Am Tag des Nordirland-Spiels jährt sich dabei das Debüt in der A-Nationalmannschaft von Kai Havertz (3 Länderspiele). Vor einem Jahr, am 9. September 2018, wurde der damals 19-Jährige beim 2:1 gegen Peru zwei Minuten vor Schluss von Bundestrainer Joachim Löw eingewechselt. Auch U21-Vizeeuropameister Jonathan Tah (6 A-Länderspiele) stand damals im Kader, kam allerdings nichts zum Einsatz.
Neben dem deutschen Duo sind ab der kommenden Woche zwölf weitere Nationalspieler der Werkself auf Reisen: Julian Baumgartlinger (68 Länderspiele) und Aleksandar Dragovic (74 Länderspiele) wurden von Österreichs Teamchef und Ex-Bayer 04-Akteur Franco Foda für die beiden EM-Quali-Spiele gegen Lettland (6. September) und in Polen (9. September) berufen. Auch für Lukas Hradecky (53 Länderspiele) und die finnische Nationalmannschaft stehen zwei Qualifikationsspiele für die Europameisterschaft im nächsten Jahr auf dem Programm – die „Uhus“ treffen auf Griechenland (5. September) und Italien (8. September).
Erstmals seit zwei Jahren wurde auch Lucas Alario (3 Länderspiele) wieder von der Auswahl seines Heimatlandes Argentinien abbestellt. Und zwar für die beiden Freundschaftsspiele gegen Chile (6. September) und Mexiko (11. Septmber). Folglich könnte es für die Nummer 13 der Werkself sogar zum Duell mit Teamkollege Charles Aránguiz (74 Länderspiele) kommen, der wie zu erwarten im Aufgebot Chiles steht. Neben der Partie gegen Alarios Argentinier (6. September) messen sich die Chilenen zudem mit Honduras (11. September).
Für Leon Bailey (4 Länderspiele) und seine Jamaikaner stehen zwei Partien in der CONCACAF Nations League an: Die „Reggae Boyz“ treffen am 7. September auf die Inselgruppe Antigua & Barbuda, am 10. September geht’s gegen Guyana.
Für die U-Nationalteams ihres Heimatlandes sind ab der kommenden Woche außerdem Paulinho (Brasilien U23), Moussa Diaby (Frankreich U21), Panagiotis Retsos (Griechenland U21), Adrian Stanilewicz (Polen U20) sowie die beiden A-Junioren Mark Lamti (Tunesien U23) und Marcel Lotka (Poilen U19) unterwegs.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigen