Von Bailey bis Pohjanpalo: Arbeitsnachweis der Werkself-Abgänge

Zwei Transferperioden pro Saison – eine im Sommer, eine im Winter: Insgesamt 16 Bayer 04-Akteure verließen den Werksklub vor oder während der Saison 2021/22. Fünf von ihnen sammelten als Leih-Spieler Spielpraxis im In- oder Ausland. Wir haben die vergangene Spielzeit der Werkself-Abgänge unter die Lupe genommen.
crop_imago1009859335h.jpg

Sommer-Abgänge

Leon Bailey (Aston Villa/England)

Nach viereinhalb Spielzeiten unterm Bayer-Kreuz wechselte Leon Bailey vor Saisonbeginn in die englische Premier League zu Aston Villa. In seinem ersten Jahr auf der Insel kam der jamaikanische Nationalspieler 18-mal für die Villans zum Einsatz, erzielte dabei ein Tor sowie zwei Vorlagen. Der schnelle Offensivakteur wurde immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen, verpasste beispielsweise aufgrund von Oberschenkelproblemen von Dezember bis Februar acht Ligaspiele am Stück. Für den 24-Jährigen und seinen neuen Arbeitgeber stand am Ende der Saison der 14. Tabellenplatz zu Buche.

Wendell (FC Porto/Portugal)

Für den brasilianischen Linksverteidiger Wendell ging es zur vergangenen Saison in den Süden Europas. Der 28-Jährige heuerte beim portugiesischen Top-Klub FC Porto an. Zuvor stand der 1,76 Meter große Defensivspieler allerdings noch in der ersten Runde des DFB-Pokals beim 3:0-Erfolg der Werkself gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig über die komplette Distanz auf dem Rasen. Damit absolvierte Wendell sein 250. Pflichtspiel für Schwarz-Rot seit seinem Wechsel 2014 vom brasilianischen Klub Gremio Porto Alegre. In der Folge streifte der Linksfuß in 27 Pflichtspielen das blau-weiße Trikot der Portugiesen über und feierte mit seinem neuen Klub das portugiesische Double aus Meisterschaft und Pokalsieg.

crop_imago1007028945h.jpg

Lars Bender (TSV Brannenburg)

Mit der Auszeichnung zum siebten Bayer 04-Ehrenspielführer beendete Lars Bender in der vergangenen Sommerpause nach zwölf Jahren seine Zeit in Leverkusen. Ein Abschied vom Profigeschäft, aber noch lange nicht vom Fußball. In seiner bayerischen Heimat schnürte der 19-fache deutsche Nationalspieler fortan die Fußballschuhe für seinen Jugendverein TSV Brannenburg. In der Kreisklasse 1 stand der 33-Jährige in 15 Spielen auf dem Feld und erzielte drei Tore.

Sven Bender (TSV Brannenburg)

Sven Bender tat es im Sommer 2021 seinem Zwillingsbruder Lars gleich. Die Karriere als Profi wurde nach 446 Pflichtspielen für den TSV 1860 München, Borussia Dortmund und schließlich Bayer 04 beendet, beim TSV Brannenburg im Amateurbereich ging es weiter. Sowohl bei den Einsätzen (13) als auch bei den erzielten Toren (1) kam Sven nicht ganz an die Werte seines Bruders heran. Zusammen schlossen die Bender-Zwillinge die erste Kreisliga-Saison auf Rang sechs der Tabelle ab.

Tin Jedvaj (Lokomotive Moskau/Russland)

Tin Jedvajs neuer Klub für die abgelaufene Spielzeit hieß Lokomotive Moskau. Beim russischen Hauptstadtklub entwickelte sich der 26-Jährige zu einem stabilisierenden Faktor im Defensivverbund. Der kroatische Nationalspieler wurde in 25 Pflichtspielen eingesetzt, absolvierte 21 davon über die komplette Spielzeit. Im Derby gegen Spartak Moskau am 23. Spieltag führte der Innenverteidiger seine Farben sogar als Kapitän aufs Feld.

crop_imago1007819180h.jpg

Aleksandar Dragovic (Roter Stern Belgrad/Serbien)

Neben Wendell durfte sich ein weiterer Werkself-Abgang über den Gewinn eines nationalen Doubles freuen. Alexandar Dragovic wechselte nach insgesamt vier Spielzeiten unterm Bayer-Kreuz, die von einer einjährigen Leihe zu Leicester City in England unterbrochen wurde, zum serbischen Rekordmeister Roter Stern Belgrad. In der Hauptstadt Serbiens etablierte sich der 31-Jährige sofort als Stammkraft und lief wettbewerbsübergreifend 52-mal mit dem Stern auf der Brust auf. Am Ende der abgelaufenen Saison konnten Dragovic & Co. die serbische Meisterschaft sowie den Triumph im nationalen Pokalwettbewerb feiern.

Demarai Gray (FC Everton/England)

Nach einem halbjährigen Intermezzo an der Dhünn samt 12 Einsätzen zog es Demarai Gray im Sommer 2021 bereits wieder zurück auf die Insel. Der 25-jährige Engländer unterschrieb beim FC Everton und absolvierte in der Folge 39 Pflichtspiele. Sechs Tore und fünf Vorlagen gelangen dem schnellen Außenbahnspieler in dieser Zeit. Erst am letzten Spieltag der Premier League sicherten Gray und die Toffees den Klassenerhalt.

Lennart Grill (Brann Bergen/Norwegen)

Die zweite Jahreshälfte 2021 verbrachte Torhüter Lennart Grill beim norwegischen Klub Brann Bergen. Der damals 22-jährige Schlussmann sammelte in Skandinavien Spielpraxis, stand in allen verbleibenden Ligaspielen (13) der norwegischen Eliteserien zwischen den Pfosten. Da der Spielbetrieb in Norwegen im Jahresrhythmus stattfindet, kam Grill mitten in der Saison zum abstiegsbedrohten Klub aus Bergen. Diesen konnten die Norweger auch mithilfe der Leverkusener Leihgabe nicht abwenden. Zum Jahreswechsel ging es für den Torhüter wieder zurück unters Bayer-Kreuz, wo er am 21. Spieltag beim 5:2-Erfolg der Werkself über Borussia Dortmund die ausgefallenen Lukas Hradecky und Andrey Lunev mit einer starken Vorstellung vertrat.

crop_20220206_JS_BVB_B04_0879.jpg

Mitchell Weiser (SV Werder Bremen)

Mitchell Weiser zog es per Leihe für eine Saison zum Bundesliga-Absteiger SV Werder Bremen. Der 28-jährige Außenbahnspieler stand 28-mal in der 2. Bundesliga für die Bremer auf dem Feld, erzielte dabei zwei Tore und bereitete weitere zwei Treffer vor. Als unverzichtbarer Teil der Mannschaft trug Weiser seinen Teil zum direkten Wiederaufstieg der Norddeutschen ins Oberhaus bei. Die Leihe endet zum 30. Juni 2022.

Joel Pohjanpalo (Çaykur Rizespor/Türkei)

Joel Pohjanpalo verbrachte die abgelaufene Spielzeit per Leihe beim türkischen Erstligisten Çaykur Rizespor. Den sportlichen Abstieg seines Leih-Klubs aus der SüperLig konnte der Finne zwar nicht verhindern, dennoch überzeugte der 27-Jährige mit 16 Treffern in 33 Spielen, was ihm Platz vier in der Torjägerliste einbrachte. Zuvor stand Pohjanpalo noch in drei Pflichtspielen für die Werkself auf dem Platz, in der ersten Runde des DFB-Pokals sowie an den ersten beiden Bundesliga-Spieltagen reichte es jeweils für Kurzeinsätze. Die Leihe endet zum 30. Juni 2022.

crop_imago1010545837h.jpg

Santiago Arias (Atletico Madrid & FC Granada/Spanien)

Nach einer durch ein Wadenbeinbruch gestörten Leih-Saison 2020/21 bei Bayer 04 (nur 1 Einsatz) ging es für Santiago Arias zunächst zurück zu Atletico Madrid, ehe der 30-Jährige im vergangenen Sommer direkt weiter zum spanischen Erstligisten FC Granada transferiert wurde. Dort kam der Kolumbianer zunächst zu einigen Kurzeinsätzen, bis ihn eine hartnäckige Oberschenkelverletzung fast fünf Monate außer Gefecht setzte. Insgesamt lief Arias 14-mal für den FC Granada auf.

Yannik Schlösser (1. FC Nürnberg II)

Werkklub-Eigengewächs Yannick Schlösser wurde in seinem ersten Senioren-Jahr zur Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg ausgeliehen. In der Regionalliga Süd konnte der 20-Jährige in 31 Ligaspielen wertvolle Spielpraxis sammeln. Die Leihe endet zum 30. Juni 2022.

Cem Türkmen (Clermont Foot/Frankreich & Austria Lustenau/Österreich)

Auch für Cem Türkmen stand ein Klubwechsel an. Der ehemalige Leverkusener Jugendspieler unterschrieb einen Vertrag beim französischen Erstligisten Clermont Foot, die abgelaufenen Spielzeit verbrachte der zentrale Mittelfeldspieler allerdings per Leihe bei Austria Lustenau in der zweiten Liga Österreichs. Dort stand der 20-Jährige in 28 Spielen auf dem Rasen und agierte vorrangig als Einwechselspieler.

Winter-Abgänge

Nadiem Amiri (CFC Genua/Italien)

Nadiem Amiri wechselte im Januar 2022 auf Leih-Basis zum CFC Genua in die Serie A. In der Rückrunde kam der deutsche U21-Europameister in 13 Partien für die Italiener zum Einsatz, konnte den Abstieg und den Gang in die Zweitklassigkeit allerdings nicht mehr abwenden. Der verpasste Klassenerhalt verhinderte ein weiteres Engagement des Offensivspielers in Genua. In der Hinrunde stand der 25-Jährige insgesamt noch 20-mal für Bayer 04 auf dem Rasen, absolvierte Spiele in der Bundesliga (13), der UEFA Europa League (5) und dem DFB-Pokal (2). Die Leihe endet zum 30. Juni 2022.

crop_imago1011680126h.jpg

Panagiotis Retsos (Hellas Verona/Italien)

Panagiotis Retsos spielte bis zum 20. Spieltag noch für Schwarz-Rot, ehe es den griechischen Nationalspieler weiter zum italienischen Klub Hellas Verona zog. Für die Werkself schnürte der 23-Jährige noch achtmal die Fußballschuhe, in der Serie A folgten ab Februar 2022 noch fünf Einsätze. Der neue Klub des Verteidigers belegte im Abschluss-Ranking des italienischen Oberhauses den neunten Rang.

Emrehan Gedikli (Trabzonspor/Türkei)

Die Vorbereitung absolvierte Emrehan Gedikli noch bei den Profis, in der Bundesliga kam der Mittelstürmer dann aber nicht über fünf Kadernominierungen ohne Einsatz hinaus. Spielpraxis holte sich der damals 18-Jährige in der U19 von Bayer 04. Im Winter dann der Tapetenwechsel: Der 7-fache deutsche U19-Nationalspieler wechselte zum späteren türkischen Meister Trabzonspor. Gedikli blieb bisher allerdings noch ohne Einsatz für seinen neuen Klub.

Ähnliche News

MG Motor
Business - 19.08.2025

MG Motor bleibt Premium- und Automobilpartner von Bayer 04

MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.

Mehr zeigen
Frauen-Zugang Vanessa Fudalla: „Machen Tag für Tag Riesen-Sprünge“
Werkself-TV - 18.08.2025

Frauen-Zugang Vanessa Fudalla: „Machen Tag für Tag Riesen-Sprünge“

Mit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Werder Bremen

Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen