Im niederländischen Bocholtz an der Grenze zu Deutschland geboren und aufgewachsen, zog es Mark Flekken mit 16 Jahren von Roda JC Kerkrade zu Alemannia Aachen. In der Nachwuchsabteilung des damaligen Zweitligisten setzte er seinen sportlichen Aufschwung fort und unterschrieb schließlich im September 2011 seinen ersten Profivertrag. In der Winterpause der Drittliga-Spielzeit 2012/13 wurde der groß gewachsene Schlussmann Stammtorhüter der Profis. Nach Saisonende wechselte er zur SpVgg Greuther Fürth, wo er in drei Jahren aber nur zu drei Zweitliga-Einsätzen kam.
2016/17 folgte der Schritt als Stammkeeper zum Drittligisten MSV Duisburg – wo ihm historisches gelang: Am 7. August 2016 erzielte Flekken in der Nachspielzeit per Hacke den Treffer zum 1:1-Ausgleich im Ligaspiel beim VfL Osnabrück. Es war das erste Feldtor eines Torwarts in der Klub-Historie des MSV. Am Saisonende feierten die Duisburger als Meister den Aufstieg in die 2. Liga.
Nach zwei Spielzeiten mit jeweils mehr als 30 Einsätzen zog es Flekken 2018/19 zum Bundesligisten SC Freiburg, für den er am letzten Spieltag sein Bundesliga-Debüt gab. Nach dem Abgang von Alexander Schwolow 2020/21 rückte er zur Nummer eins der Breisgauer auf, verletzte sich allerdings am Ellenbogen und musste fast die gesamte Saison aussetzen.
In den beiden Folgejahren lief es dann deutlich besser für den spielstarken Niederländer, auf den nun auch Bondscoach Louis van Gaal aufmerksam wurde. Im März 2022 gab Flekken sein Debüt für Oranje, seither kamen sieben weitere Einsätze in der EM-Qualifikation, der UEFA Nations League und in Testspielen zusammen. Auch zum EM-Kader 2024 gehörte er.
2021/22 zog Flekken mit Freiburg ins DFB-Pokalfinale ein (2:4 i.E. gegen RB Leipzig), 2022/23 ging er mit dem SCF in der UEFA Europa League an den Start. Mit zudem jeweils mehr als 30 Liga-Einsätzen und starken Leistungen weckte Flekken, nach fünf Jahren im Breisgau, das Interesse des Premier-League-Klubs FC Brentford.
Bei dem Londoner Stadtteil-Klub verpasste der Neu-Leverkusener 2023/24 und 2024/25 jeweils nur eine einzige Ligapartie. So wechselt der 31-Jährige mit der Erfahrung von 80 Bundesliga- und 74 Premier-League-Einsätzen zu Bayer 04.
Ehe sich Flekken erst einmal in die Sommerpause verabschiedet, stehen für ihn mit der niederländischen Nationalmannschaft aber noch die WM-Qualifikationsspiele gegen Finnland und Malta an.
Bayer 04 Leverkusen kooperiert auch in der kommenden DFB-Pokal-Saison mit seinem bewährten Ärmelpartner Talcid. In der aktuellen Spielzeit wirbt die bekannte Bayer-Marke – beginnend mit der Erstrunden-Partie beim baden-württembergischen Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach am kommenden Freitag – mit dem historischen Chamäleon-Logo auf dem rechten Ärmel der Werkself-Profis. Mit jenem Logo auf der Brust gewann Bayer 04 im Jahr 1993 erstmals den DFB-Pokal – Talcid agierte von 1991 bis 1995 als offizieller Trikotpartner des Werksklubs.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen