"Wir sind viel individueller und flexibler aufgestellt"

Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade spricht im Interview über das neue Werkself-Trikot und die vielversprechende Zusammenarbeit mit Ausrüster JAKO.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Herr Schade, wie gefällt Ihnen persönlich das neue Bayer 04-Trikot?

Schade: Ich bin begeistert! Dass sich unser Partner mit so viel Akribie in das Thema Neugestaltung des Trikots eingebracht hat, finde ich außergewöhnlich. Der Designer David Blanch hat sich sehr intensiv mit der Historie von Bayer 04 beschäftigt und wollte auch unsere Philosophie verstehen. Das Ergebnis ist eine äußerst gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Das fängt damit an, dass das Trikot viele kleine Applikationen enthält, wie etwa die Silhouette von Leverkusen als Reminiszenz an unsere Stadt, das Logo mit Relief-Struktur, die elf Streifen als Symbol für die Werkself und die Schriftart in genauer Anlehnung an die historische Bayer-Typografie. Ich finde im Übrigen alle vier Trikot-Alternativen sehr schön.
Was zeichnet die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen JAKO bislang aus?

Schade: JAKO ist ein sehr gutes deutsches Unternehmen, das hervorragend zu Bayer 04 passt. Es gab sicher kritische Stimmen, die meinten, wir müssten unbedingt eine Partnerschaft mit einer der großen Weltmarken eingehen. Ich denke, dass auch unsere Fans schon bald spüren werden, dass sie von einem zwar kleineren, aber unglaublich leistungsfähigen und qualitativ hochwertigen Ausrüster mehr profitieren. Denn je größer der Partner, desto geringer sind auch die Chancen, dass man individuelle Wünsche erfüllt bekommt. Wir haben uns für JAKO entschieden, weil es für uns erstens das finanziell attraktivste Angebot war, zweitens die Qualität herausragend ist. Wir haben – bevor der Vertrag abgeschlossen wurde – einige Spieler, Trainer und Betreuer zusammengeholt und ihnen eine Kollektion vorgestellt, mit der wir in der Zukunft spielen würden. Alle waren vom ersten Moment an begeistert von Qualität und Optik. Und drittens sind wir bei JAKO die absolute Nummer eins.
Was heißt das konkret?

Schade: JAKO hatte bisher noch keinen Verein in der Champions League. Nummer eins für JAKO zu sein bedeutet, dass man dort alles versucht, um unsere Wünsche zu erfüllen – so schnell und so tatkräftig wie eben möglich. Wir waren schon mit mehreren Gruppen in der Unternehmenszentrale, haben uns mit den Verantwortlichen vor Ort unterhalten und spüren deutlich, dass man diese Partnerschaft mit Bayer 04 absolut leben will. Das merken wir auch an Lieferfristen und in der Umsetzung von Details.
Apropos Wünsche: Wie steht es um die Einbindung der Bayer 04-Fans?

Schade: Wir werden sie - wie angekündigt - einbeziehen in die Gestaltung bestimmter Fanartikel. Das wäre bei einem großen Partner überhaupt nicht möglich. Wir werden Designer-Wettbewerbe machen für bestimmte Fanartikel. Hierbei können die Fans eigene Ideen einbringen und über die Umsetzung abstimmen - und die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden dann auch produziert. Wir werden insgesamt viel, viel individueller und flexibler aufgestellt sein.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen