Ostern: Beeindruckende Quote der Werkself in den 2010er

Am ersten Oster-Wochenende des neuen Jahrzehnts setzte es für Bayer 04 eine knappe Niederlage am Main. Doch die Ergebnisse an den Festtagen der Jahre danach können sich dafür umso mehr sehen lassen. Diverse Akteure in Schwarz-Rot versüßten sich dabei mit Doppelpacks das Fest. Ein Überblick zum fußballfreien Ostern 2020.
crop_imago13274816h.jpg

Bei 2:3: Schwaab sieht Rot (2010)
Kurz nach dem Wiederanpfiff im Spiel bei Eintracht Frankfurt hatte Stefan Kießling – mit seinem zweiten Tor des Tages – den Rückstand gedreht und die 2:1-Führung für Bayer 04 erzielt (46.). Doch nach dem Ausgleich durch Frankfurts Caio (62.) traf Maik Franz kurz vor Spielende nach einer Ecke per Fallrückzieher zum 3:2 für die SGE ins Netz (89.). Zu allem Überfluss sah Werkself-Profi Daniel Schwaab in dieser Partie auch noch die Rote Karte.

Vidal rettet Dreier (2011)
In der Saison 2010/11 empfing Schwarz-Rot am 31. Spieltag die TSG 1899 Hoffenheim. Die Gäste erwischten einen besseren Auftakt, gingen durch Gylfi Sigurdsson in Führung (28.). Diese egalisierte Michael Kadlec (40.), ehe Arturo Vidal nach dem Seitenwechsel den 2:1-Siegtreffer erzielte (55.). Dank dieser drei Punkte festigte Bayer 04 den zweiten Platz in der Bundesliga. Diese Platzierung stand auch am Ende der Saison zu Buche.

crop_imago05192050h.jpg
Zwei der Oster-Doppelpacker: Arturo Vidal (l.) und Stefan Kießling.

Sieg bei der Fortuna (2013)
Vor mehr als 50.000 Zuschauern in Düsseldorf präsentierte sich die Werkself in bester Verfassung und gewann gegen die Fortuna mit 4:1. Die Treffer am Ostersamstag markierten Stefan Kießling und André Schürrle – jeweils per Doppelpack.

Spahic und Co. netzen ein (2014)
Der Ostersonntag im Jahr 2014 gehörte zweifelsohne den Bayer 04-Abwehrspielern. Gegen den 1. FC Nürnberg traf Innenverteidiger Emir Spahic doppelt, Linksverteidiger Sebastian Boenisch netzte zudem ebenso ein wie der eingewechselte Defensivmann Roberto Hilbert – Endstand: 4:1. „Stark im Zweikampf, sicher im Aufbau, eiskalt im Abschluss – besser kann man als Innenverteidiger nicht spielen“, so der kicker damals zur Leistung von Spahic.

Doppelpacker Kies und Castro (2015)
Am Karsamstag 2015 ragten vor allem die beiden Torschützen des Nachmittags heraus: In der ausverkauften BayArena trafen Gonzalo Castro und Stefan Kießling, wer hätte es anders gedacht, jeweils doppelt. Die Werkself von Trainer Roger Schmidt gewann gegen den Hamburger SV – an diesem Tag stand übrigens Interimscoach Peter Knäbel an der Seitenlinie – deutlich mit 4:0.

crop_imago19449907h.jpg
Gonzalo Castro (M.) bejubelt mit Karim Bellarabi seinen Treffer gegen den HSV.

Zweimal torlos (2017 & 2018)
Das Ergebnis war jeweils gleich, die Spielanteile jedoch in beiden Fällen sehr einseitig. Während die Werkself 2017 unter Tayfun Korkut beim 0:0 gegen den FC Bayern viel brenzlige Situationen überstehen musste, verzeichneten Volland und Co. ein Jahr später gegen den FC Augsburg ein Torschuss-Verhältnis von 18:7 und vergaben eine Reihe von ausgezeichneten Möglichkeiten.

Letzter Oster-Heimsieg (2019)
Im vergangenen Jahr wurde der Ostersamstag in der BayArena zu einem schwarz-roten Fest. Bei sommerlichen Temperaturen gewann die Werkself an den Festtagen wie schon 2014 gegen den 1. FC Nürnberg. Endstand: 2:0 (Torschützen: Kevin Volland und Lucas Alario). Der Heimsieg war Teil des starken Saisonendspurts von Bayer 04, nach dem das Team von Cheftrainer Peter Bosz am Ende auf Rang vier landete – und damit die Teilnahme an der Champions League perfekt machte.

Ohne Osterspiel in die 2020er
Das Duell mit Nürnberg bleibt erst einmal für zwei Jahre das letzte am Oster-Wochenende. Aufgrund der Corona-Krise fand das Auswärtsspiel beim SC Freiburg nicht statt.

Die Oster-Partien im Überblick:
2010 – 3:2 bei Eintracht Frankfurt
2011 – 2:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim
2012 – 1:1 beim Hamburger SV
2013 – 4:1 bei Fortuna Düsseldorf
2014 – 4:1 beim 1. FC Nürnberg
2015 – 4:0 gegen den Hamburger SV
2016 – spielfrei
2017 – 0:0 gegen den FC Bayern München
2018 – 0:0 gegen den FC Augsburg
2019 – 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg
2020 – spielfrei wegen Corona-Krise

Ähnliche News

Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 03.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 03.11.2025

Nachwuchs: Tabellenplatz zwei für U17, U15 und U14

Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
4:2 in Jena - Frauen zurück in der Erfolgsspur | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs beim FC Carl Zeiss Jena

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen