Pressestimmen: Vom ersten Hattrick will Volland seinen Enkeln erzählen

Beim 4:1 der Werkself gegen die Eintracht gibt es für die Medien gleich zwei „Männer des Tages“: Kevin Volland und Niko Kovac.
Torjubel_Volland_2_1.jpg

Unter der Überschrift „Volland schießt Eintracht ab“ zieht Bild-plus online dieses Fazit: „Bayer Leverkusen veredelt den Auswärtstriumph in Leipzig mit einem deutlichen Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt, schlägt auch den Königsklassenkonkurrenten aus der hessischen Bankenmetropole mit 4:1.“

Bild am Sonntag (BamS) ergänzt: „Überragender Mann diesmal ist Kevin Volland, dem innerhalb von 17 Minuten ein Hattrick gelingt. Volland (BamS-Note 1): ,Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Von meinem ersten Hattrick werde ich noch meinen Enkeln erzählen.'“

Für den Sonntags-Express war ebenfalls unsere Nummer 31 der beste Spieler auf dem Feld: „Überragender Mann bei der Werkself war Kevin Volland. Der Torjäger schnürte innerhalb von 17 Minuten einen lupenreinen Hattrick. Mit dem zweiten 4:1-Sieg gegen einen direkten Konkurrenten innerhalb einer Woche (vorher Leipzig) setzte Bayer ein dickes Ausrufezeichen im Kampf um die Königsklasse. ,Ich freue mich natürlich über meine drei Tore. Den letzten Hattrick habe ich wahrscheinlich mit zwölf geschossen. Aber viel wichtiger war, dass wir heute gewonnen haben', sagte Matchwinner Volland. Es war Bayers erster Heimsieg gegen ein Team aus dem oberen Tabellendrittel.“

Mann des Spiels aber ist für den Express ein anderer.  Gemeint ist der Coach der Frankfurter und ehemalige Leverkusener Niko Kovac und dessen Neuverpflichtung beim Rekordmeister FC Bayern München: „Denn alle Augen waren auf Niko Kovac gerichtet. … Kovac wirkte angeschlagen, die letzten 24 Stunden gingen nicht spurlos an ihm vorbei. Doch äußerlich gab er sich unbeeindruckt, sagte: ,Mein Seelenleben ist genauso gut wie vorher auch. Ich bin weiter mit Herz und Seele dabei.'"

Der online verbreitete Kölner Stadt-Anzeiger am Sonntag zieht dieses Fazit: „Über den Verdienst des Leverkusener Erfolges kann es keine Meinungsverschiedenheiten geben, wenngleich das Resultat - gemessen am Spielverlauf - am Ende vielleicht zu deutlich ausfiel. Mit zwei klaren Siegen gegen direkte Mitbewerber binnen sechs Tagen hat Bayer die Anwartschaft auf die Qualifikation für die Champions League eindrucksvoll bestätigt.“ Und dann richtet das Blatt den Blick schon nach vorn: „Doch das nächste Highlight steht bereits an - am Dienstag kommt der große FC Bayern München zum Pokal-Halbfinale in die BayArena. Ohne übermütig zu wirken, können die Werkself und ihre Anhängerschaft dieser Partie durchaus hoffnungsfroh entgegensehen.“

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung richtet ihren Blick vor allem auf den Beginn der „Abschiedstour“ von Niko Kovac: „Vor dem Anpfiff stand Niko Kovac im Blickpunkt, jedenfalls bei den Fotografen, das war nicht anders zu erwarten. Der Cheftrainer von Eintracht Frankfurt stand zum ersten Mal bei einem Bundesligaspiel an der Seitenlinie, seit bekannt geworden ist, dass Kovac am 1. Juli neuer Trainer des FC Bayern München wird. Über einen möglichen Wechsel zum deutschen Rekordmeister war zwar spekuliert worden, aber die Nachricht erzeugte viel Wirbel und traf die Frankfurter empfindlich. … Beim Auftritt in Leverkusen zeigten sich die Spieler auf dem Rasen allerdings zunächst unbeeindruckt, unterlagen am Ende aber verdient 1:4.“

Auch in den Berliner Sonntagszeitungen steht der „Junge vom Leopoldplatz“ (Tagesspiegelnaturgemäß im Mittelpunkt, denn Kovac ist gebürtiger Berliner. So heißt es dann in der BZ: „Der künftige Bayern-Traner Niko Kovac verliert mit Frankfurt die Champions-League- Quali aus den Augen. 1:4 bei Konkurrent Leverkusen. Eintrachts fünfte Auswärtspleite in Serie, Absturz auf Rang sechs!“

Die Rheinische Post schließlich erinnert online daran, dass es auch bei einem Bundesligaspiel im Stadion nicht nur Fußball zu feiern gibt. „In der mit 30.210 Zuschauern ausverkauften BayArena verzichteten die Anhänger der Hausherren in der ersten Spielminute auf die sonst üblichen Fangesänge. Die Schweigeminute galt Leverkusens Fan-Ikone Heinz Ern, der nach langer, schwerer Krankheit in der Vorwoche verstorben war.“

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen