
Der 1,73 Meter große Tella war vor Beginn der vergangenen Saison vom damaligen Premier-League-Klub Southampton, der dann aus der englischen Eliteklasse abstieg, an den Zweitligisten FC Burnley in die Championship verliehen worden. Mit den „Clarets“ schaffte Tella unter Trainer Vincent Kompany als Championship-Meister den Aufstieg, bevor er aufgrund seiner Vertragskonstellation nach Southampton zurückkehrte.
Nun unterschrieb der 24-Jährige einen bis zum 30. Juni 2028 gültigen Kontrakt beim Bundesligisten, dessen Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes damit eine weitere wichtige Position im Kader besetzt sieht: „Wir haben einen schnellen und torgefährlichen Außenspieler bekommen, der bereits ein Stück Erfahrung mitbringt, aber immer noch Entwicklungspotenzial hat“, so Rolfes. „Nathan verleiht unserer Offensive zusätzliche Variabilität, mit seinem Tempo und seiner fußballerischen Qualität wird er eine Bereicherung unserer Mannschaft sein.“
Für Tella, der in 45 Pflichtspielen für Burnley 19 Tore erzielte und 5 Assists beisteuerte, ist der Wechsel nach Deutschland ein besonderer Schritt: „Viele jüngere Spieler aus der Premier League haben in der Bundesliga eine Chance bekommen und konnten sich hier entscheidend verbessern. Auch die Stadien und die ganze Fankultur finde ich aufregend“, verrät der Engländer, der für Southampton in der aktuellen Saison noch drei Ligaspiele bestritt und dabei einmal traf sowie ein Tor vorlegte.
„Vor allem aber die Leverkusener Mannschaft ist natürlich der Grund für meine Entscheidung“, sagt Tella. „Das ist ein beeindruckendes Team, das es in der Vorsaison bis ins Halbfinale der Europa League geschafft hat. Ich habe große Lust darauf, diesen Weg mit Bayer 04 fortzusetzen.“

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt das 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Nach drei Gegentreffern vor dem Pausenpfiff musste sich Bayer 04 am 9. Bundesliga-Spieltag beim FC Bayern München 0:3 geschlagen geben. Für den noch ungeschlagenen Tabellenführer waren Serge Gnabry (25.) und Nicolas Jackson (31.) erfolgreich, außerdem traf Loïc Badé unglücklich ins eigene Netz (44.). Für die Werkself war es die erste Auswärtsniederlage in der Bundesliga nach 889 Tagen.
Mehr zeigen
Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Am Mittwoch, 5. November, steht auf der Tagesordnung des Rats der Stadt Monheim am Rhein eine wichtige Entscheidung zum Bayer 04 Campus. CDU, SPD, Grüne und FDP wollen das Bauleitverfahren aufheben – obwohl Bayer 04 die ursprünglichen Pläne wie abgesprochen modifiziert hat und diesen überarbeiten Plan der Politik noch gar nicht vorstellen konnte.
Mehr zeigen