1:1 - Schwolow verhindert Heimsieg der Werkself

Dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang findet die Werkself zurück ins Spiel und kommt zu vielen Chancen. Letztlich kann sie den starken Freiburger Keeper Alexander Schwolow aber nur einmal bezwingen. Insbesondere in der Schlussphase verpasst Bayer 04 den Siegtreffer, die wohl größte Chance vergab Chicharito vom Elfmeterpunkt. Und so muss sich Bayer 04 am Ende mit einem 1:1 (0:1) begnügen.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Im Vergleich zur 1:2-Niederlage beim FC Bayern München am vergangenen Samstag hatte Bayer 04-Trainer Roger Schmidt seine Anfangself bei zwei Personalien verändert: Tin Jedvaj rückte für den erkältungsgeschwächten Jonathan Tah in die Innenverteidigung, Chicharito ersetzte im Sturm Admir Mehmedi (Muskelfaserriss). Weiter musste Schmidt auf die Langzeitverletzten Karim Bellarabi und Lars Bender sowie Ömer Toprak (Knieprellung), Kevin Volland (Muskelfaseriss) verzichten. Die wiedergenesenen Stefan Kießling und Joel Pohjanpalo nahmen unterdessen vorerst auf der Bank Platz.

Chancenarme erste Hälfte

Von der ersten Minute an begann Bayer 04 gegen die Freiburger ihr Spiel aufzuziehen. Die sehr kompakte Defensive der Breisgauer stellte die Werkself jedoch vor große Schwierigkeiten. In der 11. Minute kam die Werkself dann aber nach einer Hereingabe von Hakan Calhanoglu durch Chicharito zu einer Chance, doch Gästekeeper Schwolow kam vor dem Mexikaner an den Ball und konnte die Situation entschärfen. Es sollte die letzte Torgefahr der dennoch optisch überlegenen Werkself im ersten Durchgang bleiben.

Denn fortan agierte die Mannschaft von Christian Streich mutiger, blieb weiter hoch konzentriert und kam mehr und mehr zu Chancen. Nach einer Ecke von Vincenzo Grifo suchte Janik Haberer den Abschluss, sein abgefälschter Schuss landete aber im Aus (25.). Nur fünf Minuten später kamen die Gäste dann zur 1:0-Führung. Nach einer erneuten Ecke von Grifo, hatte sich Haberer im Strafraum freilaufen und den Ball mit der Wade über die Linie des Leverkusener Tores drücken können. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause.

Leistungssteigerung der Werkself nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel agierte die Werkself ideenreicher und konnte den SCF zunehmend unter Druck setzen. In der 53. Minute köpfte Aleksandar Dragovic nach einer Ecke von Calhanoglu den Ball zu Chicharito, dessen Abschluss vereitelte Schwolow reflexartig mit dem Unterschenkel. Wenig später war es erneut der Mexikaner, der nach einer Flanke von Kevin Kampl zum Kopfball kam – sein Versuch ging knapp am linken Torpfosten vorbei. In der 60. Minute sorgte Calhanoglu dann für den zu diesem Zeitpunkt hoch verdienten Ausgleich. Dabei hatte er von dem guten Auge und der schönen Vorabeit von Julian Brandt profitiert, der den Deutsch-Türken im Strafraum schön freigespielt hatte – Es war bereits der vierte Saisontreffer von Calhanoglu.

Auch im weiteren Verlauf steckte die Werkself nicht auf. Im Gegenteil. Calhanoglu scheiterte aus der Distanz am einmal mehr stark parierenden Schwolow, der Sekunden später – nach einer Hakenvorlage von Brandt – auch gegen den eingewechselten Joel Pohjanpalo rettete (74.). Schwolow war es auch, der drei Minuten mit einer Weltklasseparade aus kurzer Distanz gegen Chicharito (77.) den Rückstand für seine Farben verhinderte. Davon ließ sich die Werkself nicht entmutigen und spielte weiter in Richtung Freiburger Tor.

Chicharito vergibt vom Elfmeterpunkt

Kurz vor dem Ende kam Freiburgs kurz zuvor eingewechselter Onur Bulut im Strafraum gegen Wendell zu spät – Schiedsrichter Benjamin Cortus entschied auf Strafstoß (87). Der Elfmeter missglückte Chicharito dann aber total: Der Mexikaner traf den Ball mit der Innenseite nicht wirklich – Schwolow blieb stehen und parierte den drucklosen und unplatzierten Ball mit dem Fuß. Und so musste sich die Werkself am Ende mit einem Punkt begnügen. Großen Anteil daran hatte nicht zuetzt der Schlussmann der Freiburger.

Mit 17 Punkten nach 13 Spielen bleibt die Werkself damit weiter im Tabellenmittelfeld. Am Mittwoch spielt Bayer 04 in der Champions League gegen die AS Monaco. In der Bundesliga geht es am nächsten Sonntag (17.30 Uhr) mit der Begegnung beim FC Schalke weiter.

Statistik

Bayer 04: Leno – Henrichs (46. da Costa), Jedvaj, Dragovic, Wendell – Aránguiz, Kampl – Havertz (56. Pohjanpalo), Calhanoglu – Brandt (90. Kießling), Chicharito

SC Freiburg: Schwolow – Kübler (72. Ignjovski), Gulde, Söyüncü, Günter – Schuster (85. Bulut), Frantz – Stenzel, Grifo – Haberer (81. Petersen) – Niederlechner

Tore: 0:1 Haberer (30.), 1:1 Calhanoglu (60.)

Bes. Vorkommnis: Schwolow hält Foulelfmeter von Chicharito (88.)

Gelbe Karten: – / Schuster

Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)

Zuschauer: 27.111

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel beim FC Chelsea

Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen