
Der Winter-Neuzugang vom 1. FC Köln kann sich aktuell noch von seinen ersten Einsätzen für die Profis erholen und drückt seit vergangener Woche wieder die Schulbank. Alltag für einen 17-Jährigen. Aufregend dürften die vergangenen Tage für Florian Wirtz dennoch gewesen sein: Erst gewann der gebürtige Pulheimer in der Altersklasse U17 die Fritz-Walter-Medaille in Gold, dann folgte die erste Nominierung von U21-Auswahltrainer Stefan Kuntz.
„Florian ist eines der herausragenden Talente in Deutschland. Er hat bereits in der Bundesliga, der Europa League und im DFB-Pokal Erfahrungen sammeln können“, so Kuntz. „Nach interner Absprache mit Joti Chatzialexiou und Meikel Schönweitz sowie dem Verein haben wir uns entschlossen, ihn zur U 21 einzuladen, um seine Entwicklung weiter voranzutreiben.“
Der deutsche Nachwuchs trifft im Rahmen der Qualifikation zur U21-EM am 3. September in Wiesbaden auf die Republik Moldau (Anstoß: 18.15 Uhr). Fünf Tage später steht in Löwen das Duell mit Belgiens U-Auswahl an (16 Uhr/beide Partien live bei ProSieben MAXX). Bei einem Einsatz in dieser Länderspielphase wäre Wirtz der jüngste U21-Nationalspieler Deutschlands. Wie den Offensivspieler berief Kuntz auch Werkself-Torhüter Lennart Grill in seinen Kader. Grill hat bereits zwei Einsätze für die U21 absolviert.
Für Julian Baumgartlinger und Aleksandar Dragovic steht zum Auftakt in die neue Spielzeit ein Duell in der Nations League an. Am 4. September (Anstoß: 20.45 Uhr) spielt das Werkself-Duo mit Österreich in Oslo gegen Norwegen. Drei Tage später empfangen „Baumi“ und Co. in Klagenfurt die Auswahl Rumäniens. Der Anpfiff erfolgt um ebenfalls um 20.45 Uhr.
Lukas Hradecky und Rückkehrer Joel Pohjanpalo treten am 3. September mit Finnland in Helsinki an. Um 20.45 Uhr stehen sie Wales gegenüber. Am 6. September (18 Uhr) folgt für die Finnen dann das Auswärtsspiel bei Irland. Spielort ist die Hauptstadt Dublin.
Zwei wahre Kracher warten in der Nations League auf Tin Jedvaj und seine Kroaten. Erst geht es am 5. September in Porto gegen Portugal, drei Tage später in Paris gegen Weltmeister Frankreich (Anstoß ist jeweils um 20.45 Uhr). Moussa Diaby mit Frankreich und Panos Retsos mit Griechenland spielen, wie Wirtz und Grill, ebenfalls je zwei EM-Quali-Partien mit der jeweiligen U21-Auswahl.
Die Nominierten im Überblick:
Lennart Grill, Florian Wirtz (beide deutsche U21-Nationalmannschaft)
Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic (beide Österreich)
Lukas Hradecky, Joel Pohjanpalo (beide Finnland)
Tin Jedvaj (Kroatien)
Moussa Diaby (Frankreich U21)
Panos Retsos (Griechenland U21)

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen