Trophy Tour in Brasilien - Bayer 04 mit besonderer Verbindung zu Brasilien

Passend zur heute beginnenden Trophy Tour in Brasilien wirft bayer04.de einen Blick auf die langjährige Verbindung des Werksklubs zu brasilianischen Spielern. Die Liste ist lang als auch und beeindruckend. 24 brasilianische Spieler haben seit 1987 bis zum heutigen Tag ihre Fußballschuhe für Bayer 04 Leverkusen geschnürt. Den Anfang unterm Kreuz machte Tita, der nach 10 Jahren in brasilianischen Topklubs wie Vasco da Gama, Flamengo Rio de Janeiro und Gremio Porto Alegre nach Deutschland kam. Er trug entscheidend dazu bei, dass die Werkself in dieser Saison ihren ersten großen Titel gewann: den UEFA-Pokal 1988.
Sergio

Tita folgten weitere Künstler und Fußballlegenden aus Brasilien. Zunächst Verteidiger Jorginho und dann der dynamische Paulo Sergio, der 150 Spiele absolvierte und 64 Tore schoss. Während seiner Zeit in Leverkusen wurde er 1994 mit Brasilien Weltmeister – gemeinsam mit Jorghino, der damals allerdings bereits beim FC Bayern München unter Vertrag stand. Paulo Sergio wird nun auch bei der anstehenden Trophy Tour in Sao Paulo, seiner Heimat, als offizielle Bayer 04-Legende in zahlreiche Termine vor Ort involviert sein.  

Zé Roberto, einer der aufregendsten Mittelfeldspieler seiner Zeit, kam im Sommer 1998 in die Leverkusener BayArena. Er setzte bei Bayer 04 Maßstäbe, verzauberte dabei die Fußballfans in Deutschland und in Europa, erlebte aber im Trikot der Werkself auch seinen wohl größten Kummer, als Leverkusen im Jahr 2002 in Bundesliga und DFB-Pokal jeweils nur Platz zwei erreichte und auch in der UEFA Champions League das Finale gegen Real Madrid unglücklich verlor. Nach 113 Bundesligaspielen (mit 18 Toren) für die Schwarz-Roten gewann er in den Jahren danach mit Bayern München vier Bundesligatitel und vier DFB-Pokale. Auch Zé Roberto wird am letzten Tag der Trophy Tour in Sao Paulo dabei sein.

Tita

Lucio, Juan und Renato Augusto waren im nächsten Jahrzehnt zwischen 2001 und 2012 die prägenden Brasilianer bei Bayer 04. Sie kamen zu ihren jeweiligen Vertragszeiten auf über 100 Einsätze für die Werkself. Lucio war erst 22 Jahre alt, als er nach Deutschland zog, und spielte im Laufe seiner 23-jährigen Profikarriere, zu der auch ein Weltmeistertitel im Jahr 2002 gehörte, für andere europäische Spitzenklubs - darunter Bayern, Inter Mailand und Juventus Turin.

Wie Zé Roberto zehn Jahre zuvor war Renato Augusto ein weiterer brasilianischer Mittelfeldspieler, der mit seiner Schnelligkeit und seinen technischen Fähigkeiten großen Eindruck hinterließ, nachdem er 2008 bei Bayer 04 unterschrieb. Nach viereinhalb emotionalen Jahren kehrte Renato als ein Leverkusener Publikumsliebling nach Brasilien zurück und führte dort die Corinthians aus Sao Paulo zum Titelgewinn. In jener Saison gewann Renato auch den Goldenen Ball (Bola de Ouro) als bester Spieler der Liga in der Saison 2015.

Als nächster Brasilianer nach Renato Augusto wechselte Verteidiger Wendell 2014 als 20-Jähriger nach Leverkusen. Er absolvierte zwischen 2014 und 2021 insgesamt 250 Einsätze für den Werksklub, die meisten aller Brasilianer und hält damit den aktuellen Rekord für Spiele aller ausländischen Profis in der Geschichte von Bayer 04.

Lucio

Wendell folgten der Stürmer Paulinho und dann der letztjährige Neuzugang von América Mineiro, Arthur. „Arthur bringt neben einem beachtlichen Tempo vor allem fußballerische Finesse ins Spiel. Er ist wendig, agiert defensiv mit Übersicht und setzt offensiv starke Akzente“, erklärte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes im Zuge der Vertragsunterschrift. Arthur feierte im Frühjahr 2023 sein Debüt für die brasilianische Nationalmannschaft. Mit der U20 Brasiliens gewann er kurz zuvor die Südamerika-Meisterschaft. Und: Arthur konnte etwas erreichen, was allen Brasilianern vor ihm nicht gelungen war. Er gewann mit Bayer 04 den ersten Bundesliga-Titel der Geschichte und im Mai mit dem Erfolg im DFB-Pokal auch noch das Deutsche Double und den Supercup. 

Meister Arthur

Diese längst nicht vollständige Aufzählung unterstreicht: Spieler aus Brasilien haben eine lange Geschichte unterm Kreuz. In dieser Woche feiert Bayer 04 auf der Trophy Tour in Brasilien somit eine lange bestehende erfolgreiche Verbindung und ist damit auch Grundstein für zahlreiche weitere Erfolgsgeschichten in der Zukunft.

Brasilianische Spieler bei Bayer 04:

  • Tita, 1987-1988  
  • Jorginho, 1989-1992
  • Paulo Sérgio, 1993-1997 
  • Rodrigo Chagas, 1995-1996 
  • Ramon Menezes, 1995-1996 
  • Zé Elias, 1996-1997 
  • Emerson, 1997-2000 
  • Zé Roberto, 1998-2002 
  • Robson Ponté, 1999-2001 
  • Marquinhos, 2000-2002 
  • Lúcio, 2001-2004 
  • França, 2002-2005 
  • Cris, 2003 
  • Juan, 2002-2007  
  • Roque Júnior, 2004-2007 
  • Athirson, 2005-2007 
  • Renato Augusto, 2008-2012  
  • Henrique, 2008-2009 
  • Lucão, 2010-2011 
  • Carlinhos, 2012-2013 
  • Wendell, 2014-2021 
  • André Ramalho, 2015-2016 
  • Paulinho, 2018-2022 
  • Arthur, seit 2023

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen