
„Wir haben einen guten Moment erwischt, um auch der neuen Generation eine Bühne zu geben“, sagt Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport bei Bayer 04. „Diese Spieler stehen beispielhaft für die Entwicklung und den Weg des Klubs.“
15 Jahre schmückten die Bayer 04-Legenden Emerson, Jorginho, Michael Ballack, Bernd Schneider und Ulf Kirsten die Südseite der BayArena – Protagonisten der Bayer 04-Generation, die um die Jahrtausendwende aufregende Spiele geliefert und große Siege gefeiert hatte.
„Ich habe selbst noch mit einigen von ihnen zusammenspielen dürfen. Ihnen hat der Klub viel zu verdanken“, sagt Rolfes und ergänzt: „Die internationale Strahlkraft unseres Klubs gründet auch auf ihren Erfolgen. Sie werden immer ein bedeutender Teil von Bayer 04 bleiben. Und sie werden im Übrigen an vielen Stellen in und an der BayArena weiter präsent sein.“

Im Zuge einer ganzheitlichen Neu-Justierung und Modernisierung der Klub-Marke zeigen sich die Umsetzungen derzeit in allen Bereichen des Klubs. Die Idee „Unterm Kreuz“ als neue Markenplattform wird auf der Brust der Werkself sichtbar, genauso wie in den Sozialen Medien, auf den Klub-Plattformen wie Webseite und App sowie auch innerhalb und außerhalb der BayArena. Auch die Partner des Klubs gehen den neuen Weg inhaltlich und visuell mit.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen