„Bayer und Sport – diese Verbindung ist fast so alt wie das Unternehmen selbst, das seit 160 Jahren besteht. Heute decken die 22 Bayer-Vereine mit ihren rund 43.000 Aktiven das gesamte Spektrum des modernen Sports ab – vom Breiten- und Gesundheitssport über den Leistungssport bis hin zum
Behindertensport, der seit vielen Jahrzehnten einer unserer Schwerpunkte ist. Die Förderung des Sports in allen seinen Facetten gehört deshalb fest zum gesellschaftlichen Engagement des Bayer-Konzerns“, sagt Heike Prinz, Vorstandsmitglied der Bayer AG.
Die Aufnahme in den Index basiert auf einer Bewertung einer Fachjury, bestehend aus verschiedenen Branchenexperten. Die Bewertung erfolgte anhand der fünf Kriterien Wirkung, Innovation, Engagement, Investition und kommerzielle Rentabilität. Gewürdigt wurden das Konzept der Bayer-Vereinsförderung im Generellen sowie die Unterstützung des Parasports im Speziellen. Dieses Engagement sei in seiner Art einzigartig und diene als Vorbild für andere Unternehmen.
Die Bayer AG fühlt sich durch die Auszeichnung und die Aufnahme in den Laureus Sport For Good Index darin bestärkt, die Sportförderung weiterhin mit hohem Engagement zu betreiben – unter anderem im Rahmen der Bayer Sports Family gemeinsam mit Bayer 04.
Titelbild: Mika Volkmann
Über den Laureus Sport For Good Index:
Der 2021 eingeführte Index würdigt verschiedene Marken, die ein hohes Sportengagement aufweisen, das sich an den Nachhaltigkeitszielen der UN orientiert und positive Auswirkungen auf die Gesellschaft erzielt.
Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenTorhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.
Mehr zeigenDie U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHeim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.
Mehr zeigen