Die finnische Nationalelf hat einen großen Schritt in Richtung EURO 2020 gemacht. In der Gruppe J setzte sich das Team von Nationaltrainer Markku Kanerva in Turku mit 3:0 (1:0) gegen Armenien durch und festigte zwei Spiele vor dem Ende der Qualifikation mit 15 Zählern hinter den bereits für die EM qualifizierten Italiener (24 bei Sieg) den zweiten Tabellenplatz. Die Tore für die „Uhus“ erzielten Augsburgs Fredrik Jensen (31.) und Teemu Pukki (61./88.). Lukas Hradecky stand dabei in der Startelf, Joel Pohjanpalo wurde in der 53. Minute eingewechselt und bereitete mit einem Steilpass das zwischenzeitliche 2:0 vor.
Moussa Diaby und die französische U21-Nationalmannschaft haben in der EM-Qualifikation den zweiten Sieg im zweiten Spiel gefeiert. In der Gruppe 2 setzten sich die Franzosen in der Slowakei mit 5:3 (4:1) durch. Die Nummer 19 der Werkself kam über 90 Minuten auf dem rechten Flügel zum Einsatz und steuerte mit zwei Pässen und einer Flanke die Vorlagen zum zwischenzeitlichen 1:0, 2:1 und 4:1 bei. Für Frankreich trafen Jeff Reine-Adélaïde (3.), Houssem Aouar (13.) und Odsonne Édouard (23., 35., 81.), für die Slowakei waren David Strelec (5.), Christián Herc (52.) und Ľubomír Tupta (62.) erfolgreich.
In der Nacht zu Dienstag traf die brasilianische Olympia-Auswahl um Paulinho in Recife in einem Freundschaftsspiel auf den japanischen Nachwuchs und musste sich am Ende mit 2:3 (1:1) geschlagen geben. Die Nummer 7 der Werkself stand in der Anfabgself, wurde in der zweiten Halbzeit ausgewechselt. Für die beiden Elfmeter-Treffer der Brasilianer sorgten Leipzigs Matheus Cunha (14.) und Pedro (89.), für Japan trafen Ao Tanaka (27., 51.) und Yuta Nakayama (67.).
Jung-Profi Adrian Stanilewicz blieb hingegen bei der 1:2 (0:2)-Niederlage der polnischen U20 gegen die Niederlande am Montag nur die Zuschauerrolle.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen