
Erstaunlich konstant zeigen sich die Ecuadorianer in der laufenden WM-Qualifikation: Die Mannschaft bleibt auch im vierten WM-Quali-Spiel in Folge ungeschlagen. Gegen den Tabellenführer Brasilien sah es dabei aber in der Anfangsphase keineswegs nach einem Punktgewinn von Piero Hincapie und Co. aus. Erst musste Ecuador nach sechs Minuten den Rückstand hinnehmen, dann gab's für einen Teamkollegen des Leverkuseners nach einer Viertelstunde auch noch die Rote Karte.
Doch nur wenige Minuten später bekam ein Brasilianer die Ampelkarte, das Personal war numerisch wieder ausgeglichen. Die Gastgeber steckten nicht auf - und kamen zurück. In Minute 75 erzielte Felix Torres, der auf Klubebene in Mexiko für Santos Laguna aufläuft, den Treffer zum 1:1-Endstand. Hincapie stand über die gesamte Distanz auf dem Rasen.
Somit bleiben die Ecuadorianer nach 15 von 18 absolvierten Spielen weiterhin Dritter. Bei noch neun zu vergebenen Punkten und sieben Zählern Vorsprung auf den Play-off-Platz fünf scheint die 04. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft wahrscheinlich. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch könnten sie diese mit einem Erfolg gegen Peru dann endgültig perfekt machen.
Auch Charles Aránguiz war im Rahmen der WM-Qualifikation am Ball. Mit Chile empfing der Werkself-Routinier, der wie Hincapie durchspielte, in der Nacht auf Freitag den Tabellenzweiten Argentinien. Auch Aránguiz und Co. gerieten früh in Rückstand. Sie kamen zwar Mitte des ersten Durchgangs mit dem Ausgleichstreffer zurück, die Albiceleste erzielte aber noch vor dem Pausenpfiff die erneute Führung - und brachte das 2:1 letztlich auch über die Zeit.
Als Siebter der Südamerika-Qualifikationsgruppe müssen die Chilenen somit weiter ums Ticket für Katar zittern. Der Rückstand auf Play-off-Rang fünf beträgt bei einem absolvierten Spiel mehr einen Punkt. Die zweite und letzte Partie der laufenden Länderspielphase steigt für Aránguiz und Co. am Dienstag, 1. Februar. Dann muss im Duell mit dem direkten Verfolger Bolivien - bei einem Spiel weniger nur einen Zähler hinter Chile - ein Sieg her.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen