Neuzugang Borja Iglesias im Porträt

¡Bienvenido al Bayer 04, Borja! Mittelstürmer Borja Iglesias wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende vom spanischen Erstligisten Real Betis Sevilla unters Kreuz. In Leverkusen erhält der 31-Jährige, der mit den „Verdiblancos“ 2022 den spanischen Pokal gewann, die Rückennummer 9. Bayer04.de stellt den erfahrenen Angreifer und zweimaligen spanischen Nationalspieler genauer vor.
crop_20240127_JS_Vertragsunterschrift_0084.jpg

Aus Andalusien ins Rheinland: Für Bayer 04 verlässt Borja Iglesias, der bisher ausschließlich für spanische Klubs auflief, erstmals in seiner sportlichen Laufbahn sein Heimatland. Im Nordwesten Spaniens geboren, begann er seine Karriere in der Jugend von SD Compostela, dem Hauptstadt-Klub der Region Galicien. Nach Stationen im Nachwuchs des FC Valencia, von CD Roda und dem FC Villarreal begann der 1,87 Meter große Stürmer seine Profikarriere schließlich 2012/13 in der C-Mannschaft von Villarreal.

Von der fünften in die erste Liga hochgekämpft

Mit Villarreal spielte Iglesias zunächst in der Tercera División, der fünfthöchsten spanischen Liga. Im Alter von 20 Jahren zog er dann weiter zu Celta Vigo, wo er die zweite Mannschaft in der drittklassigen Segunda División B verstärkte. In seiner ersten Spielzeit dort gelangen ihm 13 Tore in 35 Partien. Nach sieben weiteren Treffern zu Beginn der Folgesaison feierte er schließlich am 3. Januar 2015 sein Debüt in LaLiga, der höchsten Spielklasse Spaniens. Innerhalb von zweieinhalb Jahren hatte sich der Rechtsfuß damit von der fünften bis in die erste Liga hochgekämpft.

In den Folgejahren lief Iglesias aber weiterhin in der zweiten Mannschaft auf – und stellte Saison für Saison seine Tor-Gefahr unter Beweis. So gelangen dem robusten Angreifer 2016/17 etwa satte 32 Tore in 37 Duellen. Durch einen Doppelpack gegen Caudal Deportivo im Dezember 2016 krönte sich der Mittelstürmer zudem zum Rekord-Torschützen von Celta Vigo B – bis heute hat der Spanier diesen Titel inne.

Borja Iglesias

Durchbruch in LaLiga – Debüt für Spanien

Auf dem Radar des Zweitligisten Real Saragossa gelandet, wechselte Iglesias im Sommer 2017 auf Leihbasis für ein Jahr zu den Nordspaniern. Mit 22 Toren und sechs Vorlagen hatte er wesentlichen Anteil daran, dass Saragossa – in der Vorsaison noch auf Platz 16 – die Spielzeit 2017/18 auf Rang drei abschloss und dadurch die Play-offs um den Erstliga-Aufstieg erreichte. Zwar gelang der Coup anschließend nicht, Iglesias aber kehrte ohnehin im Sommer 2018 nach dem Leih-Ende zu Celta Vigo zurück und unterschrieb wenig später einen Vierjahres-Vertrag beim damaligen Erstligisten Espanyol Barcelona. Der Mittelstürmer absolvierte dort seine erste vollständige Erstliga-Saison, in der er prompt zum Stammspieler avancierte und erneut mit zahlreichen Toren überzeugte, sodass er nach nur einem Jahr bei Espanyol zur Saison 2019/20 bei Real Betis Sevilla anheuerte.

Nach anfänglichen Problemen lief es für Iglesias dort ab der Spielzeit 2020/21 rund: Jeweils über zehn Tore gelangen ihm in dieser sowie den beiden folgenden Liga-Perioden. Während seiner Zeit bei Real Betis feierte Iglesias einige Karriere-Höhepunkte: 2021 gab der Spanier sein Debüt in der UEFA Europa League, im Folgejahr gewann er mit dem Klub den spanischen Pokal, woran er mit fünf Toren in acht Spielen – darunter jeweils im Halbfinale und Finale – maßgeblich beteiligt war.

Am 24. September 2022 folgte dann das hart erarbeitete Debüt für die spanische Nationalmannschaft im Alter von 29 Jahren. Der Gegner im damaligen Duell in der UEFA Nations League: Die Schweiz um Kapitän Granit Xhaka, der zu dieser Zeit noch in Diensten des Premier-League-Klubs FC Arsenal stand. Dem heutigen Werkself-Profi wird Borja Iglesias, der nun erstmals den Schritt ins Ausland wagt, auch in Zukunft begegnen – dann allerdings als Mitspieler in den eigenen, Leverkusener Reihen…

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen