Tah: „Ich möchte noch mehr Verantwortung übernehmen“

Innenverteidiger Jonathan Tah zieht nach fünf Tagen im Trainingslager in Zell am See/Kaprun ein erstes Zwischenfazit. Der 25-Jährige spricht im Interview mit bayer04.de über das Mannschaftsgefüge in der Vorbereitung, sein bevorzugtes Spielsystem sowie seine persönliche Rolle im Kader der Werkself.
crop_20210719_JS_Trainingslager_Tag4_1283.jpg

Jona, seit vergangenem Freitag bereitet ihr euch im Salzburger Land intensiv auf die neue Saison vor. Wie erlebst du die Mannschaft und die Arbeit vor Ort?
Tah:
Ein Trainingslager ist dazu da, die vom Trainer vorgegebene Spielweise zu verinnerlichen und auch als Mannschaft weiter zusammenzuwachsen. Dafür waren die Tage bislang super. Es bringt großen Spaß, mit den Jungs Zeit zu verbringen. Einige fehlen zwar noch, aber die sollen erstmal ihren Urlaub genießen. Den haben sie sich verdient.

Aufgrund der starken Regenfälle stand der Platz im Alois-Latini-Stadion zwischenzeitlich unter Wasser, am Sonntag musstet ihr kurzfristig auf eine individuelle Einheit im Hotel ausweichen. Wie habt ihr Spieler diese Tage erlebt?
Tah: Wir nehmen die Situation so an, wie sie ist. Spätestens durch die Corona-Zeit sollten wir alle gelernt haben, dass nicht immer alles planbar ist. Wir müssen flexibel sein. Und den Sonntag haben wir auch nutzen können, und zwar für Regeneration. Die Einheiten zuvor waren sehr intensiv, von daher hat es gut gepasst. Nun sind wir wieder frisch und können richtig Gas geben.

Cheftrainer Gerardo Seoane macht einen akribischen, fordernden Eindruck. Wie wirkt er in diesen Tagen in Österreich auf dich?
Tah: Gerardo Seoane ist ein Trainer, der sehr gewissenhaft arbeitet und genaue Vorstellungen von der Art und Weise hat, wie wir Fußball spielen sollen. Er fordert in jeder Situation einhundert Prozent, das kommuniziert er klar und deutlich, so dass es jeder Einzelne versteht. Seine Persönlichkeit und seine Philosophie passen gut zu unserer Mannschaft.

crop_20210718_Krattraining_Gruppe3-199.jpg

In diesem Jahr sind sieben Spieler mit dabei, die noch ein weiteres Jahr in der U19 auflaufen könnten. Wie schlagen sich die Jungs?
Tah: Sie alle geben richtig Gas. Für junge Spieler ist solch ein Trainingslager eine neue Situation – manche sind in diesem Alter vielleicht auch noch etwas nervös. Aber alles in allem bin ich mir sicher, dass sie sich bei uns sehr wohlfühlen – wir haben sie gut aufgenommen.

Im vergangenen Jahr war coronabedingt weder ein richtiger Urlaub noch eine längere Sommerpause möglich. Im Sommer zuvor bist du bei der U21-EM als Kapitän im Einsatz gewesen. Wie gut tat der Urlaub in diesem Jahr und inwieweit war die freie Zeit ein Vorteil für deine persönliche Vorbereitung auf die neue Saison?
Tah: Ich merke in diesem Jahr definitiv einen Unterschied im Vergleich zu den Jahren zuvor. Es ist tatsächlich schon vier oder fünf Jahre her, dass ich mehrere Wochen am Stück frei hatte und mich erholen konnte. Ich habe die Zeit sehr genossen und für Dinge genutzt, die sonst in diesem Ausmaß nicht möglich sind – sei es das Reisen oder einfach die Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

Gerardo Seoane betonte am ersten Tag des Trainingslagers, dass du jetzt in einem Alter bist, in dem du zum Führungsspieler reifen kannst. Er sagte auch, dass du den Raum, der durch den Abgang von Lars und Sven Bender entstanden ist, füllen solltest. Wie definierst du in dieser Saison deine Rolle im Team und inwieweit hat sich die Rolle durch die Abgänge verändert?
Tah: Ich persönlich habe mich schon vor dieser Saison in einer Art Führungsrolle gesehen. Natürlich haben Lars und Sven und auch Drago (Aleksandar Dragovic, Anm. d. Red.) in den vergangenen Jahren viel Verantwortung auf und neben dem Platz übernommen. Die entstandene Lücke müssen wir alle zusammen als Mannschaft füllen, aber auch einzelne Spieler – da zähle ich mich definitiv dazu. Ich will noch mehr Verantwortung übernehmen – auf dem Platz, aber auch in der Kabine.

crop_20210716_JS_Trainingslager_Tag1_0595.jpg

Im Zuge der EM ist eine Diskussion um die Frage „Dreier- oder Viererkette?“ entfacht. Welches System bevorzugst du persönlich und welche Unterschiede bringen die beiden Formationen für einen Innenverteidiger mit sich?
Tah: Ich präferiere das System, mit dem wir letztlich erfolgreich sind. (lacht) Grundsätzlich bin ich eher der Fan von einer Vierer-Abwehrkette. Es ist ein anderes Spiel für einen Innenverteidiger, du kommst in ganz andere Situationen. Und die Situationen, die mir mehr gefallen, ergeben sich meist mit einer Vierer-Kette.

Nadiem Amiri und Paulinho starten in dieser Woche ins Fußball-Turnier der Olympischen Spiele und treffen zum Start mit Deutschland und Brasilien gleich zu Beginn aufeinander. Wem von beiden drückst du im Auftaktspiel die Daumen?
Tah: Wir werden uns das Spiel im Hotel auf jeden Fall anschauen und mit beiden Jungs mitfiebern. Als Deutscher bin ich natürlich immer ein Stück weit mehr für Deutschland – das ist doch klar. Dennoch wünschen wir auch Paulinho das Beste. Möge beide ein gutes Turnier spielen und vor allem verletzungsfrei bleiben.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen