Simon Rolfes wird Sportdirektor – Jonas Boldt verlässt Bayer 04 im Sommer

Simon Rolfes, 36-jähriger Ehrenspielführer von Bayer 04 Leverkusen und seit dem 1. Juli dieses Jahres im Verein „Leiter Jugend und Entwicklung“, wird zum 1. Dezember 2018 neuer Sportdirektor des Fußball-Bundesligisten. Er übernimmt die Position von Jonas Boldt, der sich entschlossen hat, Bayer 04 zum 30. Juni 2019 zu verlassen.
Rolfes.jpg

Bis dahin wird Boldt den 26-maligen deutschen Nationalspieler Rolfes in dessen neue Tätigkeit einarbeiten und ihn vollumfänglich unterstützen. Boldt ist seit 2007 hauptberuflich in verschieden Funktionen für den aktuellen Europa-League-Teilnehmer aktiv.

„Wir sind Jonas Boldt zu großem Dank verpflichtet. Er hat mit seiner Zielstrebigkeit und mit seinem bedingungslosen Engagement deutlichen Anteil am erfolgreichen Abschneiden der Werkself in den vergangenen Jahren“, sagt Werner Wenning, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Bayer 04 Leverkusen. „Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass wir mit Simon Rolfes die wichtige Position des Sportdirektors aus den eigenen Reihen besetzen können. Er hat den sprichwörtlichen Stallgeruch, ist darüber hinaus international bestens vernetzt und besitzt alle Fähigkeiten, um Bayer 04 erfolgreich nach vorne zu bringen.“

Der Entschluss, mit Simon Rolfes den Weg in die Zukunft zu beschreiten, ist für Fernando Carro, den Vorsitzenden der Geschäftsführung, „ein klares Bekenntnis zur DNA von Bayer 04. Simon war langjähriger Kapitän der Werkself und ist eine allseits respektierte Identifikationsfigur. Er kennt den Klub wie kaum ein anderer.“ Mit Blick auf Jonas Boldt ergänzt Rudi Völler, Geschäftsführer Sport: „Ich habe mit Jonas viele Jahre sehr eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Zunächst als Chefscout und als mein Assistent sowie nach dem Weggang von Michael Reschke als Kadermanager hat Jonas die Personalpolitik mitgeprägt und großen Anteil an unserer regelmäßigen Präsenz in den europäischen Wettbewerben“, so Völler. „Ich bin sicher, dass Jonas die kommenden Herausforderungen genauso leidenschaftlich annehmen und seine besonderen Fähigkeiten auch in einem anderen Umfeld entfalten wird. Nach so vielen Jahren bei Bayer 04 ist sein Wunsch nachvollziehbar, sich unter veränderten Bedingungen neu zu beweisen. Dass wir ihn auf ganz hohem Niveau wiedersehen werden, ist für mich keine Frage.“

 

Boldt_AY7W7139.jpg
Jonas Boldt wird Simon Rolfes in den kommenden Monaten in dessen neue Tätigkeit einarbeiten.

Boldt, der 2003 als Praktikant in Leverkusen begann, hatte Völler zu Saisonbeginn nach dessen Wechsel ins Amt des Geschäftsführers Sport in der Funktion des Sportdirektors beerbt. Für Boldt bedeutet der Abschied von Bayer 04 eine Zäsur in seiner Vita, die bislang ausschließlich auf den Klub ausgerichtet war, dem bereits seit frühester Kindheit seine Sympathien gelten. „Ich bin Bayer 04 Leverkusen dankbar, dass ich mich hier über viele Jahre so entwickeln konnte, wie es mir letztlich gelungen ist. Mittlerweile bin ich jedoch an einem Punkt angelangt, an dem ich glaube, dass eine Weiterentwicklung nur durch Veränderung möglich ist. Nach 15 Jahren und wegen meiner besonderen Beziehung zu diesem Klub ist mir dieser Schritt alles andere als leichtgefallen. Aus diesem Grund kann sich jeder bei Bayer 04 auch darauf verlassen, dass ich bis zu meinem Abschied im Sommer weiterhin meine ganze Leidenschaft einbringen werde, um die letzte gemeinsame Saison zu einem erfolgreich Ende zu führen. Ich wünsche Bayer 04 und allen, denen dieser Verein am Herzen liegt, alles Gute für die Zukunft.“

Für Simon Rolfes, der zehn Jahre lang als Profi für die Werkself spielte, davon sieben Jahre als Kapitän, ist der Eintritt in die Führungsriege des Vereins, „die Erfüllung eines Traums. Ich habe Bayer 04 so viel zu verdanken und freue mich sehr über die neue Aufgabe“, so Rolfes, der nach Beendigung eines fast zweijährigen UEFA-Studiums über den Abschluss „Executive Master for International Players (MIP)“ verfügt. „Das mir entgegengebrachte Vertrauen möchte ich rechtfertigen und werde mich mit aller Kraft dafür einsetzen, Bayer 04 langfristig dort zu positionieren, wo nicht nur wir selbst uns sehen: in der Spitzengruppe des deutschen Fußballs, als Stammgast auf europäischer Bühne.“

Ähnliche News

Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen