
Schon jetzt engagiert Bayer 04 sich in vielfältiger Weise innerhalb der Stadt. Der Verein unterstützt diverse Projekte und richtet unter anderem den jährlichen „Wir(04)helfen-Tag“ aus, mit dem bei der Renovierung von Kitas, Schulhöfen oder Grünflächen geholfen wird. Diese bewährte Kooperation soll nun intensiviert und auf eine breitere Basis gestellt werden.
Zielsetzung beider Partner ist es, die Sichtbarkeit des Klubs innerhalb des Stadtbilds noch einmal deutlich zu verbessern sowie kommunal wichtige Maßnahmen und Projekte gemeinsam umzusetzen.
„Bayer 04 Leverkusen ist nicht nur ein bedeutendes Wirtschaftsunternehmen, sondern vor allem einer der wichtigsten imageprägenden Faktoren für unsere Stadt“, sagt Oberbürgermeister Uwe Richrath. „Ich freue mich sehr, dass wir die bereits bestehende, partnerschaftliche Zusammenarbeit nun auf ein vertragliches Fundament stellen konnten und der Verein sein Engagement in der Stadt weiter ausbaut.“
„Wir als Klub profitieren insbesondere rund um die Spieltage in hohem Maße vom Einsatz städtischer Mitarbeiter“, sagt Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04. „Wir wollen mit diesem Vertrag unser Verständnis von der Übernahme gesellschaftlicher und kommunaler Verantwortung dokumentieren. Einhergehend ist uns sehr daran gelegen, dass Bayer 04 im Leverkusener Stadtbild als Aushängeschild sichtbar und erlebbar ist.“

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen