
Ihre letzten Auftritte im Bayer 04-Trikot haben die Bender-Zwillinge Ende Mai erfolgreich über die Bühne gebracht, bei ihrem Abgang blieb kaum ein Auge trocken. In der neuen Ausgabe des Werks11 Magazins zieren die Brüder nun auch ein letztes Mal das Titelbild. Im Heft blicken wir auf die emotionalen Momente der letzten Partie von Lars und Sven bei Borussia Dortmund zurück – der finale Auftritt des Zwillingspaares hatte es noch einmal richtig in sich. Zudem hat das Werks11 Magazin zentrale Aussagen der beiden aus der Dokumentation „Die Unzertrennlichen“, aufgegriffen.
Im großen Interview ist dieses Mal der frischgebackene U21-Europameister Florian Wirtz zur Sprache gekommen. Erst seit wenigen Wochen ist der gebürtige Pulheimer volljährig und hat bereits 47 Pflichtspiele für die Werkself absolviert. Auch die stressige und durch Corona besonders spezielle Abitur-Phase hielt ihn nicht davon ab, bei den Profis und jüngst auch bei der deutschen U21-Nationalmannschaft zu glänzen. Mit dem Werks11 Magazin hat der Mittelfeldspieler über seine Entwicklung bei Bayer 04, Karriereziele und den Status als Ausnahmetalent gesprochen.
Ein Ausnahmetalent ist auch Sofie Zdebel. Im Sommer 2020 wechselte sie mit gerade einmal 15 Jahren aus dem U17-Junioren-Bereich in die erste Frauen-Mannschaft von Bayer 04. Dort hat sich die Tochter des früheren Bundesliga-Profis Thomas Zdebel etabliert. Im März gab die inzwischen 16-Jährige ihr Bundesliga-Debüt. Sofie hat, wie sie uns verriet, noch viel vor!
Im Magazin wird außerdem die „Fußballroute Leverkusen“ – eine gut zehn Kilometer lange Strecke, auf der der Leverkusener Fußball museal gewürdigt wird – unter die Lupe genommen. Auf diesem „Walk of Fame“ wird in der Stadt die 114 Jahre umfassende Historie von Bayer 04 lebendig. An Originalschauplätzen mit Hinweistafeln und optischen Hinguckern wird aufgezeigt, wo die Wurzeln des Fußballs in Leverkusen liegen. Das Magazin zeigt, wie lohnenswert dieser Ausflug ist und was Bayer 04-Fans auf der Route erwartet.
Außerdem erzählt im neuen Heft Peter Hermann von seinem größten Spiel, wir lernen Keld Bordinggaard, Head of Coaching am Leistungszentrum, im Porträt näher kennen, schauen auf dem EM-Fahrplan unserer Nationalspieler, haben mit DFB-Pokal-Gewinner Uwe Stöver gesprochen und „Kies“ verrät in „Meine 04 Besten“ seine traumhaften Lieblings-Urlaubsziele.
Auf bayer04.de könnt ihr übrigens alle bisherigen Werks11 Magazine seit Ausgabe 1 aus der Saison 2015/16 durchstöbern.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen