Leno hält den Kasten gegen Italien sauber

Bernd Leno ließ nichts anbrennen am Dienstagabend beim Klassiker gegen Italien und holte in Mailand ein 0:0 mit Deutschland. Jonathan Tah und Kevin Volland kamen in der zweiten Halbzeit auch zum Einsatz.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Beim Duell der viermaligen Weltmeister hütete Bernd Leno das deutsche Tor und kam zu seinem dritten Länderspiel für die Nationalelf. Benjamin Henrichs, der gegen San Marino debütierte, saß zunächst ebenso auf der Bank wie Jonathan Tah und Kevin Volland.

Zum dritten Mal in diesem Jahr traf das deutsche Team auf Italien – die beiden vergangenen Partien hatte die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw für sich entscheiden können, zuletzt das Viertelfinalspiel bei der EM in Frankreich per Elfmeterschießen.

Im Giuseppe-Meazza-Stadion entwickelte sich ein unterhaltsames Testspiel, weil beide Teams den direkten Weg nach vorne suchten. Die besten Chancen für das DFB-Team besaßen in den ersten 45 Minuten Leon Goretzka (12.), Ilkay Gündogan (27./32.) und Thomas Müller (44.). Die Italiener kamen zu guten Möglichkeiten durch Rugani (13.), dessen Distanzschuss Bernd Leno aber vor keine Probleme stellte, und Immobile (25.).

In der zweiten Halbzeit brachte Löw Bayer 04-Innenverteidiger Jonathan Tah für Mats Hummels ins Spiel, in dem nun die Italiener mehr Druck ausübten. Nach 60 Minuten durfte auch Kevin Volland aufs Feld. Der Werkself-Stürmer sorgte in seinem zehnten Länderspiel kurz nach seiner Einwechslung direkt für Belebung im deutschen Angriff, stand bei seinem Treffer in der 62. Minute knapp im Abseits und setzte in der 73. Minute einen Schuss nur wenige Zentimeter neben den Pfosten.

Auch die Italiener kamen zu weiteren großen Möglichkeiten. Bernd Leno konnte sich in der 71. Minute bei einem Schuss von Bernardeschi auszeichnen. Wenig später stand ihm das Glück zur Seite, als Belotti nur den Pfosten traf. „Ich denke, wir können mit dem 0:0 gut leben. Mit ein bisschen Glück hätten wir gewinnen können. Im Großen und Ganzen haben wir hier ein super Spiel hingelegt“, sagte Leno nach dem Abpfiff.

Unentschieden für Österreich, Sieg für Kroatien

Torlos endete auch das Testspiel zwischen Österreich und der Slowakei. Auf Seiten der Gastgeber spielten Julian Baumgartlinger und Aleksandar Dragovic in der Startelf. Ramazan Özcan kam nicht zum Einsatz. Baumgartlinger durfte zur Halbzeit in der Kabine bleiben, Dragovic ging über die volle Distanz.

Einen klaren 3:0-Sieg fuhr Tin Jedvaj mit Kroatien in Nordirland ein. Jedvaj spielte über die vollen 90 Minuten und bot eine überzeugende Leistung.

Remis für Robbie Kruse und die Socceroos

Ein hartes Stück Arbeit wartete am Dienstagmittag auf Robbie Kruse und die Australier. In Bangkok kamen die „Socceroos“ gegen den Tabellenletzten Thailand nicht über ein 2:2 hinaus. Kruse stand in der Startformation und spielte über 90 Minuten. Australien liegt in der WM-Qualifikation in seiner Asien-Gruppe auf Rang drei, allerdings nur einen Punkt hinter Japan und Saudi-Arabien.

Mehmedi mit der Schweiz klar auf WM-Kurs

Bereits am Sonntag hatte Admir Mehmedi mit der Schweiz in der WM-Qualifikation den vierten Sieg im vierten Spiel geholt. Die Eidgenossen gewannen 2:0 gegen die Färöer und liegen als Tabellenführer klar auf WM-Kurs. Mehmedi, der in der 78. Minute Pech mit einem Pfostenschuss hatte, spielte über die volle Distanz. Die „Nati“ hat damit drei Punkte Vorsprung auf Europameister Portugal, den man im ersten Gruppenspiel bereits 2:0 geschlagen hatte.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen