U21: Wirtz und Grill weiter – Diaby raus

Gemischte Bilanz aus Sicht der Werkself bei der U21-Europameisterschaft: Zwar erreichte die deutsche Auswahl mit Florian Wirtz und Lennart Grill durch ein 8:7 nach Elfmeterschießen (0:0, 1:1, 2:2) gegen Dänemark das Halbfinale; die Franzosen mit Moussa Diaby schieden jedoch durch ein 1:2 (1:0) gegen die Niederlande aus.
imago1002951678h.jpg

Während Lennart Grill erst einmal auf der Bank Platz nahm, stand Florian Wirtz in der Startelf der deutschen U21 in der MOL Arena von Székesfehérvár. Die Auswahl von Trainer Stefan Kuntz riss von der ersten Minute an das Spiel an sich, konnte die optische Überlegenheit aber nicht wirklich nutzen. Die Dänen standen kompakt und hatten durch Jacob Brun Larsen in der Nachspielzeit die beste Chance des ersten Durchgangs.

Nach dem Wiederanpfiff blieben die Dänen durch Konter weiterhin gefährlich, die Deutschen hingegen leisteten sich zu viele Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. So war es nicht unverdient, dass die Nachbarn aus dem Norden in der 69. Minute durch den eingewechselten Wahid Faghir das 1:0 erzielten. Lange Zeit sah es wie die Entscheidung für das Team von Trainer Albert Capellas aus, doch in der Schlussphase bewies Stefan Kuntz ein glückliches Händchen. Der für Wirtz in der 87. Minute eingewechselte Innenverteidiger Lars Lukas Mai leitete eine Ecke von Arne Maier mit dem Kopf weiter, und am zweiten Pfosten bugsierte Lukas Nmecha den Ball zum 1:1 (88.) über die Linie.

Elfmeter-Held: Finn Dahmen

Es gab Verlängerung, in der es hin- und herwogte. Erst konnte Jonathan Burkardt nach einer Flanke von David Raum das 2:1 (100.) für Deutschland erzielen, acht Minuten später glich Dänemarks Kapitän Victor Nelsson mit einem verwandelten Foulelfmeter aus. Weil Burkardt zwei Minuten vor dem Ende nur den Pfosten traf, musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen.

Im Duell vom Punkt hatte am Ende Deutschland die Nase vorn. Torwart Finn Dahmen vom FSV Mainz 05 parierte zwei Strafstöße der Dänen. Durch den Sieg trifft der DFB-Nachwuchs am Donnerstag, 3. Juni, Anstoß: 21 Uhr, im Halbfinale auf die Niederlande. Oranje gewann sein Viertelfinale gegen Frankreich mit 2:1 (0:1).

Vorlage von Diaby

Dabei sah es für den Nachwuchs des Weltmeisters lange gut aus in Budapest. Nach einer Ecke von Moussa Diaby köpfte der Leipziger Dayot Upamecano zur 1:0-Führung für die Franzosen ein (23.). Die Niederländer wurden nach der Pause jedoch stärker und kamen in der 50. Minute durch Myron Boadu zum Ausgleich. Zehn Minuten später wurde Diaby ausgewechselt, und kurz vor dem Ende mussten die Franzosen den Knock-out hinnehmen. Boadu schickte mit seinem zweiten Treffer Diaby und Co. nach Hause.

Ähnliche News

Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen
„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg

Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.

Mehr zeigen
Trotz Führung: Bayer 04-Frauen verlieren in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:2-Niederlage beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen