Zurück zur Übersicht
18.03.2018Bundesliga

0:2 - Werkself verliert das Derby

Bayer 04 hat im Derby gegen den 1. FC Köln keinen guten Tag erwischt. Die Werkself, die nach einer Roten Karte gegen Lucas Alario ab der 32. Minute in Unterzahl spielte, musste sich im RheinEnergie-Stadion mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Yuya Osako (9.) und Simon Zoller (69.) erzielten die Treffer für die Gastgeber, die einen verdienten Sieg einfuhren. Bayer 04 rutschte durch die Niederlage auf den fünften Tabellenplatz.
Havertz_Zweikampf.jpg

„Es ist mir unerklärlich, wie wir in einem so wichtigen Spiel so auftreten können“, sagte ein enttäuschter Bernd Leno nach der Partie. „Man hatte heute nie das Gefühl, das etwas geht bei uns.“

Cheftrainer Heiko Herrlich nahm zwei Veränderungen im Vergleich zum Gladbach-Spiel vor: Für Kapitän Lars Bender (Leistenbeschwerden) verteidigte Tin Jedvaj auf der rechten Seite. Auch Kevin Volland stand kurzfristig nicht im Kader - allerdings aus einem sehr erfreulichen Grund: Die Nummer 31 und seine Frau erwarteten am Sonntagnachmittag erstmals Nachwuchs, Volland war im Krankenhaus bei der Geburt seiner Tochter dabei. „Es gibt wichtigere Dinge, als Fußball zu spielen“, sagte Herrlich zur „Freistellung“ von Volland, für den Julian Brandt in die Startelf rückte.

Verzichten musste der Werkself-Coach zudem auf Stefan Kießling, der wegen eines grippalen Infektes zu Hause blieb. Rechtzeitig fit geworden war hingegen Charles Aránguiz, der unter der Woche Wadenprobleme hatte. Beim 1. FC Köln fiel verletzungsbedingt Stürmer Simon Terodde aus. 3.200 Fans der Werkself unterstützten ihre Mannschaft im ausverkauften RheinEnergie-Stadion an diesem 27. Spieltag, den die DFL unter das Motto „Strich durch Vorurteile“ gestellt hatte.

Osakos frühe Führung

Die Kölner erwischten den besseren Start. Bittencourt prüfte Bernd Leno erstmals mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (6.). Nur drei Minuten später die frühe 1:0-Führung für die Gastgeber: Osako kam auf Zuspiel von Bittencourt im Sechzehner an den Ball, Wendell rutschte ein wenig weg und konnte den Japaner nicht am Abschluss aus zehn Metern hindern. Leno war zwar noch dran, musste sich aber geschlagen geben (9.).

Der FC war griffiger und giftiger in den Zweikämpfen - die Werkself noch nicht wirklich auf Betriebstemperatur und zu passiv. Es dauerte bis zur 26. Minute, ehe Alario die erste Chance für Bayer 04 besaß. Sein Kopfball aus sieben Metern geriet aber zu unplatziert und stellte FC-Torhüter Horn vor keine Probleme. Im Gegenzug fuhren die Gastgeber wieder einen ihrer gefährlichen Konter - gut, dass Aránguiz nach Flanke von Bittencourt vor dem einschussbereiten Risse mit dem Kopf klären konnte (27.).

Alario sieht Rot

Dann wurde es für die Werkself, der nicht viel gelingen wollte, noch schwerer: Schiedsrichter Osmers ahndete unter Zuhilfenahme des Videobeweises einen Schlag von Lucas Alario gegen Kölns Verteidiger Maroh mit der Roten Karte (32.). Es war bereits der vierte Platzverweis für die Werkself in dieser Saison. Bayer 04 jetzt also wieder einmal in Unterzahl, die Kölner gingen auf den zweiten Treffer und sorgten vor allem über die linke Seite und den auffälligen Bittencourt immer wieder für Gefahr. In der Nachspielzeit rutschte Zoller nach dessen Flanke knapp am Ball vorbei (40.+2).

Brandt mit der Chance zum Ausgleich

Heiko Herrlich reagierte in der Halbzeitpause, brachte für die zweiten 45 Minuten Benjamin Henrichs und Joel Pohjanpalo für Tin Jedvaj und Julian Baumgartlinger. Und die Werkself hatte sich einiges vorgenommen, machte gleich ordentlich Druck und hatte durch Brandt eine gute Chance - Horn parierte den Schuss des Nationalspielers aus etwas spitzem Winkel (47.). Bayer 04 blieb am Drücker, bei Baileys noch abgeblocktem Freistoß war wieder Horn zur Stelle (49.). 

Zoller mit der Entscheidung

Mit einem Mann weniger auf dem Platz zeigte Bayer 04 jetzt mehr Biss, war präsenter als in der ersten Halbzeit und zunächst tonangebend. Weil aber auch die Gastgeber bei Kontern in Überzahl gefährlich blieben, entwickelte sich jetzt ein spannendes Derby mit viel Tempo. Der FC profitierte schließlich von einem Ballverlust von Aránguiz, dessen Kopfball-Rückgabe zu kurz geriet - Simon Zoller schnappte sich die Kugel, lief alleine auf Leno zu, überwand den Bayer 04-Torhüter mit einem Lupfer und vollstreckte mit dem Knie zum 2:0 (69.).

Damit war die Vorentscheidung gefallen. Bayer 04 versuchte noch einmal heranzukommen, Schüsse von Sven Bender (72.) und Benjamin Henrichs (87.), verfehlten aber das Tor. Die Kölner verließen durch den 2:0-Sieg den letzten Tabellenplatz und gaben die Rote Laterne an den Hamburger SV ab. Für Bayer 04 war es die erste Auswärts-Niederlage nach zehn Spielen in Folge.

Da die Bundesliga während der anstehenden Länderspielphase nun eine Pause einlegt, nutzt Bayer 04 die Zeit für ein Testspiel. Am Donnerstag, 22. März, empfängt die Werkself den Zweitligisten VfL Bochum im Ulrich-Haberland-Stadion. Anstoß bei freiem Eintritt ist um 15 Uhr. In der Bundesliga geht es für das Herrlich-Team dann am Karsamstag mit dem Heimspiel gegen den FC Augsburg weiter. Die Partie des 28. Spieltages wird am 31. März um 15.30 Uhr in der BayArena angepfiffen.

Die Statistik:

1. FC Köln: Horn - Jorge Meré, Maroh, Heintz, Hector - Koziello, Höger (59. Özcan) - Risse, Osako, Bittencourt (71. Clemens) - Zoller (79. Pizarro)

Bayer 04: Leno – Jedvaj (46. Henrichs), Tah, S. Bender, Wendell – Baumgartlinger (46. Pohjanpalo), Aránguiz – Brandt, Havertz, Bailey (74. Bellarabi) – Alario

Tore: 1:0 Osako (9.), 2:0 Zoller (69.)

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Gelbe Karten: Höger, Heintz, Bittencourt - Wendell

Rote Karte: Alario (32.)

Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)

Ähnliche News

Als Christoph Daum gegen Dortmund seinen glorreichen Einstand als Bayer 04-Trainer gab
Werkself-TV - 28.11.2025

Da war doch was... Als Christoph Daum gegen Dortmund seinen glorreichen Einstand als Bayer 04-Trainer gab

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.

Mehr zeigen
Schwarz Rote Woche Tag 4
Bayer 04 - 28.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 4: New-Balance-Special am Black Friday

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…

Mehr zeigen
U23-Frauen
Jugend - 28.11.2025

Nachwuchs: U23-Frauen bestreiten Topspiel – U16 reist nach Ägypten

Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 28.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen