Rolfes wird Geschäftsführer Sport – Völler in den Gesellschafterausschuss

Bundesligist Bayer 04 Leverkusen stellt die Weichen für die Zukunft. Der bisherige Sportdirektor Simon Rolfes wird ab dem 1. Juli 2022 in die Position des Geschäftsführers Sport befördert. Er löst Rudi Völler ab, dessen Vertrag als Geschäftsführer im Sommer 2022 planmäßig ausläuft. Rolfes rückt damit nach drei Jahren als Sportdirektor an die Seite von Fernando Carro, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung. Rudi Völler wird der Werkself nach seinem Ausscheiden aus der operativen Verantwortung auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Weltmeister von 1990 wird zum 1. Juli 2022 Mitglied des Gesellschafterausschusses und darüber hinaus Bayer 04 als Botschafter in der Öffentlichkeit repräsentieren.
20211126_Carro_Rolfes_Voeller.jpg

Werner Wenning, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Simon Rolfes einen hoch qualifizierten Nachfolger aus den eigenen Reihen für diese zentrale Position gewinnen konnten. Er trägt die Bayer 04-DNA in sich, überzeugt mit seinem hohem Fach- und Marktwissen und ist als ehemaliger Nationalspieler und langjähriger Kapitän der Werkself bestens vernetzt. Wir sind davon überzeugt, dass er die sportliche Zukunft von Bayer 04 zusammen mit seinem Team erfolgreich gestalten wird.“ Wenning weiter: „Ebenso freuen wir uns sehr, dass Rudi Völler Bayer 04 Leverkusen als Mitglied des Gesellschafterausschusses und auch als Botschafter eng verbunden bleibt. Wir sind ihm für seinen Einsatz und seine Expertise über all die Jahre zu großem Dank verpflichtet. Er ist eine herausragende Persönlichkeit des deutschen Sports und hat durch seine langjährige Arbeit ein sehr beachtliches Stück der Klub-Geschichte mitgeschrieben.“

Carro über Rolfes: Wir ergänzen uns sehr gut

Fernando Carro sagt: „Ich schätze die Zusammenarbeit mit Simon Rolfes in hohem Maße. Wir ergänzen uns sehr gut und haben beide den Ehrgeiz, diesen hervorragend aufgestellten Klub weiterzuentwickeln und gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zukunftsfähig aufzustellen. Ebenso möchte ich Rudi Völler herzlich danken. Er ist einer der wesentlichen Gründe, warum ich in Leverkusen und im Fußballgeschäft so schnell und sicher Fuß fassen konnte. Bayer 04 hat von seiner Fußball-Kompetenz und seiner Erfahrung stark profitiert – und wird dies in neuer Konstellation auch in Zukunft tun.“

Simon Rolfes sagt zu seiner Berufung zum Geschäftsführer Sport: „Ich möchte mich für das in mich gesetzte Vertrauen bedanken. Es ist mir eine Ehre, für diesen Klub, dem ich so viel verdanke, künftig noch mehr Verantwortung übernehmen zu dürfen. Ich sehe dies aber ausdrücklich nicht als Belohnung, sondern als Auftrag und Ansporn, alle sportlichen Bereiche von Bayer 04 immer wieder weiterzuentwickeln und besser zu machen. Wir haben viel vor. Mein Dank gilt außerdem Rudi Völler, von dem ich mir vieles abschauen konnte, was für das Handwerk eines guten Fußball-Managers wichtig ist.“

Völler: Wunderbare und zugleich spannende Aufgabe

Rudi Völler hatte seinen Abschied aus dem operativen Geschäft des Bundesligisten frühzeitig angekündigt. Zu seinen neuen Rollen bei Bayer 04 ab Sommer 2022 sagt der 61-Jährige: „Es ist für mich eine wunderbare und zugleich spannende Aufgabe, meinen Klub künftig eher hinter den Kulissen beim Erreichen seiner ambitionierten Ziele zu unterstützen. Auch dank der langjährigen, sehr freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Werner Wenning, der mir in meinen bisherigen Positionen bei Bayer 04 immer großes Vertrauen entgegengebracht hat. Mit Fernando Carro und Simon Rolfes an der Spitze des Klubs pflege ich ein gleichfalls enges, vertrauensvolles Verhältnis. Sie, alle bei Bayer 04 und natürlich die Fans der Werkself, können sich darauf verlassen, dass ich unsere gemeinsamen Interessen im Gesellschafterausschuss und bei der Wahrnehmung meiner neuen repräsentativen Aufgaben im In- und Ausland nachdrücklich vertreten werde.“

Rudi Völler wechselte 1994 als Spieler von Olympique Marseille nach Leverkusen. Zwei Spielzeiten stürmte er noch für Bayer 04, ehe er 1996 seine Karriere als Spieler beendete. Völler übernahm die Rolle als Sportdirektor beim Werksklub, ehe er 2000 vom DFB zum Teamchef der deutschen Nationalmannschaft berufen wurde. 2002 führte er die DFB-Elf zur Vizeweltmeisterschaft beim Endrunden-Turnier in Japan und Südkorea. Nach der Europameisterschaft 2004 in Portugal beendete Völler seine Trainertätigkeit beim DFB. Nach einem Trainer-Intermezzo bei der AS Rom fungierte der gebürtige Hanauer von Januar 2005 bis Juni 2018 wieder als Sportdirektor unterm Bayer-Kreuz, ehe er im Anschluss die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Sport übernahm.

Rolfes: Über 13 Jahre bei Bayer 04

Der im westfälischen Ibbenbüren geborene Simon Rolfes begann seine Profi-Laufbahn bei Werder Bremen. 2004 gewann er mit den Hanseaten das Double und wechselte nach einem Jahr bei Alemannia Aachen 2005 zu Bayer 04. Es folgten 377 Pflichtspiele für die Werkself (49 Tore). In der Zeit unterm Bayer-Kreuz reifte er zum Nationalspieler, bestritt 26 Länderspiele, nahm 2008 an der EM teil und wurde nach seiner Karriere zum Ehrenspielführer der Werkself ernannt. Nach seinem Karriere-Ende im Jahr 2015 leitete Rolfes parallel zwei Unternehmen, arbeitete als Fußball-Experte für das ZDF und schloss zusätzlich ein zweijähriges UEFA-Studium zum „Master for international Players“ (MIP) ab. Im Sommer 2018 zog es Rolfes zurück an die Dhünn. Zunächst als Leiter Jugend und Entwicklung, seit dem 1. Dezember 2018 ist der heute 39-Jährige als Sportdirektor für Bayer 04 tätig.

Ähnliche News

Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 11.07.2025

Premieren-Treffer von Fudalla: Frauen-Test gegen Zwolle endet unentschieden

Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Spielplan der Frauen-BL
Frauen - 11.07.2025

Frauen-Bundesliga: Werkself nach Auftakt-Highlight zu Hause gegen Union Berlin gefordert

Erst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen