
Chefcoach Heiko Herrlich wird seine Mannschaft am Dienstag splitten. Ein Teil des Teams – vermutlich vor allem diejenigen Profis, die am vergangenen Samstag beim 4:1-Erfolg gegen Hoffenheim über einen Großteil der Spielzeit zum Einsatz kamen – wird am Morgen um 10.30 Uhr sowie am Nachmittag um 15.30 Uhr zwei Trainingseinheiten bestreiten, der Rest wird sich Praxis über 90 Minuten im Testspiel verschaffen.
Die Oberhausener, die vom ehemaligen Zweitliga-Profi Mike Terranova (41) betreut werden, nehmen aktuell Platz sieben in der vierthöchsten deutschen Spielklasse ein. RWO, ebenso wie Bayer 04 im Jahr 1904 gegründet, hatte seine erfolgreichste Phase in der Vereinsgeschichte, als 1969 unter dem vor 15 Jahren verstorbenen Trainer Adi Preißler der Aufstieg in die Bundesliga gelang und der Klub sich vier Jahre lang in der Beletage des deutschen Fußballs halten konnte. Überragender Akteur damals war Lothar Kobluhn, der sich in der Saison 1970/71 als Mittelfeldspieler mit 24 Treffern die Torjägerkanone der Bundesliga sicherte. Die Trophäe bekam Kobluhn vom Kicker aber erst mit 37 Jahren Verspätung 2008 überreicht – Hintergrund war die Beteiligung der Oberhausener am Bundesliga-Skandal 1971. Lothar Kobluhn ging zudem noch ein weiteres Mal in die Annalen ein, als er am 10. Oktober 1971 in Kaiserslautern als erster Bundesligaspieler die neu eingeführte Rote Karte zu sehen bekam und vom Platz gestellt wurde.
Von 1983 bis '88 spielte Rot-Weiß in der 2. Bundesliga, ebenso von 1998 bis 2005 und 2008 bis 2011. Inzwischen sind die Oberhausener in der sechsten Saison in Serie in der Regionalliga West vertreten. Trainer Terranova gehörte übrigens als Spieler und Torschütze zur Mannschaft von RWO, die 2008 in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Bayer 04 spielte. Damals setzte sich die Werkself mit viel Mühe und nach Verlängerung sowie Treffern von Renato Augusto, Theofanis Gekas und Patrick Helmes mit 3:2 durch.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen