Sporting Director Programme mit Falkenberg, Southgate und Bierhoff in der BayArena

Zahlreiche Sportdirektoren und Funktionäre namhafter Klubs aus ganz Europa kamen am Dienstag in der BayArena für das zweite Seminar des Sporting Director Programme (SDP) der UEFA in Kooperation mit der ECA zusammen.
Sporting Director Programme in der BayArena

Während das Auftakt-Seminar Mitte März in Madrid mit unter anderem Mario Gomez (Technischer Direktor RB Leipzig) und Paul Mitchell (Sportdirektor Newcastle United) unter dem Arbeitstitel „Football Governance and Sports Strategies“ gestanden hatte, ging es dieses Mal in Leverkusen vorrangig um den Themenbereich „Legal Framework and Business Skills“.

„Input aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln“

Bei der zweiten von insgesamt drei Sessions mit dabei waren in der BayArena unter anderem der langjährige englische Nationaltrainer Gareth Southgate, der ehemalige DFB-Funktionär Oliver Bierhoff sowie die Ex-Profis Giovanni van Bronckhorst und Tamás Hajnal. Weitere Teilnehmer kamen von Klubs wie der AS Monaco (Frankreich), Feyenoord Rotterdam (Niederlande), Roter Stern Belgrad (Serbien) oder auch Ferencváros Budapest (Ungarn).

Sporting Director Programme in der BayArena

„Die Sessions bieten sehr interessanten Input aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln“, so Bayer 04-Direktor Fußball Kim Falkenberg, der die Teilnehmer offiziell in Leverkusen begrüßte und anschließend über die Struktur und Arbeitsweise sowie die Entwicklung der vergangenen Jahre beim Deutschen Doublesieger referierte. Zudem ist Falkenberg selbst Teilnehmer des Kurses.

Abschluss im schweizerischen Nyon

Das dritte und letzte Seminar unter dem Arbeitstitel „Evolution of Football and new Technologies“ steigt kommenden Monat im schweizerischen Nyon, wo die UEFA ihren Hauptsitz hat.

Über das Sporting Director Programme:

Das Sporting Director Programme (SDP) wurde entwickelt, um Sportdirektoren mit den praktischen und strategischen Fähigkeiten sowie Führungsqualitäten auszustatten, die sie für ein modernes Fußballmanagement benötigen. Das Programm besteht aus drei Präsenzseminaren am UEFA-Hauptsitz und bei europäischen Spitzenklubs sowie zwei Online-Masterclasses und deckt alle Aspekte eines erfolgreichen Fußballklubs ab, von der Kaderplanung über die Personalbeschaffung bis hin zu wichtigen Entscheidungen. Alle weiteren Infos gibt es HIER.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen