
Simon Rolfes, wie beurteilen Sie den Auftritt der Werkself bei der AS Rom am Donnerstagabend und wie stellt sich nun nach dem 0:1 gegen die Mannschaft von José Mourinho die Ausgangslage im Europa-League-Halbfinale dar?
Rolfes: Wir haben sicherlich eine unnötige Niederlage eingesteckt. Unser Auftritt war gerade zu Beginn richtig gut, sehr strukturiert, druckvoll. Wenn wir da zumindest eine unserer beiden Top-Chancen genutzt hätten, wäre das Spiel sicherlich anders gelaufen. Rom hätte öffnen müssen und uns Räume angeboten für unser schnelles Umschaltspiel. So wurde es ein Abnutzungskampf, in dem die Defensivreihen die Akzente gesetzt haben. Es steht jetzt 0:1 zur Halbzeit. Es ist für uns noch alles möglich. Wir sind definitiv in der Lage, AS Rom mit unseren Fans im Rücken in der BayArena zu schlagen.
Wie haben Sie die Stimmung im Stadio Olimpico erlebt vor über 60.000 Zuschauern?
Rolfes: Ein grandioses, außergewöhnlich stimmungsvolles Erlebnis, das muss man wirklich sagen. Es herrschte eine über weite Strecken faszinierende Atmosphäre, was zu einem wesentlichen Teil auch an unseren Anhängern lag. Wir hatten fast 3.000 Menschen im Block, stimmgewaltig, fast alle in Rot – das war großartig. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung unserer Fans, von denen auch morgen in Stuttgart wieder mehr als 2.000 dabei sein werden. Es ist schon während der ganzen Saison ein toller Support da, auch in den schwierigen Phasen war das so. Und gerade in den zurückliegenden Wochen hat sich noch einmal eine besondere Energie entwickelt, eine unglaublich intensive Verbindung zwischen Fans und Mannschaft. Wir hoffen, dass wir diese Energie von den Rängen für die kommenden schweren Spiele nutzen können. Alle werden einfach alles reinwerfen, da bin ich mir sicher.
Es gab leider auch Ärger um Wurfgeschosse in den Leverkusener Block…
Rolfes: Diese Szenen will keiner sehen. Es ist schade und nun ein Thema der Aufarbeitung, zusammen mit der UEFA. Ich hoffe, dass zumindest einige derjenigen, die unsere Leute so attackiert haben, ermittelt werden und dafür belangt werden können.
Bayer 04 muss nun ohne Robert Andrich, Odilon Kossounou und Karim Bellarabi in den Saison-Endspurt. Wie sehr schmerzt das?
Rolfes: Die Verletzungen tun uns natürlich weh. Es tut mir leid für die Spieler und wir alle hoffen, dass jeder einzelne schnell wieder auf die Beine kommt. Aber damit müssen wir nun leben. Man muss es akzeptieren, alle anderen gut pflegen, konzentriert und professionell sein, gut regenerieren und nach vorne schauen. Jetzt gilt es, ganz eng zusammenzurücken, echten Teamgeist zu zeigen. Jeder zählt in diesem Moment, Spieler, Trainer, Staff. Wir sind in einer sehr spannenden Phase und haben - wenn man bedenkt, wo wir herkommen - sehr viel zu gewinnen!

Ist die Rolle des Trainers umso wichtiger jetzt?
Rolfes: Xabi Alonso hat eine riesige Erfahrung im Fußball, er kennt das alles. Das ist ein Vorteil. Er vermittelt Ruhe und Zuversicht, gibt Vertrauen. Wir haben einen guten Kader, dem wir alles zutrauen. Wir wollen und werden jedes Spiel wie ein Endspiel angehen, voller Vorfreude, mit Leidenschaft und maximalem Engagement.
Es könnten bis Ende Mai fünf Spiele für die Werkself werden, mit dem Höhepunkt des Europa-League-Finales in Budapest…
Rolfes: Das ist das Ziel, mit dessen Erreichen wir uns alle belohnen können. Aber Schritt für Schritt - Stuttgart morgen wird schwer und ist eine wichtige Prüfung. Der VfB kämpft mit allen Mitteln gegen den Abstieg und wird uns alles abverlangen. Danach erst konzentrieren wir uns wieder auf Rom.

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.
Mehr zeigen
Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen