„Wir schlugen Juve“: Filmpremiere unter den Augen von Toppmöller und Co.

Als einige der schwarz-roten Helden aus der Saison 2001/02 den Kinosaal des Erholungshauses in Leverkusen betraten, erhoben sich die mehr als 450 geladenen Fans der Werkself von ihren Plätzen, applaudierten Carsten Ramelow, Jens Nowotny und Co. zu und stimmten lautstark das Fanlied „Wir schlugen Juve“ an. In der Eventlocation fand am gestrigen Donnerstagabend, 23. Juni, die exklusive Filmpremiere der Dokumentation „WIR SCHLUGEN JUVE – Leverkusens unglaublicher Weg ins Champions-League-Finale 2001/02“ statt. Der einstündige Film zur #RoadtoGlasgow ist ab dem heutigen Freitag, 24. Juni, ab 14 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04 zu sehen.
20220623_JS_Filmpremiere.jpg

Trainer Klaus Toppmöller, sein Assistent Peter Hermann, Manager Reiner Calmund, dazu die Spieler Carsten Ramelow, Jens Nowotny, Thomas Brdaric und Oliver Neuville – sie alle waren der Einladung von Bayer 04 zur Filmpremiere gefolgt, und sie alle hatten einen entscheidenden Anteil an der außergewöhnlichen Spielzeit der Werkself. Dass diese bis heute eine besondere in der schwarz-roten Geschichte darstellt, war den Reaktionen der Fans vor Ort sichtlich zu entnehmen.

Calli und Co. schwelgen in Erinnerungen

Zu den geladenen Gästen gesellten sich mehr als 450 ausgewählte Fans in den in Schwarz-Rot gehaltenen Saal. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, fand zum Auftakt lobende Worte für die Protagonisten von damals. Der 57-jährige Spanier verfolgte einige der Leverkusener Partien von damals selbst vor dem Fernseher, unter anderem die Duelle mit dem FC Barcelona. „Bayer 04 hatte damals die beste Mannschaft in Europa – keine Frage!“, betonte Carro.

crop_20220623_JS_Filmpremiere_0125.jpg

Anschließend betraten auch die 04 Ex-Spieler sowie Toppmöller, Hermann und Calmund die Bühne. Sie alle teilten ihre persönlichen Erinnerungen an die gemeinsame Champions League-Spielzeit vor 20 Jahren. Brdaric etwa sprach von einer „wunderschönen Saison. Die Fans haben uns durch diese intensive Zeit getragen. Ich bin stolz, ein kleiner Teil dieser Mannschaft gewesen sein zu dürfen.“ Sein damaliger Teamkollege Nowotny schrieb den Final-Einzug Coach Toppmöller höchstpersönlich zu. Und der wiederum sagte etwa über den 4:2-Sieg im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Liverpool: „Das war für mich das tollste Spiel, das ich jemals als Trainer erleben durfte.“

Zum Abschluss, unmittelbar vor dem Beginn der Dokumentation, kam dann auch Reiner Calmund zu Wort. Die Leverkusener Manager-Legende wurde mit Standing Ovations sowie „Calli, Calli“-Rufen aus dem Ober- und Unterrang begrüßt. In seiner gewohnt emotionalen und humorvollen Art ließ der heute 73-Jährige die Spiele von damals noch einmal Revue passieren. Seine finalen Worte in Richtung einstiger Weggefährten und den anwesenden Fans: „Wir waren eine großartige Mannschaft. Und das nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz!“

crop_20220623_JS_Filmpremiere_0018.jpg

Eine Stunde voller Emotionen

Nun war es so weit. Das Licht wurde gedimmt, das Intro der Doku ließ bereits erahnen, auf was sich die Zuschauer in den kommenden knapp 60 Minuten freuen dürfen: Emotionen pur. Im Laufe des Films brandete immer wieder lautstarker Jubel über wichtige Tacklings, sehenswerte Dribblings und wunderschöne Tore auf. Die lobenden Worte von damaligen Kontrahenten wie Iker Casillas, Raúl, Patrik Andersson, Dietmar Hamann oder Kommentatoren-Legende Fritz von Thurn und Taxis rundeten eine gelungene Dokumentation ab, nach der Jens Nowotny glückselig betonte: „Dieser Film gehört den Fans, sie haben einen entscheidenden Anteil an dieser außergewöhnlichen Saison!“

Ab 14 Uhr auf YouTube

Die Dokumentation „WIR SCHLUGEN JUVE – Leverkusens unglaublicher Weg ins Champions-League-Finale 2001/02“ ist ab dem heutigen Freitag, 24. Juni, ab 14 Uhr auf dem klubeigenen YouTube-Kanal von Bayer 04 zu sehen.

Ähnliche News

Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 03.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 03.11.2025

Nachwuchs: Tabellenplatz zwei für U17, U15 und U14

Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
4:2 in Jena - Frauen zurück in der Erfolgsspur | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs beim FC Carl Zeiss Jena

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen