
Die Partie fand im Rahmen des traditionellen „Trofeo Naranja“, einem Sommerturnier der Gastgeber, statt und war ein echter Härtetest für die Werkself vor ihrem Pflichtspiel-Start am kommenden Samstag im DFB-Pokal.
Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich sagte nach dem Spiel: „Es war ein sehr guter Test für uns. Jetzt wissen wir, wo wir stehen. Das 3:0 für Valencia geht in Ordnung. Es war nicht alles schlecht von uns, wir haben ganz gut begonnen. Aber wir haben in der ersten Halbzeit zwei Geschenke verteilt, die auf dem Niveau halt sofort bestraft werden. Dann läuft man eben hinterher. Wir haben uns dann gefangen, aber unsere Abschlüsse waren nicht so präzise. In der zweiten Halbzeit hatte ich die Hoffnung, dass wir drücken und den Anschlusstreffer machen, um das Spiel noch mal zu drehen. Das ist uns nicht gelungen. In der Box ist der letzte Ball nicht an den Mann gekommen. Wir haben gut in die Breite gespielt, aber nicht in die Tiefe. Ich habe dennoch viele gute Ansätze gesehen.“
Herrlich musste in Valencia nach wie vor auf Lukas Hradecky (Aufbautraining nach Kiefer-OP), Panos Retsos (Sehnen-Teilriss im Oberschenkel), Joel Pohjanpalo (Durchblutungsstörung im rechten Sprungbein), Karim Bellarabi (Zerrung des Kreuzbandes) sowie Charles Aránguiz und Leon Bailey verzichten. Die beiden Letzteren haben in dieser Woche nach Kniebeschwerden bzw. Schulter-Problemen zwar wieder individuell trainieren können, die Reise nach Valencia kam aber für beide noch zu früh.
Beide Mannschaften gingen vor rund 40.000 Zuschauern und bei Temperaturen um 30 Grad von Beginn an ein ordentliches Tempo. Nach sechs Minuten konnte sich Werkself-Keeper Rambo Özcan zum ersten Mal auszeichnen, als er einen Kopfball von Kondogbia klasse entschärfte. Eine Minute später kam Bayer 04 in Person von Kevin Volland zu seiner ersten Chance - sein Linksschuss aus 18 Metern ging knapp am Kasten vorbei.
Valencia hatte aber mit zunehmender Dauer mehr vom Spiel und die nächste gute Möglichkeit durch Soler, dessen Schuss Wendell per Grätsche abblocken konnte (23.). Fünf Minuten später gingen die „Blanquinegros“ - in der vergangenen Saison Tabellenvierter der „La Liga“ - durch Santi Mina in Führung, der den Ball nach Hacken-Vorarbeit von Garay aus 13 Metern ins lange Eck schlenzte - da war nix zu machen für Özcan (28.). Mit der Führung im Rücken blieben die Gastgeber dominant und erhöhten nach einem Missverständnis zwischen Özcan und seinen Vorderleuten auf 2:0 durch Rodrigo (36.).
Der Werkself bot sich durch Julian Brandt noch eine gute Chance, aber der Freistoß des Nationalspielers aus halblinker Position ging links am Kasten vorbei (43.). Mit einem 2:0 für den FC Valencia ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte erhöhte Bayer 04 spürbar die Intensität im eigenen Spiel, ging robuster in die Zweikämpfe und agierte viel druckvoller in der Offensive. Die Werkself jetzt auch mit viel mehr Ballbesitz. Kai Havertz (52.) und Julian Brandt (56.) prüften den eingewechselten Valencia-Torhüter Neto mit Schüssen aus der Distanz, Kevin Volland scheiterte mit einem Freistoß am Schlussmann der Spanier (62.)
Die Gastgeber überließen die Werkself nun mehr Räume, aber Bayer 04 kam im letzten Drittel selten in die gefährlichen Zonen. Heiko Herrlich nahm in der zweiten Hälfte noch fünf Wechsel vor, brachte unter anderem den in dieser Woche verpflichteten schwedischen Stürmer Isaac Kiese Thelin. Weitere Chancen konnte sich die Werkself allerdings nicht mehr erarbeiten. Die Gastgeber machten vier Minuten vor Schluss durch einen Kopfballtreffer von Lee noch das 3:0.
Am kommenden Samstag, 18. August, steht das erste Pflichtspiel für Bayer 04 auf dem Programm. Dann gastiert die Werkself im DFB-Pokal beim baden-württembergischen Oberligisten CfR Pforzheim.
FC Valencia: Jaume (46. Neto)- Piccini (76. Lee), Garay (65. Ruben Vezo), Paulista (46. Diakhaby), Gaya (65. Lato)- Soler (78. Murillo), Parejo, Kondogbia (35. Ferran Torres), Wass (83. Racic)- Rodrigo (83. Escobar), Santi Mina (65. Zaza).
Bayer 04: Özcan - Weiser (71. Henrichs), Tah, S. Bender (71. Dragovic), Wendell - Baumgartlinger, L. Bender (65. Kohr)- Volland, Havertz (71. Kiese Thelin), Brandt (65. Paulinho) - Alario.

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen