
Auf der „Außenbahn offensiv“ belegen Karim Bellarabi und Julian Brandt die Plätze drei und vier, Kevin Volland landet auf Rang acht. Turboflügel Bellarabi musste nach Einschätzung der „Kicker“-Redakteure nur Henrikh Mkhitaryan (BVB) und Franck Ribery (Bayern) vorbeiziehen lassen. Julian Brandt folgt direkt dahinter als Erster „Im weiteren Kreis“ mit der Begründung: „Als seine Einstufung zur Wahl stand, wurde ausgiebig diskutiert, ob er noch in die Internationale Klasse kommt. Mit elf Scorerpunkten in den letzten zehn Ligaspielen weist Julian Brandt eine herausragende Quote auf. Super Ballmitnahme, ein guter Schuss aus der Drehung und eine tolle Technik – Brandts Potenzial ist unumstritten."
Das Urteil zu Kevin Volland: „Drei Tore, sieben Assists, eine Durchschnittsnote von 3,09. Sein Endspurt war nach der katastrophalen Hinrunde mit ausschlaggebend für den Klassenerhalt der TSG Hoffenheim.“
Bei den Stürmern wurde Chicharito ebenso wie im vergangenen Halbjahr in die „Internationale Klasse“ eingeordnet, wie etwa auch Dortmunds Torjäger Aubameyang. Bayerns Robert Lewandowski schaffte es als einziger Angreifer in die „Weltklasse“. „Chicha“ bewertet der „Kicker“ so: „Kratzte in der ersten Saisonhälfte noch an der Weltklasse, konnte seine starke Scorerbilanz aber nicht halten.“ Und zu Stefan Kießling, der „Im weiteren Kreis“ geführt wird, heißt es: „Einst Torjäger, heute Wandspieler. So kommt der Arbeiter in Leverkusen selten zum Abschluss. Andere veredeln sein Handwerk.“


Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen