Werkself verliert ihr letztes Testspiel beim FC Valencia

Im letzten Testspiel der Vorbereitung musste Bayer 04 beim spanischen Champions-League-Teilnehmer FC Valencia seine erste Niederlage hinnehmen. Die Werkself verlor im Estadio Mestalla mit 0:3 (0:2).
wendell.jpg

Die Partie fand im Rahmen des traditionellen „Trofeo Naranja“, einem Sommerturnier der Gastgeber, statt und war ein echter Härtetest für die Werkself vor ihrem Pflichtspiel-Start am kommenden Samstag im DFB-Pokal.

Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich sagte nach dem Spiel: „Es war ein sehr guter Test für uns. Jetzt wissen wir, wo wir stehen. Das 3:0 für Valencia geht in Ordnung. Es war nicht alles schlecht von uns, wir haben ganz gut begonnen. Aber wir haben in der ersten Halbzeit zwei Geschenke verteilt, die auf dem Niveau halt sofort bestraft werden. Dann läuft man eben hinterher. Wir haben uns dann gefangen, aber unsere Abschlüsse waren nicht so präzise. In der zweiten Halbzeit hatte ich die Hoffnung, dass wir drücken und den Anschlusstreffer machen, um das Spiel noch mal zu drehen. Das ist uns nicht gelungen. In der Box ist der letzte Ball nicht an den Mann gekommen. Wir haben gut in die Breite gespielt, aber nicht in die Tiefe. Ich habe dennoch viele gute Ansätze gesehen.“

Herrlich musste in Valencia nach wie vor auf Lukas Hradecky  (Aufbautraining nach Kiefer-OP), Panos Retsos (Sehnen-Teilriss im Oberschenkel), Joel Pohjanpalo (Durchblutungsstörung im rechten Sprungbein), Karim Bellarabi (Zerrung des Kreuzbandes) sowie Charles Aránguiz und Leon Bailey verzichten. Die beiden Letzteren haben in dieser Woche nach Kniebeschwerden bzw. Schulter-Problemen zwar wieder individuell trainieren können, die Reise nach Valencia kam aber für beide noch zu früh.

Beide Mannschaften gingen vor rund 40.000 Zuschauern und bei Temperaturen um 30 Grad von Beginn an ein ordentliches Tempo. Nach sechs Minuten konnte sich Werkself-Keeper Rambo Özcan zum ersten Mal auszeichnen, als er einen Kopfball von Kondogbia klasse entschärfte. Eine Minute später kam Bayer 04 in Person von Kevin Volland zu seiner ersten Chance - sein Linksschuss aus 18 Metern ging knapp am Kasten vorbei.

Valencia eiskalt

Valencia hatte aber mit zunehmender Dauer mehr vom Spiel und die nächste gute Möglichkeit durch Soler, dessen Schuss Wendell per Grätsche abblocken konnte (23.). Fünf Minuten später gingen die „Blanquinegros“ - in der vergangenen Saison Tabellenvierter der „La Liga“ - durch Santi Mina in Führung, der den Ball nach Hacken-Vorarbeit von Garay aus 13 Metern ins lange Eck schlenzte - da war nix zu machen für Özcan (28.). Mit der Führung im Rücken blieben die Gastgeber dominant und erhöhten nach einem Missverständnis zwischen Özcan und seinen Vorderleuten auf 2:0 durch Rodrigo (36.).

Der Werkself bot sich durch Julian Brandt noch eine gute Chance, aber der Freistoß des Nationalspielers aus halblinker Position ging links am Kasten vorbei (43.). Mit einem 2:0 für den FC Valencia ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte erhöhte Bayer 04 spürbar die Intensität im eigenen Spiel, ging robuster in die Zweikämpfe und agierte viel druckvoller in der Offensive. Die Werkself jetzt auch mit viel mehr Ballbesitz. Kai Havertz (52.) und Julian Brandt (56.) prüften den eingewechselten Valencia-Torhüter Neto mit Schüssen aus der Distanz, Kevin Volland scheiterte mit einem Freistoß am Schlussmann der Spanier (62.)

Die Gastgeber überließen die Werkself nun mehr Räume, aber Bayer 04 kam im letzten Drittel selten in die gefährlichen Zonen. Heiko Herrlich nahm in der zweiten Hälfte noch fünf Wechsel vor, brachte unter anderem den in dieser Woche verpflichteten schwedischen Stürmer Isaac Kiese Thelin. Weitere Chancen konnte sich die Werkself allerdings nicht mehr erarbeiten. Die Gastgeber machten vier Minuten vor Schluss durch einen Kopfballtreffer von Lee noch das 3:0.

Am kommenden Samstag, 18. August, steht das erste Pflichtspiel für Bayer 04 auf dem Programm. Dann gastiert die Werkself im DFB-Pokal beim baden-württembergischen Oberligisten CfR Pforzheim.

FC Valencia: Jaume (46. Neto)- Piccini (76. Lee), Garay (65. Ruben Vezo), Paulista (46. Diakhaby), Gaya (65. Lato)- Soler (78. Murillo), Parejo, Kondogbia (35. Ferran Torres), Wass (83. Racic)- Rodrigo (83. Escobar), Santi Mina (65. Zaza).

Bayer 04: Özcan - Weiser (71. Henrichs), Tah, S. Bender (71. Dragovic), Wendell  - Baumgartlinger, L. Bender (65. Kohr)- Volland, Havertz (71. Kiese Thelin), Brandt (65. Paulinho) - Alario.

Ähnliche News

Fans in der BayArena
Bayer 04 - 16.07.2025

Alle Infos zur Dauerkarten-Warteliste

Die Dauerkarten-Warteliste, die Bayer 04 vor der vergangenen Saison eingeführt hat, öffnet für weitere interessierte Bayer 04-Clubmitglieder. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen