Paulo, willkommen zurück in Leverkusen! Wie ist es, wieder hier zu sein?
Paulo: Es freut mich sehr, mal wieder zurück in Leverkusen zu sein. Ich habe vor 30 Jahren hier gespielt und so viel erlebt in diesem Stadion und in dieser Stadt. Es ist immer schön, zurückzukehren.
Die Woche war bis hierhin schon sehr schön und intensiv für Bayer 04. Am Dienstag hat die Werkself den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale perfekt gemacht. Es war ein echter Pokal-Fight gegen Stuttgart. Hast du das Spiel gesehen?
Paulo: Na klar, ich habe das Spiel zu Hause in Brasilien geschaut. Ich habe auch auf Instagram etwas dazu gepostet, da ich wirklich stolz war. Es war ein sehr schwieriges und hartes, aber auch ein sehr gutes Spiel. Ich glaube, so ein schönes Spiel genießen alle, die den Fußball lieben.
Du selbst bist kurz nach dem Pokal-Gewinn 1993 nach Leverkusen gewechselt. Jetzt hat der Klub erstmals wieder die Möglichkeit in drei Wettbewerben etwas Großes zu erreichen. Welche Chancen rechnest du Leverkusen in diesem Jahr aus?
Paulo: Die Mannschaft spielt momentan unfassbar guten Fußball. Man merkt den Einfluss von Xabi (Xabi Alonso, Anm. d. Red.) und spürt diese Gewinner-Mentalität, die er der Mannschaft gibt. Die Chancen dieses Jahr stehen sehr gut. In den letzten Jahren war das nicht immer der Fall. Es macht dieses Jahr richtig Spaß, der Mannschaft beim Fußballspielen zuzuschauen. Das finde ich super.
Auch in der Liga ist die Ausgangslage für Bayer 04 aktuell gut. Leverkusen führt die Tabelle an, die Bayern sind der Werkself aber dicht auf den Fersen. Zusammen kommen beide Teams auf 102 Punkte, ein so gutes Spitzenduo gab es nach 20 Spielen noch nie! Was für ein Spiel erwartest du morgen?
Paulo: Ein Topspiel natürlich! Schon die vergangenen Spiele zwischen beiden Mannschaften waren immer top Duelle, in denen beide Teams ohne Angst und mit viel Mut nach vorne gespielt haben. Das Gleiche wünsche ich mir für morgen.
Es stehen sich morgen die beste Defensive und die beste Offensive gegenüber sowie die Spitzenkräfte in sämtlichen Statistiken, wie etwa Torjäger, Vorlagengeber, Passquote etc. Wie spannend und hochklassig wird das Duell und worauf kommt es ganz besonders an?
Paulo: Ich denke, das Spiel morgen gewinnt diejenige Mannschaft, die weniger Fehler macht. Das zweite Gegentor am Dienstag gegen Stuttgart zum Beispiel ist durch einen Fehler entstanden, der sofort bestraft wurde. Die Mannschaft muss in jedem Moment konzentriert sein – morgen gegen die Bayern ganz besonders. Aber das weiß Xabi. Er hat als Spieler sowohl gegen die Bayern als auch für die Bayern gespielt und er hat sie jetzt auch schon als Trainer erlebt. Er hat sehr viel Erfahrung und weiß, dass ein Fehler insbesondere im Mittelfeld und in der Abwehr entscheidend sein kann.
Was sagt das enge Titelrennen über die Qualität der Liga aus?
Paulo: Ich lebe ja in Brasilien und wenn man mitbekommt, dass so viele Menschen von der Bundesliga und Leverkusen erzählen, freut mich das sehr. Auch Stuttgart spielt eine gute Saison. Für die Bundesliga ist das gerade ein sehr schöner Moment und für alle Zuschauer macht es besonders viel Spaß, gerade die Bundesliga zu gucken.
Wie verfolgt man Leverkusen denn in Brasilien?
Paulo: Leverkusen kennt man in Brasilien natürlich schon seit langer Zeit. Aktuell zeigen drei oder vier TV-Sender die Spiele. Ich denke, momentan freut man sich sehr, dass Leverkusen in der Tabelle ganz oben steht und so einen schönen Fußball zeigt.
Du sprichst ja gut Deutsch. Kennst du den Begriff „Vizekusen“? Wenn wir uns in den Mai hineindenken, glaubst du, dieser Begriff wird dann ad acta gelegt werden können?
Paulo: Ja, den Begriff kenne ich – und das ist nichts Schönes. (lacht) Angefangen hat das schon zu meiner Zeit. Ich kam 1993 hierher und war super motiviert. In der Saison 1996/97 wurden wir dann zum ersten Mal Vizemeister. Und was in den Folgejahren kam, wissen wir ja alle. (lacht) Ich glaube aber, dieses Jahr wird ein erfolgreiches für die Werkself. Ich hoffe es zumindest sehr und drücke die Daumen!
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen