„Wir schlugen Juve“: Filmpremiere unter den Augen von Toppmöller und Co.

Als einige der schwarz-roten Helden aus der Saison 2001/02 den Kinosaal des Erholungshauses in Leverkusen betraten, erhoben sich die mehr als 450 geladenen Fans der Werkself von ihren Plätzen, applaudierten Carsten Ramelow, Jens Nowotny und Co. zu und stimmten lautstark das Fanlied „Wir schlugen Juve“ an. In der Eventlocation fand am gestrigen Donnerstagabend, 23. Juni, die exklusive Filmpremiere der Dokumentation „WIR SCHLUGEN JUVE – Leverkusens unglaublicher Weg ins Champions-League-Finale 2001/02“ statt. Der einstündige Film zur #RoadtoGlasgow ist ab dem heutigen Freitag, 24. Juni, ab 14 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04 zu sehen.
20220623_JS_Filmpremiere.jpg

Trainer Klaus Toppmöller, sein Assistent Peter Hermann, Manager Reiner Calmund, dazu die Spieler Carsten Ramelow, Jens Nowotny, Thomas Brdaric und Oliver Neuville – sie alle waren der Einladung von Bayer 04 zur Filmpremiere gefolgt, und sie alle hatten einen entscheidenden Anteil an der außergewöhnlichen Spielzeit der Werkself. Dass diese bis heute eine besondere in der schwarz-roten Geschichte darstellt, war den Reaktionen der Fans vor Ort sichtlich zu entnehmen.

Calli und Co. schwelgen in Erinnerungen

Zu den geladenen Gästen gesellten sich mehr als 450 ausgewählte Fans in den in Schwarz-Rot gehaltenen Saal. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, fand zum Auftakt lobende Worte für die Protagonisten von damals. Der 57-jährige Spanier verfolgte einige der Leverkusener Partien von damals selbst vor dem Fernseher, unter anderem die Duelle mit dem FC Barcelona. „Bayer 04 hatte damals die beste Mannschaft in Europa – keine Frage!“, betonte Carro.

crop_20220623_JS_Filmpremiere_0125.jpg

Anschließend betraten auch die 04 Ex-Spieler sowie Toppmöller, Hermann und Calmund die Bühne. Sie alle teilten ihre persönlichen Erinnerungen an die gemeinsame Champions League-Spielzeit vor 20 Jahren. Brdaric etwa sprach von einer „wunderschönen Saison. Die Fans haben uns durch diese intensive Zeit getragen. Ich bin stolz, ein kleiner Teil dieser Mannschaft gewesen sein zu dürfen.“ Sein damaliger Teamkollege Nowotny schrieb den Final-Einzug Coach Toppmöller höchstpersönlich zu. Und der wiederum sagte etwa über den 4:2-Sieg im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Liverpool: „Das war für mich das tollste Spiel, das ich jemals als Trainer erleben durfte.“

Zum Abschluss, unmittelbar vor dem Beginn der Dokumentation, kam dann auch Reiner Calmund zu Wort. Die Leverkusener Manager-Legende wurde mit Standing Ovations sowie „Calli, Calli“-Rufen aus dem Ober- und Unterrang begrüßt. In seiner gewohnt emotionalen und humorvollen Art ließ der heute 73-Jährige die Spiele von damals noch einmal Revue passieren. Seine finalen Worte in Richtung einstiger Weggefährten und den anwesenden Fans: „Wir waren eine großartige Mannschaft. Und das nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz!“

crop_20220623_JS_Filmpremiere_0018.jpg

Eine Stunde voller Emotionen

Nun war es so weit. Das Licht wurde gedimmt, das Intro der Doku ließ bereits erahnen, auf was sich die Zuschauer in den kommenden knapp 60 Minuten freuen dürfen: Emotionen pur. Im Laufe des Films brandete immer wieder lautstarker Jubel über wichtige Tacklings, sehenswerte Dribblings und wunderschöne Tore auf. Die lobenden Worte von damaligen Kontrahenten wie Iker Casillas, Raúl, Patrik Andersson, Dietmar Hamann oder Kommentatoren-Legende Fritz von Thurn und Taxis rundeten eine gelungene Dokumentation ab, nach der Jens Nowotny glückselig betonte: „Dieser Film gehört den Fans, sie haben einen entscheidenden Anteil an dieser außergewöhnlichen Saison!“

Ab 14 Uhr auf YouTube

Die Dokumentation „WIR SCHLUGEN JUVE – Leverkusens unglaublicher Weg ins Champions-League-Finale 2001/02“ ist ab dem heutigen Freitag, 24. Juni, ab 14 Uhr auf dem klubeigenen YouTube-Kanal von Bayer 04 zu sehen.

Ähnliche News

Vorankündigung Mitglieder-Spieltag gegen Heidenheim
Club - 06.11.2025

Mitglieder-Spieltag gegen Heidenheim: Weitere Aktionen ab 6. November

Im Rahmen des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet Bayer 04 nicht nur den nächsten Mitglieder-Spieltag, sondern feiert auch das 30-jährige Jubiläum des Löwenclubs. In diesem Zuge dürfen sich zwischen Donnerstag, 6. November, und Sonntag, 9. November, 04 Tage lang nicht nur Bayer 04-Clubmitglieder, sondern auch die, die es gerne werden möchten, über exklusive Angebote freuen.

Mehr zeigen
Jubel nach Abpfiff
Champions League - 05.11.2025

Die Werkself zu Gast in Lissabon – der Reise-Liveticker ✈️🇵🇹

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.

Mehr zeigen
Relive: Benfica - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 05.11.2025

Re-Live: Der 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Pressekonferenz nach dem Auswärtssieg bei Benfica Lissabon | UCL 4. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Patrik Schick
Champions League - 05.11.2025

1:0 bei Benfica – Schicks Jokertor beschert ersten Saisonsieg in der Champions League

Wichtige drei Punkte beim portugiesischen Rekordmeister! Die Werkself hat am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gegen Benfica Lissabon 1:0 (0:0) gewonnen. In der ersten Hälfte verzeichneten beide Teams bereits viele gute Chancen, in die Pause ging es aber torlos. Nach Wiederanpfiff stellte der eingewechselte Patrik Schick dann per Kopf auf 1:0 (65.). Die Bemühungen der Hausherren auf den Ausgleich wehrten die Leverkusener bis zum Ende mit leidenschaftlicher Defensivarbeit ab.

Mehr zeigen