
Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw dominierte die Partie gegen den Gastgeber der WM 2018 in der ersten Halbzeit klar. Schon nach acht Minuten brachte Leroy Sané das deutsche Team nach Vorarbeit von Kehrer und Gnabry mit 1:0 in Führung. Die DFB-Elf blieb tonangebend, hatte nach 15 Minuten schon 77 Prozent Ballbesitz. Kai Havertz setzte sich oft glänzend in Szene - seine perfekte Flanke hätte Sané in der 23. Minute per Kopf zum 2:0 verwerten können, der Stürmer von Manchester City brachte den Ball aber nicht platziert genug aufs Tor. Zwei Minuten später dann doch das nächste Tor: Nach einer Ecke fiel Süle die Kugel vor die Füße, der Profi des FC Bayern schob cool zum 2:0 ein (25.). Fünf Minuten vor der Pause die nächste starke Aktion von Kai Havertz: Der Bayer 04-Youngster bediente Gnabry mit einem Klasse-Pass, der Münchner schloss überlegt zum 3:0 für die DFB-Auswahl ab.
In der zweiten Hälfte verflachte die Partie - was auch den zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten geschuldet war. Russland kam etwas besser ins Spiel, das deutsche Team war nicht mehr so dominant. Nach einer Stunde wechselte Löw Jonathan Tah für Rüdiger ein, für den Innenverteidiger der Werkself war’s der vierte Länderspieleinsatz. Fünf Minuten später durfte auch Julian Brandt noch mal ran, der damit zu seinem 23. Einsatz für die DFB-Equipe kam. Für Kai Havertz, der eine enorme Präsenz ausstrahlte und viele kreative Akzente setzen konnte, war der Dienst nach 65 Minuten beendet. „Kai hat mir sehr gut gefallen, er hat eine wahnsinnig gute Übersicht und ist sehr ballsicher“, lobte Löw den 19-Jährigen.
Bis auf eine Chance durch Julian Brandt, dessen Schuss noch zur Ecke abgefälscht wurde (87.), passierte danach nicht mehr viel. Es blieb beim verdienten 3:0-Sieg der DFB-Auswahl.
Etliche weitere Bayer 04-Profis waren am Donnerstag im Einsatz für ihre Nationalmannschaften. Einen großen Abend erlebte Tin Jedvaj, der beim 3:2-Sieg des Vize-Weltmeisters Kroatien gegen Spanien mit zwei Treffern zum Matchwinner avancierte. Der Werkself-Verteidiger erzielte in der 69. Minute per Kopfball die 2:1-Führung für die Kroaten und sorgte, nachdem die Spanier durch Ramos ausgleichen konnten, in der dritten Minute der Nachspielzeit für den umjubelten Siegtreffer. Der Innenverteidiger der Werkself, der zuletzt auch für Bayer 04 gegen Gladbach und Zürich getroffen hatte, entwickelt sich noch zum Torjäger. Mit dem Sieg hat Kroatien in der Nations League-Gruppe mit Spanien und England als Dritter mit vier Punkten wieder alle Chancen.
Julian Baumgartlinger führte Österreich beim 0:0 gegen Bosnien-Herzegowina als Kapitän aufs Feld und spielte ebenso über die volle Distanz wie Aleksandar Dragovic. In der Nations League bleibt Österreich mit vier Punkten Zweiter hinter Bosnien-Herzegowina (10).
Lukas Hradecky stand für Finnland beim Spiel in Griechenland zwischen den Pfosten und musste mit seinem Team eine 0:1-Niederlage nach einem Eigentor hinnehmen. Dennoch bleiben die Finnen in ihrer Nations-League-Gruppe Tabellenführer.
Jakub Bednarczyk und Adrian Stanilewicz verloren mit der polnischen U20-Auswahl in der Elite League mit 0:2 in Portugal.
Paulinho kam mit der U20 von Brasilien zu einem 0:0 gegen Kolumbien und spielte dabei über 75 Minuten.
Und so geht’s weiter für unsere Nationalspieler:
Julian Brandt, Kai Havertz, Jonathan Tah (Deutschland)
Montag, 19. November (20.45 Uhr): Deutschland – Niederlande (UEFA Nations League)
Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic (Österreich)
Sonntag, 18. November (18 Uhr): Nordirland - Österreich (UEFA Nations League)
Lukas Hradecky (Finnland)
Sonntag, 18. Oktober (20.45 Uhr): Ungarn - Finnland (Nations League)
Tin Jedvaj (Kroatien)
Sonntag, 18. November (15 Uhr): England – Kroatien (UEFA Nations League)
Issac Kiese Thelin (Schweden)
Samstag, 17. November (18 Uhr): Türkei – Schweden (UEFA Nations League)
Dienstag, 20. November (20.45 Uhr): Schweden – Russland (UEFA Nations League)
Paulinho (Brasilien U20)
Dienstag, 20. November (17.30 Uhr): Brasilien U20 – Kolumbien U20 (Freundschaftsspiel)
Jakub Bednarczyk, Adrian Stanilewicz (Polen U20)
Montag, 19. November (19 Uhr): Polen U20 – Ukraine U20 (Freundschaftsspiel)


Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt das 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen