Freitagnachmittag, 14 Uhr, 22 Grad und Sonnenschein – perfektes Fußballwetter: Zwar findet heute keine Partie der Werkself statt, dennoch mache ich mich auf den Weg zur BayArena. Für die kommende Saison soll eine Dauerkarte her. Aber von wo sehe ich am besten? Gute Frage: Vielleicht von der Osttribüne aus, mit Blick auf die Trainerbänke? Oder doch inmitten der Fankurve auf der Nordtribüne? Da hilft nur eines – ausprobieren! Sich das Ganze vor Ort anschauen!
Über das Bayer 04-Servicecenter habe ich mir einen Termin für meinen Sitzplatz-Test gebucht. An der BayArena angekommen, bin ich nicht der Erste, eine Handvoll Fans der Werkself ist bereits da. Das Tor neben der Schwadbud auf der Ostseite der BayArena ist geöffnet. Hier werde ich von Mitarbeitern des Servicecenters begrüßt.
Werksklub-Mitarbeiter Kevin zeigt mir auf dem Stadionplan, wo ich nächste Saison sitzen könnte. Wir wählen drei freie Plätze aus und machen uns auf den Weg ins Stadioninnere. Eingang Block B3: Ich kann den Innenraum schon sehen. Ein paar Stufen nach oben, schon stehe ich mitten auf der Osttribüne. Kevin zeigt mir, welcher Platz für mich in Frage kommt. Direkt auf Höhe der Mittellinie, perfekte Sicht auf das gesamte Spielfeld. Direkt ein Volltreffer – trotzdem möchte ich mir noch zwei Alternativen angucken.
Bei den letzten Spielen in der BayArena hat mich die Stimmung, die von der Nordkurve ausging, beeindruckt. Da möchte ich näher ran. Weiter geht es also Richtung Nordtribüne. Kevin hat mir einen Platz im Block C2 herausgesucht. Ein Sitzplatz im Unterrang, in der Ecke zwischen Ost- und Nordtribüne. Ich gucke schräg auf das Spielfeld, direkt vor mir ist die Eckfahne. Eine ungewohnte Perspektive, aber auch diesen Platz könnte ich mir für die Heimspiele in der kommenden Saison sehr gut vorstellen.
Zum Schluss geht es für mich auf den Oberrang, ein Platz zentral hinter dem Tor – Block D8. Zwischen mir und dem Spielfeld liegt der Stehplatzbereich – hier wird am Spieltag Stimmung gemacht. Auch wenn ich hier etwas weiter vom Geschehen auf dem Rasen weg bin, begeistert mich der Gedanke, Teil der schwarzen-roten Wand zu sein und die Mannschaft lautstark anzufeuern.
Drei verschiedene Perspektiven auf das Spielfeld, jeder der Plätze hat seine Vorzüge. Eine Entscheidung muss her!
Nach kurzer Abwägung bin ich mir sicher, dass ich in Zukunft oberhalb der Nordkurve sitzen möchte. Der Gedanke, Teil der Choreos zu werden, hat mich überzeugt. Darüber hinaus kann ich von hier bestens verfolgen, wie sich die Mannschaften auf dem Feld verhalten, wie sie verschieben.
Wir machen uns auf den Weg zurück zur Ostseite der BayArena. Dort angekommen sichert mir Kevin den Sitzplatz im Block D8. Die nächste Saison kann kommen! Das Probesitzen war wirklich hilfreich.
Wer sich ebenfalls für eine Dauerkarte interessiert oder in der kommenden Saison woanders sitzen möchte, hat an folgenden Tagen die Chance, einen neuen Sitzplatz in der BayArena zu testen:
Die Termine werden halbstündlich vergeben, pro Slot können bis zu sechs Teilnehmer mit dabei sein. Gruppen ab sieben Personen melden sich bitte per E-Mail an info@bayer04.de. Der Treffpunkt vor Ort ist am Eingang zur Schwadbud auf der Ostseite der BayArena. Hier geht's zur Anmeldung!
Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenDie Werkself hat am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 mit 2:6 (1:4) gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain verloren. In einer turbulenten ersten Hälfte brachte Willian Pacho die Gäste in Führung (7.). Wenig später sah Robert Andrich die Rote Karte, doch auch auf der Gegenseite wurde Illia Zabarnyi des Platzes verwiesen. Das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich in der Folge kämpferisch. Aleix Garcia glich per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 aus (38.). Doch dann drehten die Franzosen durch Tore von Désiré Doué (42., 45.+3) und Khvicha Kvaratskhelia (44.) das Spiel. Weitere Tore in Halbzeit zwei erzielten Nuno Mendes (50.), Aleix Garcia (54.), Ousmane Dembélé (66.) sowie Vitinha (90.). So stand am Ende ein 2:7 aus Bayer 04-Sicht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenRaimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigenDer Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen