Den Rhein kennt Nadiem Amiri bereits von klein auf – wenn auch rund 200 Kilometer südlich von Leverkusen: Schließlich erblickte der 1,78-m-große Rechtsfuß mit afghanischen Wurzeln am 27. Oktober 1996 im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen am Rhein das Licht der Welt. Nach fußballerischen Stationen in der Jugend des Ludwigshafener SC, 1. FC Kaiserlautern und SV Waldhof Mannheim schloss sich Amiri im Sommer 2012 der Hoffenheimer U17 an. 2014 wurde mit den Kraichgauern Deutscher A-Junioren-Meister und schaffte nur wenig später den Sprung zu den Profis: Mit 18 Jahren debütierte er am 7. Februar 2015 unter dem damaligen Coach Markus Gisdol im deutschen Fußball-Oberhaus. Und wusste sehr zu gefallen. Damals übrigens ebenfalls in der Startelf der TSG: Kevin Volland, der gut ein Jahr später von Sinsheim zu Bayer 04 wechselte.
Dank feiner Technik, Schnelligkeit, Laufbereitschaft und Einsatzwillen konnte der abseits des Platzes eher schüchtern und zurückhaltend wirkende Amiri bei den Profis auftrumpfen und brachte es bislang auf insgesamt 115 Pflichtspiel-Einsätze – von Bundesliga über Pokal und Europa League bis hin zur Königsklasse. Dabei glückten ihm 13 Treffer, 13 weitere bereitete die neue Nummer 11 der Werkself vor.
Seit seinem Debüt in der Juniorennationalmannschaft im November 2013 erhält Amiri außerdem regelmäßig Einladungsschreiben von den U-Nationalteams des DFB. So auch jüngst für die im Juni stattgefundene U21-Europameisterschaft in Italien und San Marino – und das obwohl der 22-Jährige wegen eines Ermüdungsbruches im linken Mittelfuß nicht nur die komplette Hinrunde der abgelaufenen Saison verpasst hatte, sondern auch die Spielzeit für ihn aufgrund eines Außenbandrisses im linken Sprunggelenk vorzeitig beendet war.
Seinen Wert stellte der U21-Europameister von 2017 jedoch auch bei der diesjährigen Auflage unter Beweis: In allen fünf Partien der deutschen Auswahl kam Amiri zum Einsatz. Mit drei Treffern und zwei Vorlagen hatte die deutsche Nummer 18 maßgeblichen Anteil an der Silber-Medaille und zahlte das Vertrauen von Trainer Stefan Kuntz eindrucksvoll zurück.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen