Markus Breglec wird neuer Chief Marketing & Innovation Officer

Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat Markus Breglec als neuen Chief Marketing & Innovation Officer verpflichtet. Der gebürtige Erlanger kommt vom französischen Spitzenklub AS Monaco, wo er seit 2020 die Position des Chief Marketing Officer innehat. Zuvor arbeitete Breglec bereits für rund vier Jahre als Senior Vice President Marketing and Media beim FC Liverpool sowie in führenden Positionen im Marketing-Bereich, unter anderem bei Nike und Sony.
montage-markus-breglec_EXPORT_1920x1080_unschaerfe.jpg

Der 50-Jährige wird in seiner neuen Rolle, die er zum 1. Oktober antritt, alle Bereiche der Direktion Marketing und Vertrieb sowie zusätzlich die Abteilung Mitgliedschaften verantworten. Damit übernimmt Breglec den Verantwortungsbereich von Bernd Schröder, der Bayer 04 Ende des vergangenen Jahres verlassen hatte, um als CEO beim FC Schalke 04 anzuheuern.  

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04: „Markus Breglec ist ein anerkannter Experte in seinem Fachbereich. Er hat eine beeindruckende Vita und hat uns in allen vorbereitenden Gesprächen auch menschlich überzeugt. Wir sind sicher, dass er mit seiner Persönlichkeit und seinem Ehrgeiz gut zu Bayer 04 und unseren Zielen passt. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit.“

Markus Breglec: „Mich hat in den Vorgesprächen mit Fernando Carro und den anderen Verantwortlichen begeistert, mit welcher Professionalität und Leidenschaft daran gearbeitet wird, das nächste Kapitel dieses Vereins zu planen und erfolgreich zu gestalten. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, den Verein und die Marke Bayer 04 in eine erfolgreiche und moderne Zukunft zu führen.“

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen