
Weniger Mühe als Team Austria hatte die deutsche Nationalmannschaft. Ohne Jonathan Tah und Florian Wirtz in der Startelf trat die DFB-Auswahl an der Wedau überaus dominant auf, hatte vor der Pause über 80 Prozent Ballbesitz und ging früh in Führung. Erst traf Leon Goretzka nach einer schönen Kombination von Joshua Kimmich und Serge Gnabry zum 1:0 (3.), vier Minuten später schlug ein ehemaliger Leverkusener zu. Auf Vorarbeit von Leroy Sané, der von 2011 bis 2013 in der Jugend für Bayer 04 gekickt hatte, markierte Kai Havertz das 2:0.
Nach der Pause änderte sich das Bild ein bisschen: Die Gäste aus Island waren zu Beginn etwas defensiver, richtig gefährlich wurde es für die ganz ins Schwarz gekleideten Deutschen jedoch nicht. Ilkay Gündogan stellte schließlich in der 55. Minute den 3:0-Endstand her. Jonathan Tah und Florian Wirtz kamen nicht mehr zum Einsatz.
90 Minuten indes stand Aleksandar Dragovic auf dem Platz. Die Österreicher gingen in Glasgow zweimal durch den Stuttgarter Sasa Kalajdzic in Führung, doch die Schotten konnten jeweils ausgleichen. So endete die Partie 2:2.
Für das Leverkusener Trio geht es am kommenden Sonntag, 28. März, im Rahmen der WM-Qualifikation weiter. Während die deutsche Nationalmannschaft mit Jonathan Tah und Florian Wirtz in Bukarest gegen Rumänien antritt, empfangen die Österreicher mit Aleksandar Dragovic in Wien das Team der Färöer. Beide Spiele werden um 20.45 Uhr angepfiffen.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen