1:1 - Schwolow verhindert Heimsieg der Werkself

Dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang findet die Werkself zurück ins Spiel und kommt zu vielen Chancen. Letztlich kann sie den starken Freiburger Keeper Alexander Schwolow aber nur einmal bezwingen. Insbesondere in der Schlussphase verpasst Bayer 04 den Siegtreffer, die wohl größte Chance vergab Chicharito vom Elfmeterpunkt. Und so muss sich Bayer 04 am Ende mit einem 1:1 (0:1) begnügen.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Im Vergleich zur 1:2-Niederlage beim FC Bayern München am vergangenen Samstag hatte Bayer 04-Trainer Roger Schmidt seine Anfangself bei zwei Personalien verändert: Tin Jedvaj rückte für den erkältungsgeschwächten Jonathan Tah in die Innenverteidigung, Chicharito ersetzte im Sturm Admir Mehmedi (Muskelfaserriss). Weiter musste Schmidt auf die Langzeitverletzten Karim Bellarabi und Lars Bender sowie Ömer Toprak (Knieprellung), Kevin Volland (Muskelfaseriss) verzichten. Die wiedergenesenen Stefan Kießling und Joel Pohjanpalo nahmen unterdessen vorerst auf der Bank Platz.

Chancenarme erste Hälfte

Von der ersten Minute an begann Bayer 04 gegen die Freiburger ihr Spiel aufzuziehen. Die sehr kompakte Defensive der Breisgauer stellte die Werkself jedoch vor große Schwierigkeiten. In der 11. Minute kam die Werkself dann aber nach einer Hereingabe von Hakan Calhanoglu durch Chicharito zu einer Chance, doch Gästekeeper Schwolow kam vor dem Mexikaner an den Ball und konnte die Situation entschärfen. Es sollte die letzte Torgefahr der dennoch optisch überlegenen Werkself im ersten Durchgang bleiben.

Denn fortan agierte die Mannschaft von Christian Streich mutiger, blieb weiter hoch konzentriert und kam mehr und mehr zu Chancen. Nach einer Ecke von Vincenzo Grifo suchte Janik Haberer den Abschluss, sein abgefälschter Schuss landete aber im Aus (25.). Nur fünf Minuten später kamen die Gäste dann zur 1:0-Führung. Nach einer erneuten Ecke von Grifo, hatte sich Haberer im Strafraum freilaufen und den Ball mit der Wade über die Linie des Leverkusener Tores drücken können. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause.

Leistungssteigerung der Werkself nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel agierte die Werkself ideenreicher und konnte den SCF zunehmend unter Druck setzen. In der 53. Minute köpfte Aleksandar Dragovic nach einer Ecke von Calhanoglu den Ball zu Chicharito, dessen Abschluss vereitelte Schwolow reflexartig mit dem Unterschenkel. Wenig später war es erneut der Mexikaner, der nach einer Flanke von Kevin Kampl zum Kopfball kam – sein Versuch ging knapp am linken Torpfosten vorbei. In der 60. Minute sorgte Calhanoglu dann für den zu diesem Zeitpunkt hoch verdienten Ausgleich. Dabei hatte er von dem guten Auge und der schönen Vorabeit von Julian Brandt profitiert, der den Deutsch-Türken im Strafraum schön freigespielt hatte – Es war bereits der vierte Saisontreffer von Calhanoglu.

Auch im weiteren Verlauf steckte die Werkself nicht auf. Im Gegenteil. Calhanoglu scheiterte aus der Distanz am einmal mehr stark parierenden Schwolow, der Sekunden später – nach einer Hakenvorlage von Brandt – auch gegen den eingewechselten Joel Pohjanpalo rettete (74.). Schwolow war es auch, der drei Minuten mit einer Weltklasseparade aus kurzer Distanz gegen Chicharito (77.) den Rückstand für seine Farben verhinderte. Davon ließ sich die Werkself nicht entmutigen und spielte weiter in Richtung Freiburger Tor.

Chicharito vergibt vom Elfmeterpunkt

Kurz vor dem Ende kam Freiburgs kurz zuvor eingewechselter Onur Bulut im Strafraum gegen Wendell zu spät – Schiedsrichter Benjamin Cortus entschied auf Strafstoß (87). Der Elfmeter missglückte Chicharito dann aber total: Der Mexikaner traf den Ball mit der Innenseite nicht wirklich – Schwolow blieb stehen und parierte den drucklosen und unplatzierten Ball mit dem Fuß. Und so musste sich die Werkself am Ende mit einem Punkt begnügen. Großen Anteil daran hatte nicht zuetzt der Schlussmann der Freiburger.

Mit 17 Punkten nach 13 Spielen bleibt die Werkself damit weiter im Tabellenmittelfeld. Am Mittwoch spielt Bayer 04 in der Champions League gegen die AS Monaco. In der Bundesliga geht es am nächsten Sonntag (17.30 Uhr) mit der Begegnung beim FC Schalke weiter.

Statistik

Bayer 04: Leno – Henrichs (46. da Costa), Jedvaj, Dragovic, Wendell – Aránguiz, Kampl – Havertz (56. Pohjanpalo), Calhanoglu – Brandt (90. Kießling), Chicharito

SC Freiburg: Schwolow – Kübler (72. Ignjovski), Gulde, Söyüncü, Günter – Schuster (85. Bulut), Frantz – Stenzel, Grifo – Haberer (81. Petersen) – Niederlechner

Tore: 0:1 Haberer (30.), 1:1 Calhanoglu (60.)

Bes. Vorkommnis: Schwolow hält Foulelfmeter von Chicharito (88.)

Gelbe Karten: – / Schuster

Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)

Zuschauer: 27.111

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen