Länderspiele: Werkself on tour

Nach dem siebten Spieltag, der für die Werkself am Freitag ein 1:1 auf Schalke brachte, legt die Bundesliga bereits zum zweiten Mal in dieser noch recht jungen Saison eine Länderspielpause ein. Für Bayer 04 lautet das Motto daher mal wieder: Werkself on tour. Neun Profis aus dem Team von Chefcoach Heiko Herrlich sind in dieser Woche mit ihren Nationalteams unterwegs. Ihre daheimgebliebenen Kollegen werden derweil am Donnerstag, 5. Oktober, um 15 Uhr im Haberland-Stadion ein Testspiel gegen den Drittligisten Fortuna Köln absolvieren.
DFB_Brandt_Kimmich_Goretzka.jpg

Torhüter Bernd Leno und Julian Brandt gehören zum Aufgebot von Joachim Löw, das jetzt auch noch den letzten kleinen Schritt zur WM im nächsten Jahr in Russland gehen will. Das DFB-Team führt die Gruppe C souverän mit acht Siegen aus acht Partien an und braucht aus der Partie am Donnerstagabend (20.45 Uhr) in Belfast gegen den ersten Verfolger Nordirland nur noch einen Punkt zur sicheren Qualifikation. Im abschließenden Gruppenspiel geht es dann am Sonntag, 8. Oktober, in Kaiserslautern gegen Aserbaidschan.

Benjamin Henrichs und Jonathan Tah, die auch schon häufig in Löws Kader standen, verstärken diesmal die U21-Nationalelf. Das Team von Trainer Stefan Kuntz tritt in der EM-Quali gegen Aserbaidschan (Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr) und in Norwegen (Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr) an, nachdem es am ersten Spieltag zu einem 1:0-Sieg gegen Kosovo gekommen war. Ebenfalls in DFB-Diensten steht Kai Havertz, der mit der deutschen U19 gleich dreimal in der EM-Quali-Runde in Polen ran muss: gegen Weißrussland (Mittwoch, 4. Oktober, 12 Uhr), Nordirland (Samstag, 7. Oktober, 12 Uhr) sowie den Gastgeber (Dienstag, 10. Oktober, 18 Uhr). Neben Havertz stehen auch Sam Schreck und Atakan Akkaynak von der Bayer 04-U19 im Kader.

Allerbeste Aussichten, 2018 in Russland bei den globalen Titelkämpfen dabei zu sein, hat die Schweiz. Die Eidgenossen um Admir Mehmedi spielen in der Gruppe B bislang eine bärenstarke Runde und haben ebenso wie Deutschland die Maximalquote von 24 Punkten geholt. Zum Abschluss müssen sich die Schweizer gegen Ungarn (Samstag, 7. Oktober) und im Gipfeltreffen mit dem um drei Zähler schlechter gestellten Europameister Portugal (Dienstag, 10. Oktober) beweisen. Die Sieger der neun Qualifikationsgruppen qualifizieren sich übrigens direkt, die acht besten Gruppenzweiten spielen in Play-offs vier weitere Teilnehmer aus.

Schlecht sieht es hingegen für Julian Baumgartlinger und die Österreicher aus, die in Gruppe D bereits fünf Punkte hinter Platz zurückliegen. Am letzten Doppelspieltag bekommt es das Team Austria mit Tabellenführer Serbien (Freitag, 6. Oktober) und Schlusslicht Moldawien (Montag, 9. Oktober) zu tun. Bereits gänzlich abgeschlagen ist Finnland mit Joel Pohjanpalo in Gruppe I. Die Gegner der Finnen zum Abschluss sind Kroatien (Freitag, 6. Oktober) und die Türkei (Montag, 9. Oktober). Berechtigte Hoffnungen auf Platz zwei darf sich dagegen noch Griechenland in der Gruppe H machen. Das Team von Michael Skibbe mit Panos Retsos, der kürzlich sein Debüt feierte, braucht dafür aber wohl zwei Siege in Zypern (Samstag, 7. Oktober) und gegen Gibraltar (Dienstag, 10. Oktober).

Charles Aránguiz kann Chile diesmal nur aus der Ferne die Daumen drücken, da er wegen seines am Freitag auf Schalke erlittenen Muskelfaserrisses in der Wade verletzt passen muss. „La Rocha“ droht in der südamerikanischen WM-Qualifikation das Scheitern: Die Mannschaft wäre als Sechster aktuell raus aus den WM-Plätzen und muss entweder noch Argentinien oder Peru überholen. Nur die ersten vier Teams qualifizieren sich direkt, der Fünfte bestreitet Ausscheidungsspiele gegen den Ozeanien-Vertreter. Chile trifft erst daheim auf Ecuador (Freitag, 6. Oktober) und muss danach beim bereits sicheren Gruppensieger Brasilien ran (Mittwoch, 11. Oktober).

Ähnliche News

Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen