Welcher Platz ist der schönste in Moskau?
„Es gibt so viele schöne Orte in Moskau, aber ich muss zumindest drei nennen. Mein absoluter Favorit ist das Viertel Luschniki, wo auch das gleichnamige Stadion steht. Es ist die grüne Perle Moskaus. Dazu kommt noch der Gorki-Park mit seinen Seen und Attraktionen – ein echter Vergnügungspark. Und natürlich – jeder kennt ihn – der Rote Platz. Kleiner Tipp: Da sind tagsüber immer viele Touristen, viel Trubel – aber spät am Abend ist es perfekt. Moskau bei Nacht – besser geht es nicht.“
Du hast in St. Petersburg gespielt. Was sollte man sich dort unbedingt anschauen?
„Es ist eine wirklich tolle Stadt, mit vielen schönen Plätzen – und die Isaakskathedrale ist unglaublich. Wer Museen mag, sollte natürlich in die Eremitage gehen. Da braucht man allerdings eine ganze Woche, um alles gesehen zu haben. Nicht zu vergessen: die Gazprom-Arena, in der Zenit spielt. Das Stadion ist wirklich sehenswert.“
Welchen Berg sollte man in Russland bestiegen haben?
„Die Berge sowohl des Urals als auch des Kaukasus sind in Gänze sehenswert. Aber unter ihnen ragt der Elbrus mit seinen 5642 Metern Höhe natürlich noch einmal heraus.“
Was sollte man in Russland unbedingt mal essen?
„Da fällt mir die Auswahl leicht: Russischer Borschtsch ist ein Muss! Und außerdem sehr zu empfehlen: Pelmeni, gefüllte Teigtaschen. Ich mag sie besonders gern mit Sour Creme.“
Wer ist der wichtigste russische Autor?
„Bulgakow, Puschkin, Tolstoi, Dostojewski: Das sind natürlich alles bedeutende Autoren, nicht nur der russischen Kultur, sondern weltweit gesehen. Werke wie Tolstois „Krieg und Frieden“ sind echte Klassiker.“
Welcher Feiertag ist besonders russisch?
„Nun ja, wir feiern das Weihnachtsfest ja am 7. Januar und nicht wie hier Ende Dezember. Ein russischer Gedenktag ist sicherlich der 12. April. Es ist der Tag des Kosmonauten – und erinnert an den ersten bemannten Weltraum-Flug durch Juri Gagarin mit dem Raumschiff Wostok am 12. April 1961.“
Was für Eigenschaften sind für dich typisch russisch?
„Wir haben einen starken Charakter, dazu sind wir Russen offene Typen, sprechen mit jedem – und machen gern Späße. Wir haben einen guten Humor.“
Wer ist für dich der größte russische Sportler abseits des Fußballs?
„Wir haben unglaublich viele tolle Athleten, da ist es schwer, sich zu entscheiden. Aber wenn ich einen benennen soll, wähle ich Alexander Owetschkin, der mit den Washington Capitals den Stanley Cup gewann und sicher zu den besten Eishockeyspielern der Geschichte gehört. Als Kind habe ich gern Olympia geguckt, da war Stabhochspringer Sergej Bubka natürlich auch ein Idol für uns.“
Wer ist der größte russische Sportler für den Fußball?
„Natürlich ist Lew Jaschin für jeden Torhüter ein Vorbild, denn er war in seiner Zeit der beste Keeper der Welt. Mit seinem Namen ist der Europameister-Titel der damaligen Sowjetunion 1960 verbunden. Der „Schwarze Panther“ war eine Legende, leider starb Jaschin bereits 1990, also ein Jahr vor meiner Geburt. Später hat mich dann als Torwart Rinat Dassajew beeindruckt, aber wir hatten auch viele große Feldspieler wie etwa Oleg Blochin.“
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen