Für Hakan Calhanoglu läuft es derzeit prima, wenn er das türkische Trikot überstreift. Vor vier Wochen hatte der Feinfuß der Werkself schon den Treffer zum 1:1-Unentschieden in der WM-Quali in Kroatien erzielt. Und auch beim 2:2 der Türken am Donnerstagabend gegen die Ukraine war ein Tor Calhanoglus einen Punkt wert. Nach 0:2-Rückstand zeigte der Mittelfeldspieler gute Nerven und sicherte seinem Team mit einem Elfmeter acht Minuten vor dem Ende das 2:2 und einen wichtigen Punkt im Rennen um die europäischen WM-Plätze. Calhanoglu hatte sich auch bereits beim Anschlusstreffer von Tudan einen Scorerpunkt für die Vorarbeit per präzisem Eckball verdient. Ömer Toprak feierte nach gut zweijähriger Abstinenz sein Comeback im Nationalteam und stand in der Anfangsformation.
Für Chile und Charles Aránguiz, der über die volle Distanz ging, endete das Duell in der WM-Quali in Ecuador mit einer herben Enttäuschung. Der Copa-America-Sieger unterlag mit 0:3. Nach 0:2-Pausenrückstand fiel unmittelbar nach dem Wechsel das 3:0 für die Gastgeber. Brasilien kam zu einem ungefährdeten 5:0-Erfolg gegen Bolivien. Wendell, der erstmals zur Selecao eingeladen worden war, kam aber nicht zu seinem Debüt im Team des Rekordweltmeisters. In der Tabelle der südamerikanischen WM-Quali liegt Brasilien nach neun Spielen mit 18 Punkten und einem Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Uruguay auf Platz zwei, die Chilenen weisen als Siebter aktuell erst elf Punkte auf.
Österreich musste sich im Heimspiel gegen Wales mit einem 2:2 begnügen, holte aber immerhin zweimal einen Rückstand auf durch die beiden Tore von Arnautovic. Julian Baumgartlinger führte das Team Austria in seinem 50. Länderspiel als Kapitän auf den Platz, Aleksandar Dragovic stand ebenfalls in der Startelf. Nach knapp einer Stunde war das Werkself-Trio bei den Österreichern dann komplett, als Torhüter Ramazan Özcan den verletzten Keeper Almer ablöste.
Kroatien behauptete sich im Kosovo leicht und locker mit 6:0. Tin Jedvaj wurde nicht eingesetzt. Australien kam im Duell in Saudi-Arabien ebenfalls zu einem 2:2-Remis, Robbie Kruse spielte 90 Minuten durch.
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigenDeutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen