Werkself Podcast #8: Florian Hinterberger

In der achten Folge des Werkself Podcast ist Florian Hinterberger der Gesprächspartner von Moderator Cedric Pick. Der heute 59-Jährige war 1984 von Fortuna Köln zu Bayer 04 gewechselt und ist Mitglied der UEFA-Cup-Sieger von 1988.
180518_Bayer04_30_Jahre_UEFA-Cup_Hinterberger_Kentschke0045.jpg

Die längste Zeit seiner erfolgreichen Karriere hat Florian Hinterberger (im Bild oben links mit Trainer Gerd Kentschke bei der Wiedersehensfeier der UEFA-Cup-Sieger nach 30 Jahren) bei Bayer 04 verbracht. Für die Werkself absolvierte er zwischen 1984 und 1990 insgesamt 105 Bundesliga-Spiele, in denen er zwei Tore erzielte, und gewann unter Trainer Erich Ribbeck 1988 den UEFA-Cup. Vor seiner Zeit in Leverkusen erreichte er mit dem damaligen Zweitligisten Fortuna Köln sensationell das Finale des DFB-Pokals. Nach seiner aktiven Zeit arbeitete der Oberpfälzer weitere 17 Jahre als Trainer und anschließend als Sportdirektor.

Im Gespräch mit Cedric Pick verrät der gebürtige Regensburger unter anderem, wie er seinem früheren Mannschaftskameraden und Zimmergenossen Heiko Herrlich, der damals erst 18 Jahre alt war, über sein Heimweh hinweghalf, wie er es als erster Sportdirektor in Deutschland bei 1860 München mit einem ausländischen Investor (Hasan Ismaik) zu tun bekam und welche Dinge er bei vielen Fußballprofis heutzutage vermisst.

Zu hören ist dieser Podcast mit Florian Hinterberger ebenso wie die anderen Werkself Podcasts über die Musik- und Audiostreaming-Plattform SoundCloud und die gängigen Podcast-Apps. Einfach den Werkself Podcast abonnieren und keine Folge verpassen:

https://soundcloud.com/werkself-podcast

https://itunes.apple.com/de/podcast/werkself-podcast/id1355795675

sky_1810_all_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

#MCIB04 in der Youth League
25.11.2025

0:6 in der Youth League – U19 unterliegt bei Manchester City

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.

Mehr zeigen
Highlights: Manchester City - Bayer 04 Leverkusen | UEFA Youth League
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Zusammenfassung des 0:6 bei Manchester City in der Youth League

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...

Mehr zeigen
Re-Live | Manchester City - Bayer 04 | UEFA Youth League
Werkself-TV - 25.11.2025

Re-live | Das 0:6 bei Manchester City | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Kurzpässe vor #MCIB04
Champions League - 25.11.2025

Kurzpässe vor #MCIB04: Erstes Duell gegen ungeschlagenes Man City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“
Werkself-TV - 25.11.2025

Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“

Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Mehr zeigen