
Während das Auftakt-Seminar Mitte März in Madrid mit unter anderem Mario Gomez (Technischer Direktor RB Leipzig) und Paul Mitchell (Sportdirektor Newcastle United) unter dem Arbeitstitel „Football Governance and Sports Strategies“ gestanden hatte, ging es dieses Mal in Leverkusen vorrangig um den Themenbereich „Legal Framework and Business Skills“.
Bei der zweiten von insgesamt drei Sessions mit dabei waren in der BayArena unter anderem der langjährige englische Nationaltrainer Gareth Southgate, der ehemalige DFB-Funktionär Oliver Bierhoff sowie die Ex-Profis Giovanni van Bronckhorst und Tamás Hajnal. Weitere Teilnehmer kamen von Klubs wie der AS Monaco (Frankreich), Feyenoord Rotterdam (Niederlande), Roter Stern Belgrad (Serbien) oder auch Ferencváros Budapest (Ungarn).





„Die Sessions bieten sehr interessanten Input aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln“, so Bayer 04-Direktor Fußball Kim Falkenberg, der die Teilnehmer offiziell in Leverkusen begrüßte und anschließend über die Struktur und Arbeitsweise sowie die Entwicklung der vergangenen Jahre beim Deutschen Doublesieger referierte. Zudem ist Falkenberg selbst Teilnehmer des Kurses.
Das dritte und letzte Seminar unter dem Arbeitstitel „Evolution of Football and new Technologies“ steigt kommenden Monat im schweizerischen Nyon, wo die UEFA ihren Hauptsitz hat.
Über das Sporting Director Programme:
Das Sporting Director Programme (SDP) wurde entwickelt, um Sportdirektoren mit den praktischen und strategischen Fähigkeiten sowie Führungsqualitäten auszustatten, die sie für ein modernes Fußballmanagement benötigen. Das Programm besteht aus drei Präsenzseminaren am UEFA-Hauptsitz und bei europäischen Spitzenklubs sowie zwei Online-Masterclasses und deckt alle Aspekte eines erfolgreichen Fußballklubs ab, von der Kaderplanung über die Personalbeschaffung bis hin zu wichtigen Entscheidungen. Alle weiteren Infos gibt es HIER.

Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.
Mehr zeigen
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigen
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen