xhaka im Mittelfeld und Florian Wirtz sowie Patrik Schick in der Offensive.
In der Begegnung mit dem VfL übernahm die Werkself vom Anpfiff weg das Kommando, dominierte dabei zwar mit überwiegendem Ballbesitz und zahlreichen Ballstafetten, gefährlich wurde es in den Anfangsminuten aber noch nicht. Das wurde es dann erstmals in der 22. Minute: Mit einem sehenswerten Chip-Pass bediente Xhaka den auf links eingelaufenen Wirtz, die Nr. 10 der Werkself verwertete den Ball direkt, traf aber nur den Pfosten (22.). Die Gäste spekulierten derweil vorwiegend auf Konter-Möglichkeiten und Fehler von Schwarz-Rot. So ergab sich die beste Gelegenheit für den VfL auch nach einem zu ungenauen Klärungsversuch von Edmond Tapsoba - in der Folge forderte Cedric Zesiger per Direktabnahme Hradecky, der Finne lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen über den Querbalken (26.).






Drei Minuten später foulte der bereits mit Gelb verwarnte Moritz Jenz an der eigenen Strafraum-Kante Stürmer Schick und sah für diese Aktion Gelb-Rot (29.). Die Überzahlsituation nutzen die Hausherren prompt: Alejandro Grimaldo setzte sich auf links bis kurz vor das Toraus durch, flankte ins Zentrum, wo Nathan Tella zum Kopfball stieg und zum verdienten 1:0-Halbzeitstand verwandelte (37.).
Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich ein ähnliches Bild: Offensiv machten die Leverkusener weiter das Spiel und defensiv hatte Bayer 04 alles unter Kontrolle, nur an Großchancen mangelte es in Durchgang zwei ebenfalls - auch einem nun sehr tiefstehendem Gegner geschuldet. Die aussichtsreichsten Gelegenheiten boten sich dem eingewechselten Amine Adli per Kopf (62.) sowie Xhaka aus der Distanz (70.). Auch im weiteren Spielverlauf ließ die Werkself den Ball immer wieder vor dem gegnerischen Strafraum durch die eigenen Reihen laufen, ein Durchkommen durch die passive Wolfsburger Defensive fiel jedoch schwer.





Vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit sollte es dann doch noch gelingen: Mit einem perfekten Pass aus dem Halbfeld hinter die Wolfsburger Abwehrkette bediente Exequiel Palacios den startenden Wirtz, der Mittelfeldmann verwandelte per Direktabnahme zum 2:0-Endstand.
Für die Werkself steht die letzte Englische Woche vor der Länderspielpause an: Im Rahmen des Achtelfinal-Rückspiels in der UEFA Europa League empfangen die Leverkusener am kommenden Donnerstag, 14. März, (Anstoß: 21 Uhr), Qarabag Agdam. Drei Tage später am Sonntag, 17. März (Anstoß: 15.30 Uhr), geht es im Liga-Betrieb weiter, dann gastiert Bayer 04 beim SC Freiburg.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Stanisic, Tapsoba, Tah, Hincapie (59. Adli) – Xhaka, Palacios (90. Andrich) – Tella (76. Hofmann), Wirtz (90. Hlozek), Grimaldo – Schick (76. Iglesias)
VfL Wolfsburg: Casteels – Lacroix, Jenz, Zesiger (87. Wimmer) – Baku, Gerhardt (87. Behrens), Arnold, Paredes – Majer (62. Vranckx), Tomás (62. Sarr) – Wind (32. Bornauw)
Tore: 1:0 Tella (37.), 2:0 Wirtz (86.)
Gelbe Karten: Adli – Gerhardt
Gelb-Rote Karte: Jenz
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 29.314 (Heimbereich ausverkauft) in der BayArena

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen