
Auf der „Außenbahn offensiv“ belegen Karim Bellarabi und Julian Brandt die Plätze drei und vier, Kevin Volland landet auf Rang acht. Turboflügel Bellarabi musste nach Einschätzung der „Kicker“-Redakteure nur Henrikh Mkhitaryan (BVB) und Franck Ribery (Bayern) vorbeiziehen lassen. Julian Brandt folgt direkt dahinter als Erster „Im weiteren Kreis“ mit der Begründung: „Als seine Einstufung zur Wahl stand, wurde ausgiebig diskutiert, ob er noch in die Internationale Klasse kommt. Mit elf Scorerpunkten in den letzten zehn Ligaspielen weist Julian Brandt eine herausragende Quote auf. Super Ballmitnahme, ein guter Schuss aus der Drehung und eine tolle Technik – Brandts Potenzial ist unumstritten."
Das Urteil zu Kevin Volland: „Drei Tore, sieben Assists, eine Durchschnittsnote von 3,09. Sein Endspurt war nach der katastrophalen Hinrunde mit ausschlaggebend für den Klassenerhalt der TSG Hoffenheim.“
Bei den Stürmern wurde Chicharito ebenso wie im vergangenen Halbjahr in die „Internationale Klasse“ eingeordnet, wie etwa auch Dortmunds Torjäger Aubameyang. Bayerns Robert Lewandowski schaffte es als einziger Angreifer in die „Weltklasse“. „Chicha“ bewertet der „Kicker“ so: „Kratzte in der ersten Saisonhälfte noch an der Weltklasse, konnte seine starke Scorerbilanz aber nicht halten.“ Und zu Stefan Kießling, der „Im weiteren Kreis“ geführt wird, heißt es: „Einst Torjäger, heute Wandspieler. So kommt der Arbeiter in Leverkusen selten zum Abschluss. Andere veredeln sein Handwerk.“


Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen