Ein Überblick über die Programmpunkte:
Für die Werkself ist die Partie gegen Real Club Celta de Vigo aus der Primera Division das siebte und letzte Duell der Vorbereitungsphase. Der Vergleich gegen den 13. der vergangenen Saison in Spaniens Eliteliga ist für Heiko Herrlichs zugleich die Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel am 11. August im DFB-Pokal beim Karlsruher SC. Ein bekanntes Gesicht im Team des neuen Trainer Juan Carlos Unzué ist Marcelo Díaz, der bis zum vergangenen Winter in der Bundesliga beim Hamburger SV spielte. Dass Celta Vigo einen enormen Prüfstein für die Werkself abgeben wird, zeigt sich auch daran, dass es das Team aus Galizien im Nordwesten Spaniens in der letzten Saison bis ins Halbfinale der Europa League gebracht hat, wo das Aus gegen den späteren Cupsieger Manchester United kam.
Was ist von der Werkself in der kommenden Saison zu erwarten? Mit welchen Zielen gehen Team und Trainer in die neue Spielzeit? Wie ist das Trainingslager im SalzburgerLand verlaufen? Fragen, zu denen die Fans der Werkself am Samstag bei der Saisoneröffnung Infos und Antworten aus erster Hand erhalten werden. Dafür sorgen zwei Talkrunden: In der Halbzeitpause der Partie gegen Celta Vigo werden Geschäftsführer Michael Schade und Sportchef Rudi Völler um 14.50 Uhr am Mikrofon erwartet, nach der Partie bewertet Chefcoach Heiko Herrlich gegen 15.50 Uhr den Auftritt der Bayer 04-Profis.
Bevor um 14 Uhr der Anstoß gegen Celta Vigo erfolgt, werden dem Publikum alle Werkself-Spieler durch das Stadionsprecher-Duo Pitti Dahl und Tobias Ufer vorgestellt. Auch zum Abschluss der großen Saisoneröffnungsfeier steht die Mannschaft im Mittelpunkt. Um 16.45 Uhr beginnt die traditionelle Autogrammstunde der Mannschaft im Innenraum der BayArena, Heiko Herrlich, Sven Bender und Co. werden dann erstmals die brandneuen Autogrammkarten unterschreiben. Der Zugang zur Signierstunde erfolgt nach Spielende gegen Celta Vigo über die Piazza im Nord-Westen der BayArena. Die Unterschriften ihrer Lieblingsspieler oder Selfies können Werkself-Fans natürlich auch bei öffentlichen Trainings von Bayer 04 ergattern.
Im vergangenen Sommer war es Max Giesinger, der die Fans bei der Saisoneröffnung in der BayArena musikalisch unterhalten hat, und auch diesmal bietet Bayer 04 seinen Anhängern wieder ein musikalisches Feuerwerk: Der deutsche Chartstürmer Wincent Weiss wird ab 13.20 Uhr seine bekannten Hits „Musik sein“ und „Feuerwerk“ und darüber hinaus noch weitere Titel performen. „Nach dem großen Erfolg mit Max Giesinger sind wir stolz, mit Wincent Weiss einen ähnlichen Hochkaräter im Vorfeld des wichtigen Testspiels zu präsentieren“, erklärt Veranstaltungsleiter Stephan Rehm.
Ab Stadionöffnung um 12 Uhr ist die Umgriffebene der BayArena eine riesige Spielfläche, die Jung und Alt zum Mitmachen animiert. So präsentiert die Barmenia die SUTU Footballwall, eine digitale Torwand, die die technischen Künste der Werkself-Fans testen wird. Ausrüster JAKO lädt zum Fußballgolf ein, am Aktionsstand der pronovaBKK kann man in der Fotobox ein Erinnerungsbild ergattern. Ein Dribbling-Parcours, Fußball-Dart, Poolball, die Tipwin-Fußballwand, Mini-Robokeeper, Speedkicker und die Bayer 04-Hüpfburg sind weitere Attraktionen. Auch das Clubmobil ist beim Saisonfest in der BayArena vor Ort.
Hier gibt's den Übersichtsplan der einzelnen Spielmodule in der BayArena.
Alle Eintrittskarten zur großen Bayer 04-Saisoneröffnung beinhalten einen Gutschein für ein Freigetränk, der im Stadion an den Kiosken eingelöst werden kann. Zudem berechtigen sie auch für die kostenlose An- und Abfahrt im VRR und VRS. Die kostenfreien Pendelbusse fahren ab 12 Uhr vom Parkplatz Kurtekotten zur BayArena. Nach Spielende stehen wupsi-Busse ab 15.45 Uhr am Stadion bereit und verkehren nach Forellental über Opladen, Busbahnhof (wie bei normalen Bundesligaspielen auch). Am Stadtpark stehen die Pendelbusse zum Kurtekotten bereit. Als Entlastung fährt zusätzlich ein Bus nach Rheindorf und Bergisch Gladbach nach Spielende. Ab 16.30 Uhr bis Veranstaltungsende gegen 18.45 Uhr verkehren jeweils zwei Busse als Pendelshuttle zum Pendelbusparkplatz bzw. Opladen, Busbahnhof je nach Fahrgastaufkommen.
Tickets für die Saisoneröffnung zum Preis von fünf Euro (Vollzahler) und drei Euro (ermäßigt) gibt es noch in allen Bayer 04-Shops sowie am Service Ost der BayArena. Am Spieltag öffnen die Kassen um 12 Uhr. Dauerkarteninhaber der neuen Saison können sich jeweils ein kostenloses Ticket über das Bayer 04-Servicecenter oder die Shops abrufen. Wie üblich dürfen keine Rucksäcke oder großen Taschen mit ins Stadion genommen werden.
12 Uhr: Öffnung der BayArena
12.45 Uhr: Einlagespiel Löwenclub
13.20 Uhr: Showact Wincent Weiss
14 Uhr: Bayer 04 – Celta Vigo
14.50 Uhr: Talk mit Michael Schade und Rudi Völler
15.50 Uhr: Talk mit Heiko Herrlich
16.45 Uhr: Autogrammstunde
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen